T23 Staubschutzmanschette Dämpfer VA

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#1
da mir die SuFu irgendwie nicht passendes rausgeschpuckt hat...eröffne ich mal neuen Thread...

ich brauche neue Staubschutzmanschetten (oder wie die sich auch nennen:D) für die vorderen Dämpfer, da meine am zerbrösseln sind.
Bei Toyo-Händler kosten die über 40 EUR (das STÜCK:eek:)....wahnsinn, für so ein bisschen Gummi:eek:


Was für günstigere Alternativen gibt es da??
Hat jemand ungefähre Maße/Abmessungen der Manschette oder kanns auf die schnelle nachmessen...damit ich mir darüber mal was aussuchen lassen kann?

Passen diese hier evtl.:
http://www.ebay.de/itm/380536851948?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648
 
Zuletzt bearbeitet:

>>Igor

Well-Known Member
Seit
25. März 2008
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#2
Wenn da steht, dass sie für die T23 passen, werden sie wohl passen.
Das andere Problem ist, dass man die Stoßdämpfer ausbauen muss, um diese Manschetten zu verbauen.
 

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#3
Wenn da steht, dass sie für die T23 passen, werden sie wohl passen.
Das andere Problem ist, dass man die Stoßdämpfer ausbauen muss, um diese Manschetten zu verbauen.
es kommen neue Federn rein....also müssen die Dämpfer ehe raus. Deswegen bietets sich gerade an:)

bei Ersatzteilten von Ebay ist dies nicht immer so sicher, dass es dann auch passt (auch wenn drauf steht)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#4
sollten sie nicht passen, kannst du sie doch auf seine kosten zurück schicken, da die wahre nicht wie beschrieben geliefert wurde!

aber was die qualität angeht bzw die haltbarkeit wird die sowieso keine was sagen können

zwei von meinen sind auch gerissen aber das lohnt nicht, die zu tauschen, solange die stoßdämpfer noch in ordnung sind ...
aber wenn du sie eh tauschst, dann schau mal, ob es irgendwo komplettangebote gibt
 

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#5
sollten sie nicht passen, kannst du sie doch auf seine kosten zurück schicken, da die wahre nicht wie beschrieben geliefert wurde!

aber was die qualität angeht bzw die haltbarkeit wird die sowieso keine was sagen können

zwei von meinen sind auch gerissen aber das lohnt nicht, die zu tauschen, solange die stoßdämpfer noch in ordnung sind ...
aber wenn du sie eh tauschst, dann schau mal, ob es irgendwo komplettangebote gibt
du meinst wohl eher auf meine Kosten wieder zurückschicken...da der Warenwert ja unter 40 Euro ist:cool:.

Stossdämpfer scheinen dicht zu sein, darum will ich die noch nicht wechseln....da aber jetzt neue Federn reinkommen und die Staubmanschetten halt "fertig" sind, wollte ich die natürlich auch mitwechseln.
 

Corsolander

Well-Known Member
Seit
18. Mai 2009
Beiträge
169
Zustimmungen
2
#6
Also nach den Bewertungen zu urteilen wär ich mir da nich sicher dass se passen, wobei man natürlich nich weiß ob diejenigen nun nen t20 oder t23 haben :eek:



Aber egal, ich geh`s Risiko ein und hab se mir bestellt da bei mir demnächst der Stoßdämpferwechsel ansteht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#8
Also nach den Bewertungen zu urteilen wär ich mir da nich sicher dass se passen, wobei man natürlich nich weiß ob diejenigen nun nen t20 oder t23 haben :eek:



Aber egal, ich geh`s Risiko ein und hab se mir bestellt da bei mir demnächst der Stoßdämpferwechsel ansteht ;-)
ist irgendwie in allen 3 Bewertungen der gleiche Käufer...entweder n Vogel oder die passen echt net?!

Wär super wenn du mal berichten könntest ob die Manschetten passen;). Hab echt keine Lust über 60 € bei Toyo für die paar Gummis zu bezahlen:mad:
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#9
du meinst wohl eher auf meine Kosten wieder zurückschicken...da der Warenwert ja unter 40 Euro ist:cool:.

