Die Tiefbettfelge... einer der zwei gebräuchlichsten Irrtümer bei Felgenbezeichnungen.
Genau so wie von Casey beschrieben, ist es. Eigentlich ist heutzutage so ziemlich jede Pkw-Felge eine Tiefbettfelge. Eine Tiefbettfelge liegt grob gesagt dann vor, wenn das Felgenbett volltsändig oder in Teilbereichen, einen geringeren Durchmesser als die Felgenschulter (da wo der Reifen aufliegt) hat. Das Tiefbett (in der Zeichnung aus Caseys Antwort also der etwas vertiefte Bereich des Felgenbetts direkt am Felgenstern) wird für die Montage des Reifens benötigt.
Flachbettfelgen sind überwiegend im Nutzfahrzeugbereich zu finden und eigentlich immer mehrteilige Felgen, wobei hier mit mehrteilig gemeint ist, dass das Felgenhorn an einer Seite abmontiert werden kann. Ist auch nötig, sonst bekommt man den Reifen ja nicht auf die Felge.
Der zweite gebräuchliche Irrtum der mit dem Tiefbett just in engen Zusammenhang steht, ist das kleine x bei der Felgengrößenangabe. Das ist kein mathematisches Zeichen (mal) sondern einfach der Buchstabe x. Der Sinn der Sache ist, dass aus der Bezeichnung hervorgeht, dass es eine Tiefbettfelge ist. Darum ist 7*17" an sich auch totaler Quatsch, genau wie die landläufige Begriffsverwendung Tiefbettfelge.
Der Begriffsblödsinn ist aber leider inzwischen als eingebürgert zu bezeichen. Genauso wie man zum Dekra geht um TÜV machen zu lassen oder so...
