T23 Suche 30 cm Subwoofer

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#1
Hi Leute,

ich will meine Kofferraum wieder haben und die Anlage dementsprechend ändern.

Was ich hierfür erstmal brauche, ist ein 30er Subwoofer für ein geschlossenes Gehäuse mit ca. 30 Liter Volumen. Der Sub kann gerne gebraucht und in gutem Zustand sein. Sollte aber schon was "gescheites" sein.

BITTE UM ANGEBOTE :D

Danke und liebe Grüße

Chris
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Wenn du hier nicht fündig wirst, schau dich mal nach Pioneer um.
Da bekommst du Subs für sehr kleine Gehäuse. Kommen teilweise schon mit 14L Gehäuse aus.
Meinen brauch ich leider noch selber:D
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#3
ein 12" Chassis welches in 30l "gut spielt" ist aber relativ schwer zu finden... ;)
wenn du ein Klangpurist bist, könnte ein Phase Linear Alliante in das Beuteschema passen, ansonsten fällt mir nur ein Alpine SWX1243 (die SWR-Serie könnte auch in kleinen Gehäusen funtkionieren) ein und ein Hertz HX300 ein.

@ Nera: kannst du mir nen link zukommen lassen von nem 12" Pio-Chassis, welches mit 14l auskommt? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Schisi

Well-Known Member
Seit
22. April 2011
Beiträge
538
Zustimmungen
0
Ort
Pfarrkirchen
#4
hi checker,

ich habe noch 2x12" hifonics zeus je 500w rms in 2 selbstgebauten kisten.
preislich dachte ich an 80 euro eine. schreib mir ne pn falls du bedarf hast
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
@alpincelica: Auf der Pioneer-Page kann man unter Car-Hifi bei den Lautsprechern und Subs die Option Flach-Subwoofer wählen http://www.pioneer.eu/de/products/25/131/201/overview.html
bspw. der TS-SW3001S4 kommt mit kleine Gehäuse ab 14,2 L aus.
Hab jetzt nur mal einen rausgegriffen.

Ich hab selbst einen von Pioneer verbaut, Vorgängermodell, heißt glaub TS-SW1241. Ist mit Sicherheit ne Frage welche Ansprüche man an die Subs hat.
Aber ich bin mit dem wirklich zufrieden. Und mir war auch wichtig ein recht kleines/flaches Gehäuse zu haben um möglichst viel Kofferraum zu haben.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#6
Du solltest dazu evtl. noch angeben, was als Antrieb zur Verfügung steht und welche Impendanz der Sub haben sollte.

Meiner Meinung nach einen absoluten Blick wert (Stichwort: "was gescheites"): ein JL 12W6V2. McFly hat den bei sich verbaut und ich fahre den größeren Bruder, den 13W6V2 spazieren. Fand beide auch gerade in der Celi echt nett :) Alternativ eine Nummer günstiger vll. den 12W3V3, den hatte Tommy bei sich verbaut, meine ich.
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#7
Hätte da noch nen 30er von Green power( rainbow) neu und original verpakt wenn ich's noch richtig weis 2x300 Watt rms bei 2ohm. Liegt bei mir nur rum seit 2 Jahren. Dachte an nen hunni + Versand und es ist deiner!
Im geschlossenen Gehäuse sehr knackig und braucht glaub 32 Liter. Kann heut Abend die genauen Daten raussuchen!;)
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#10
http://www.carhifi-halle.de/p/38083...h8xlQbrVyyVfVeJ1jUmM94jdM4M=&cid=preisroboter

da ist ein bild und die daten. gehn hammermäßig aber das es meine endstufe bröselt hat und die auch wieder 300 kosten würde hab ichs raus
gruß chris
hat aber mit seinem "30er Subwoofer für ein geschlossenes Gehäuse mit ca. 30 Liter Volumen" nicht viel zu tun.... oder hast du für den Sub mal schnell ein geschlossenes Gehäuse berechnet? ;)
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#12
Zuletzt bearbeitet:

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#13
Hört sich interessant an.

Was zum Teufel bedeutet das alles:

Fs 30,00 Hz
Redc* 3,95
Qms 5,68
Qes 0,43
Qts 0,40
Le* 3,21 mH
Vas (Sd) 62,00 Liter
Sd 502,00 cm²
Z @ 100 Hz* 5,70 Ω
Z @ 1 KHz* 28,40 Ω
Z @ 10 KHz* 109,00 Ω
Rms 7,40 kg/s
Xmax 23,00 mm

Für n geschlossenes Gehäuse stehen ja eine Menge Möglichkeiten drin. Is das quasi egal, wie groß das Gehäuse ist (sofern eben geschlossen)?
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#14
Kommt drauf an bei welche Frequenz du ihn abtrennst und welche Musikrichtung du hörst! Ich hatte davon 4 in meinem Polo in nem bassreflexgehäuse mit je ca 40l. Und da ging mal richtig der Punk ab!
Ich denk so zwischen 20 und 30 Litern sollten als alround Gehäuse taugen! Hab grade nachgeschaut der Zettel is bei meinem auchnoch dabei! Der den ich noch hab war Reserve!;) war ein Demo Car!
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#16
"Bau mal einfach" scheitert bei mir. Ich kann mit Holz so gut umgehen wie der Teufel mit Eis.