Stossdämpfer scheinen dicht zu sein, darum will ich die noch nicht wechseln....da aber jetzt neue Federn reinkommen und die Staubmanschetten halt "fertig" sind, wollte ich die natürlich auch mitwechseln.
negativ, ich hab es schon so gemein, wie ich es geschrieben hatte
sollten sie nicht passen, dann kannst du sie auf SEINE kosten zurück schicken, weil der artikel der geliefert wurde, nicht dem entspricht, was du bestellt hast. lies dir den absatz dazu mal in den üblichen agb durch

EDIT:

Ich zitiere: "Für den Fall der Ausübung des für Verbraucher geltenden gesetzlichen Widerrufsrechtes bei Fernabsatzverträgen wird vereinbart, dass der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen hat, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht"
 

Corsolander

Well-Known Member
Seit
18. Mai 2009
Beiträge
169
Zustimmungen
2
#10
So die Teile waren innerhalb von 3 Tagen da, das war also schon mal in Ordnung ;)

Ob se passen kann ich bisher leider nicht sagen da ich die Stoßdämpfer wohl erst Ende Mai wechseln werd. Auch habe ich leider keine originalen Dämpfermanschetten liegen mit denen ich die Maße vergleichen könnte und an der Celi sieht man von den Manschetten ja leider auch nicht viel.

Hab daher mal paar Bilder gemacht mit den Maßen, vielleicht kann ja wer das mal mit den originalen Manschetten vergleichen und dann sagen ob die passen "könnten"" :rolleyes:

Oben:


Unten:


Gesamt:


Das Material der Manschetten scheint mir aber eher Plaste als Gummi zu sein, ist also nicht so flexibel wie die Originalen :eek:

und der Vollständigkeit halber noch die mitgelieferten Aufschlagdämpfer:
 
Zuletzt bearbeitet:

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#11
Die können auch nicht passen da die einen anderen Federwegsbegrenzer haben und die Orginalmanschetten, so wie ich das sehe, oben von der Feder selbst gehalten werden und zugleich die Aufnahme für die Feder oben bilden.
Das heißt aber nicht das man sie nicht verwenden kann wenn sie größenmäßig auf das Dämpfergehäuse passen.
Dann schneidet man die alte Manschette oben ab, lässt nur die Federnaufnahme dieser "übrig" und kürzt den neuen Begrenzer auf die Orginallänge ein. So passt es dann evtl. perfekt, zumal die neue Manschette eh vom Begrenzer und nicht der Feder gehalten wird.
Morgen ist Federntausch angedacht bei mir, dann berichte ich ob meine Gedankengänge richtig sind und obs so dann passt.
 

Corsolander

Well-Known Member
Seit
18. Mai 2009
Beiträge
169
Zustimmungen
2
#12
Die können auch nicht passen da die einen anderen Federwegsbegrenzer haben und die Orginalmanschetten, so wie ich das sehe, oben von der Feder selbst gehalten werden und zugleich die Aufnahme für die Feder oben bilden.
Das heißt aber nicht das man sie nicht verwenden kann wenn sie größenmäßig auf das Dämpfergehäuse passen.
Dann schneidet man die alte Manschette oben ab, lässt nur die Federnaufnahme dieser "übrig" und kürzt den neuen Begrenzer auf die Orginallänge ein. So passt es dann evtl. perfekt, zumal die neue Manschette eh vom Begrenzer und nicht der Feder gehalten wird.
Morgen ist Federntausch angedacht bei mir, dann berichte ich ob meine Gedankengänge richtig sind und obs so dann passt.
Wie der Zufall es so will hab ich gestern endlich meine Federn getauscht :D

Deine Gedankengänge sind insofern vollkommen richtig, dass man von den alten Manschetten den oberen Teil, welcher zwischen oberem Ende der Fahrwerksfeder und dem Domlager (bzw der Platte darunter) liegt, am besten wieder mit einbaut. Dieser Teil war zumindest bei mir noch vollkommen intakt und auch die ersten 3-4 "Wulste" oder wie man diese Dinger nennt (siehe Bild).


Diese 4 noch intakten Wulste hab ich dann über die ersten Wulste der neuen Manschette geschoben, so dass von oben erst gar kein Dreck usw an die Kolbenstange kommen kann. (Hab leider erst dran gedacht das zu fotografieren nachdem die Dämpfer wieder drin waren und die Celi von der Bühne runter aber vielleicht kann mans ja trotzdem erkennen. Und jup ich weiß dass ich "vergessen" hab die Federn bei der Gelegenheit mal sauber zu machen :rolleyes:)





Die Anschlagdämpfer habe ich nicht gekürzt da sie ja den Federweg nicht begrenzen sollen sondern primär dazu da sind ein eventuelles Durch/Aufschlagen der Stoßdämpfer abzudämpfen. Ehrlich gesagt habe ich sie mit den alten nicht mal großartig verglichen was die Länge angeht aber ich glaub so groß war der Unterschied nicht :eek:
Die neuen passen auf jeden Fall perfekt auf die Kolbenstange und verhindern ein absacken der Staubschutzmanschette so wie es sein soll.



