K&N Filter sind super
Hab die K&N Matte ca 25.000km drinne gehabt...
Bringt absolut gar nichts... hat 40€ gekostet die ich mir hätte sparen können. Nu ist mein LMM verdreckt.
Wie Charly schon schrieb: Butterfly raus
Die Meinung kann ich nicht teilen. Seit 100000 km fahre ich einen K&N Filter in meiner Celica TS. Alle 40000 KM nach Vorschrift gereinigt, die Kosten sind damit egalisiert. In der Zeit hätte ich drei originale Papierluftfilter gebraucht.
Ich habe meinen LMM noch kein Mal reinigen müssen und der Luftdurchsatz ist mit dem K&N ca. 3% besser, hatte ich mir derzeit mittels eines Toyota Testgerätes angeschaut.
Mit K&N ist es allerdings deutlich schwieriger den Luftfilterkasten wieder korrekt zu verschließen, weil er am Rand dicker ist als der Papierluffilter.
Da muß man sehr genau drauf achten.
Ich fahre auch einen K&N Filter in meinem Motorrad, der Motorlauf ist damit hörbar besser (ruhiger).
Fahre sogar in meinem Auris Diesel einen K&N Filter, weil ich von den Dingern dermaßen überzeugt bin.
Natürlich macht es da keinen Unterschied in der Leistung, da der Dieslemotor einen variablen Turbolader hat, aber alleine der Kostenfaktor und die Haltbarkeit (weicht nicht auf bei hoher Luftfeuchte und kann gereinigt werden), haben mich dazu bewegt ihn einzubauen.
Am Ansauggeräusch ändert der K&N gar nichts, das war aber auch nie mein Anspruch

,daher ist auch mein Butterfly noch im Originalzustand.