Hab ne Trommel fürs Reserverad, das muss reichen. Und dafür brauch ich halt den Woofer :)
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#17
laut den TSP wär das Chassis mal eher für Bassreflex optimal. (da würde man das meiste Rausholen)
Bei den ganzen geschlossenen Vorschlägen:
QTC von 0,6 bis max 0,85 würde ich wählen. alles über 0,85 ist nicht mehr viel Klang dahinter. Der Sub ist dann "schwammig".
0,707 wird als "beste Allroundabstimmung" betietelt.
Je kleiner QTC, desto trockener spielt der Sub, dafür aber nicht mehr so Tief und somit fehlt den leuten oft der "letze Tiefgang". Bei einem höheren QTC hast du zwar meistens mehr Tiefgang, aber dafür klingt er dann icht mehr so Präzise/punktgenau.

Die F0-Angaben in dem Datenblatt sind mal überhaupt Wertlos. Was zählt sind die F-3 Angaben, und die sind da nicht drauf...
Die 67Hz sind viel zu hoch abgestimmt. Normalerweise trennt man den Sub bei ~50Hz - 60Hz (HP). Wenn der aber erst bei 67Hz mit vollem Pegel daherkommt.... naja, verschenkst du schonmal viel Wirkungsgrad.

Was Hardrock mit SPL zu tun hat... Klar kannst du bei ner Abstimmung von 82Hz den Drehregler lauter machen.... ist ja kein Teifbass den er wiedergeben muss ^^ - Mit dieser Abstimmung wirst du aber bei zB. HipHop, Black Eyed Peas nicht glücklich, weil kein Tiefbass rauskommt.

Laut Simu (und auch laut dem Datenblatt) ist die einzig brauchbare geschlossene Abstimmung die "Purist". Gehäuse sollte Netto 30l groß sein. Das heißt: 30l + 4l (laut Datenblatt verdrängt der Sub das im Gehäuse) = 34l. Wenn dein Gehäuse jetzt 30l hat und der Sub dann effektiv nur mehr 26l zu verfügung hat, ist jetzt nicht so Schlimm.

Bei Bassreflex würde er klanglich mit 60,3l Volumen und F3 von 30Hz linear und super Spielen (1 Rohr mit 10cm Durchmesser und 36cm Lang). Alles was kleiner ist, verschenkt unnötig potential des Subs.

Deswegen ist das ding keinesfalls "schlecht"
- Aber das Datenblatt ist mal wieder ein Beispiel, wie "kompromissbereit" die Hersteller doch sind.... nur damit sie ein möglichst kleines Volumen hinschreiben können....

Aja, die Abstimmfrequenzen (F0) von dem Datenblatt stimmen bis auf die von "Purist" überhauptnicht! (und selbst dort ist es nicht F0, sondern F-3)
 
Zuletzt bearbeitet:

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#19
ne, ist kein wissenschaftliches Gutachen... Wenn ich nur geschrieben hätte, dass die Gehäusevorschläge bis auf eine Mist sind (wie gesagt, die "Purist" passt), hätten wieder Leute gebrüll: "wieso, warum, wenns der Hersteller sagt..."
Somit begründe und untermauere ich meine Aussage und ist (hoffentlich) für den einen oder anderen Verständlich.

QTC ist die Einbaugüte und sagt, wie oben beschrieben, aus wie Impulstreu der Subwoofer im eingebauten Zustand sein wird. Zitat vom Link weiter unten:
Dabei gibt es folgende Standard-Abstimmungen:

Qtc=0,5 (Linkwitz-Abstimmung) Präzision hervorragend, Pegel bei der Einbauresonanz fc -6dB
Qtc=0,577 (Bessel-Abstimmung) sehr gute Präzision, Pegel bei fc ist -4,8dB
Qtc=0,707 (Butterworth-Abstimmung), noch gute Präzision, Pegel bei fc (ist hier auch untere Grenzfrequenz) -3dB
Qtc=1 (>=0,707 Chebycheff-Abstimmung), schlechte Präzision, Pegel ist (Qtc=1) bei fc 0dB, deshalb Überschwingen
QTS gibt mal nen "groben" Anhaltspunk, welche Gehäuse in Betracht kommen bzw für welches er "ideal" wäre. Was aber nicht heißt, dass zB ein für Bassreflex-Ideales Chassis nicht in einem geschlossenem Gehäuse auch super spielen kann...

siehe Punkt 2. ist aber für einen, der sich eigentlich nicht damit beschäftigt zeitweise schwierig zu verstehen
 
Zuletzt bearbeitet:

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#20
Danke an alpinecelica! Super Erklärung! Der Mann weis von was er redet!
So Kandidat nummer eins wer soll nun dein Hetzblatt sein?;)
34 Liter sollte man doch super in einer der Seitenverkleitungen hinbekommen?! Bissl GfK und mdf und noch super platz gespart. Mdf Ringe zum einlaminieren hätt ich dir Au noch genau für den woofer! Sogar mit metrischen Gewinden Dirn! Bekommst dann gratis dazu!;)
 
Top