Die Manschette liegt unten an der Führungshülse des Dämpfers nicht eng an aber ich glaube das ist bei den originalen auch nicht so. Geht auf jeden Fall gut drüber und liegt dann auf dem Federteller auf wenn das Fahrzeug wieder runter is von der Bühne ;)

Alles in allem denk ich mal das die Manschetten trotzdem eine preiswerte Alternative sind auch wenn sie nicht baugleich mit den Originalen sind.
(Bezieht sich natürlich nur auf die für vorne da ich ja nur die gekauft hab. Über die für hinten kann ich nix sagen)

(Und auch meine anfägliche Skepsis gegenüber dem doch recht recht festen Material im Vergleich zu dem Gummi der originalen Staubschutzmanschetten hat sich gelegt nachdem man mir zwei sehr "werkstatterfahrene" Bekannte unabhängig voneinander sagten, dass dieses Material wohl wesentlich länger halten wird als so eine weiche Gummimanschette aber das nur am Rande :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#13
So, Manschetten und Tieferlegung ebenfalls verbaut :D

Also ich hab die alten Serienfederwegsbegrenzer genommen,- die passen nämlich in die Manschette.

Die neuen sind länger und nicht gedämpft wie die Alten,- das nimmt dir Federweg und Fahrkompfort!

Unten gehen meine Manschetten komischerweise kaum über den Dämpfer, da der Umfang eher klein ist, Bzw der Orginaldämpfer zu breit.

Passt aber auch so.

Wie gesagt hb ich die Manschetten mit den Serienbegrenzern verbaut, die werden jetzt halt vom Begrenzer und nicht mehr von der Feder gehalten (wie bei anderen Autos auch.).

Will man den neuen Federwegbegrenzer benutzen so muß der meiner Meinung nach unbedingt gekürzt werden, das sieht aber der Tüv nicht gerne beim Eintragen von Federn!.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#14
habe nun endlich meine neuen Eibachs drin....fährt sich wirklich herrlich und angenehm (in meinen Augen sogar viel angenehmer als mit den orig. Federn).

Habe auch die hier genannten Ebay-Staubmanschetten mit verbauen lassen.....nun ist mir aber gestern aufgefallen dass es irgendwie komisch aussieht. Wie gesagt, habe alles einbauen lassen!

Alsoo, dieser Anschlagpuffer der ja auf die Kolbenstange kommt, sitzt nun ganz oben auf der Kolbenstange und direkt unten drunter (sehr zusammengedrückt) ist diese Gummimanschette. Hoffe ihr wisst wie ichs meine.

Hier im Post Nr. 12 ist ein Bild beigefügt, wo der Rest der alten Manschette oben und unten halt diese neue Manschette ist. Bei mir aber ist es jetzt halt so, dass oben dieser gelber Anschlagpuffer sitzt und direkt drunter die Manschette (zusammengedrückt halt).

Ist das so OK.., bin da etwas überfragt
 
Zuletzt bearbeitet:

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#15
Die Manschette muß um den Federwegsbegrenzer sitzen, der stckt eigentlich in der Manschette oder sollte es!
Die Federwegsbegrenzer der Manschette dürfen nicht verwendet werden meiner Meinung nach da dieser Begrenzer dann direkt am Dämpfer aufliegt und man kaum bis keinen Federweg mehr hat!

Die Manschette ist eine Notlösung und passt "geradeso" am Orginaldämpfer, ist aber besser als eine defekte Altmanschette weiter zu fahren.

Auf dem oberen Bild ist IMHO ein nicht orginaler Dämpfer zu sehen, da passt sie wohl echt gut (Sachs? Kayaba?).

Aber:
NICHT DIE MITGELIEFERTEN BEGRENZER VERWENDEN ODER ZUMINDEST KÜRZEN! DIe Orginalbegrenzer der Celi passen nämlich bei dieser Manschette...
Hintergrund ist einfach der das die mit der Manschette gelieferten Begrenzer zwar die ähnliche Größe haben, aber star sind, wärend der Orginale flexibel ist und erstmal zusammengedrückt werden kann ehe er begrenzt. Und schon der bietet IMHO wenig Federweg bei einer Tieferlegung was den Kompfortvelust erklären dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#19
Ich könnte bei Stahlgruber anfragen, da sind zrumindest für die Vorderachse welche gelistet, jedoch noch ohne Preis:

"Vergleichsnummern 4815747010 TOYOTA
Einbauort links, Einbauort rechts, Einbauort Vorderachse"

Ansonsten sind die Nachkaufteile von der Beschaffenheit meist nicht so wie die Originalen, das war aber auch schon Thema oben. Sie sind zumeist etwas kürzer und aus härterem Plastik, statt wie die Originalen aus weichem Gummi.
 
Top