T23 Sportkrümmer

JonZee#13

Well-Known Member
Seit
11. April 2011
Beiträge
406
Zustimmungen
1
#5
kann man so grundlegend sagen wie viel PS/ Leistung so ein Sportkrümmer mehr bringt? (bei einem 1zz Motor ohne andere technische tuning-bauteile)

was verändert sich dadaurch? (Benzin-Verbrauch? Abgaswerte? etc. )
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#6
Ohne Veränderung der kompletten Abgasanlage, Motorelektronik und generell Saugertuning bringt er gar nix!

kann man so grundlegend sagen wie viel PS/ Leistung so ein Sportkrümmer mehr bringt? (bei einem 1zz Motor ohne andere technische tuning-bauteile)

was verändert sich dadaurch? (Benzin-Verbrauch? Abgaswerte? etc. )
Der sieht nicht so schlecht aus. Is das die Auktion von nem Forum-User?

Nen stolzen Preis hat der Krümmer schon. Ob sich das auszahlt?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#7
@Nordlicht

Wäre mir ein bißchen Suspekt einen Hotshot Krümmer zu kaufen, welcher als angeblicher TRD Header angepriesen wird (kostet gut doppelt soviel und ist einer der wenigen, der nicht nur beschichtet ist).

Ich kenn mich mit dem HS Header nicht gut genug aus (Deja sollte das wissen), aber falls der echt nur beschichtet ist und dran rumgeschweißt wurde... :rolleyes:

@JonZee
Bezüglich Leistungsdaten einfach mal bei NewCelica.org suchen. Beim 1ZZ bringen einige Krümmer wohl schon was. Richtig spürbar wirds aber wohl erst in Verbindung mit anderen Mods ;)
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#9
Der Originaler Krümmer soll ja wenn er Bearbeitet is auch sehr gut sein,
besser als manche "tuning" Krümmer!!!
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#12
falls ich im frühjahr auf der landesregierung meinen OBX fächerkrümmer nicht ohne neue lärmpegelmessung miteingetragen bekomme, geb ich den warscheinlich ab.
da er sich wie du schon gesagt hast leistungstechnisch ohne viel schnickschnack eh nix bringt :(

wenn ich ihn ausbauen muss und du dann noch interesse hast gehört er dir ;)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#13
Also zum HS Krümmer...

dieser Krümmer war beim 1ZZ-FE unter dem PPE der, der die meiste Leistung gebracht hat. Bei Newcelica.org ist es nachzulesen und in den USA sind sie ziemlich rar ! Das es hier einen bei ebay.de gibt und dazu neu, finde ich echt ein Wunder!!!
TRD hat allerdings an diesem Krümmer keine Spuren hinterlassen, da sie auch einen Eigenen hatten und dieser auch ausverkauft ist. Der HS Krümmer ist auch schon seit Jahren ausverkauft!

Wer das Geld ausgeben möchte, hat auch jedenfall eine Rarität und einen guten Krümmer!
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#14
So ich hab jetzt mal angefangen den Krümmer zu bearbeiten.

Ist noch nicht fertig. Hab nur mal die 4 Auslässe angefangen aufzuweiten.





EGT Einschweißmuffe wurde heute auch aufgeschweißt. Delta R Abgassensor.

Ab hier sollte man eigentlich nen neuen Thread anfangen, bzw. bei Dejavus Thread weitermachen. :)

Mein Tuning-Spezi meinte zwar, dass es den Aufwand nicht wert ist, aber sich sag mal, hilfts nix dann schadets auch nix. :D
 
C

Cosmo

Guest
#15
so ähnlich sa das bei mir auch aus ;-)
weiter so !
kannst du mir mal bitte folgende maße vom originalkrümmer geben :
außendurchmesser der einzelnen rohre und
deren innendurchmesser
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#16
du weißt aber schon das du die muffe arg weit hinten eingeschweißt hast.....normalerweise so nah wie möglich....die werte verändern sich pro cm abstand schon ordentlich. muß nochmal schauen wieviel grad des ausmacht aber war schon einiges. ist halt blöd wenn man ne abstimmung hin knallt die bissi aggresiv sein soll.;)

was ich hier auch noch n bisschen schlecht gelöst find ist, das du den sensor nach oben austreten lässt...somit besteht die gefahr das des kabel auf dem hitzeschutzblech aufliegt und die ganze hitze und vibration abbekommt, was für die lebensdauer nicht besonders ist.
bei mir hab ich den sensor unten austreten lassen wobei der sensor noch drei cm über dem hitzeblech ragt und dann das kabel frei hängend nach unten abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top