Also da ihr mir nicht glaub !
http://www.sandtler.de/
und da mal gucken !
Es steht
Grundsätzlich ist jeder FIA-homologierte Sitz auch für die Verwendung eines Hans-Systems zugelassen.
Wichtig ist allein, daß der Sitz die korrekte Anbringung der Gurte, die das Hans-System halten, erlaubt.
Hierzu dienen die großen Gurtdurchführungen, die auch bei verschieden großen Fahreren eine optimale
Positionierung erlauben. Neuere Sitzmodelle besitzen darüberhinaus leichte meist nur von hinten sichtbare
Aussparungen. Diese dienen in erster Linie der Komforterhöhung und bewirken, daß das Hans-System
auch bei einer sehr aufrechten Sitzposition nicht drückt.
Pro 2000
Seit Jahren unser Bestseller! Weltweit gibt’s es zig Kopien,
die jedoch allesamt nicht an das Original heranreichen,
weder in der Verarbeitung, noch in der bei Sparco garantiert
gleichbleibenden Qualität und den nicht auf den ersten Blick
erkennbaren Detaillösungen. Der Urahn des Pro 2000 wurde
1981 als Messeneuheit gezeigt und war gemäß seiner
Bestimmung ein universell einsetzbarer Rennsitz, der einen
sehr guten Seitenhalt mit gutem Komfort vereinte.
Aufgrund der enormen Erfahrungen und der immer
strenger werdenden FIA-Bestimmungen wurde der
Pro 2000 von Generation zu Generation bis heute optimiert.
Die Sitzfläche ist rutschfest ausgeführt, die abgebildeten
Polster gehören zum Lieferumfang.
Gewicht in Kohlefaser ca. 6,2 kg, in Fiberglas ca. 8,6 kg.
5 Gurtdurchführungen, mit Seitenbefestigung und
unterer Befestigung für herkömmliche Einbaukonsolen.
H.A.N.S.-kompatibel
FIA homologiert.
Fiberglas lieferbar
in rot, blau und schwarz.
Kohlefaser lieferbar in
schwarz.
Seitliche Befestigung (SB)
Untere Befestigung 345 mm (UB345)
Fiberglas
Best.-Nr. 2012
€ 399,-
Kohlefaser
Best.-Nr. 2012
€ 1415,-
Hat sich das Thema damit erledigt ob es Carbon sind? Wer sie möchte Kaufen

Wenn sie zuviel Gewicht haben kann er oder sie sie wieder zurück schicken und bekommt alle Kostetn zurück erstattet