T23 sitzbezug abziehen

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#4
Einfach so Reissverschluss auf iss nicht. :D
Du hast da so Messingringe die man aufbiegen muss.
Ist im grossen und ganzen ne Sauarbeit.
Ich habs beim Einbau meiner Sitzheizung so gemacht Batterie abgeklemmt.
4 Schrauben mit denen die Sitze festgeschraubt sind ab und dann die unteren Stecker für Airbag und Beifahrererkennung ab.
Am besten macht man das ganze in Ruhe in der Wohnung oder im sauberen Keller.
Ich habe bei meinen Sitzen die Bezüge komplett abgemacht und auch die Eisenstäbe innen raus.
Dann hat man nur noch den reinen Bezug und kann diesen dann in die Waschmaschine reinschmeissen, auf Handwäsche mit Ariel Ultra waschen bei 40° und tara die sehn wieder aus wie neu und stinken ned mehr so alt.
Nach 9 Jahren war das mal angebracht. :D
 

Chriss

Well-Known Member
Seit
27. Mai 2009
Beiträge
418
Zustimmungen
1
Ort
Niedernhausen
Beruf
Fluggerätmechaniker
#5
Ich hab bei mir anstatt die Messingringe alle einzeln aufzubiegen mit 2 Zangen die Eisenstange die dadruch geht Aufgebogen und rausgezogen. Das war beim zusammenmachen nachher einfacher die dadurch zu schieben als die einzelne Ringe alle wieder zu biegen ;)
Gruß
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#6
Einfach so Reissverschluss auf iss nicht. :D
Du hast da so Messingringe die man aufbiegen muss.
Ist im grossen und ganzen ne Sauarbeit.
Ich habs beim Einbau meiner Sitzheizung so gemacht Batterie abgeklemmt.
4 Schrauben mit denen die Sitze festgeschraubt sind ab und dann die unteren Stecker für Airbag und Beifahrererkennung ab.
Am besten macht man das ganze in Ruhe in der Wohnung oder im sauberen Keller.
Ich habe bei meinen Sitzen die Bezüge komplett abgemacht und auch die Eisenstäbe innen raus.
Dann hat man nur noch den reinen Bezug und kann diesen dann in die Waschmaschine reinschmeissen, auf Handwäsche mit Ariel Ultra waschen bei 40° und tara die sehn wieder aus wie neu und stinken ned mehr so alt.
Nach 9 Jahren war das mal angebracht. :D
aha, nu weiß man mehr;) also ich hab die komplette austattung gegen leder getauscht, sitzausbau war fix erledigt. aber leider ist die austattung vom rechtslenker und ich möchte nun meinen alten fahrersitz weiter nutzen wegen der höhenverstellung, also leder ab und auf meinen drauf. der jetzt eingebaute war ja ursprünglich der beifahrersitz vom rechtslenker. und der höhenverstellbare ist jetzt mein beifahrersitz. somit wären dann ja beide verstellbar:D
gruß
 

Soldiar

Well-Known Member
Seit
5. September 2010
Beiträge
177
Zustimmungen
0
#7
Einfach so Reissverschluss auf iss nicht. :D
Du hast da so Messingringe die man aufbiegen muss.
Ist im grossen und ganzen ne Sauarbeit.
Ich habs beim Einbau meiner Sitzheizung so gemacht Batterie abgeklemmt.
4 Schrauben mit denen die Sitze festgeschraubt sind ab und dann die unteren Stecker für Airbag und Beifahrererkennung ab.
Am besten macht man das ganze in Ruhe in der Wohnung oder im sauberen Keller.
Ich habe bei meinen Sitzen die Bezüge komplett abgemacht und auch die Eisenstäbe innen raus.
Dann hat man nur noch den reinen Bezug und kann diesen dann in die Waschmaschine reinschmeissen, auf Handwäsche mit Ariel Ultra waschen bei 40° und tara die sehn wieder aus wie neu und stinken ned mehr so alt.
Nach 9 Jahren war das mal angebracht. :D
Hallo,

ist das Vorgehen Allgemeingültig? Oder nur bei Stoffsitzen oder Sportledersitzen?

mfg
Christian
 

Chriss

Well-Known Member
Seit
27. Mai 2009
Beiträge
418
Zustimmungen
1
Ort
Niedernhausen
Beruf
Fluggerätmechaniker
#9
alos um die Sitzlehne abzumachen musste den Sitz nicht abmachen. Um den sitz ansich abzuziehen musst du die Sitzfläche abbauen sind 4 Schrauben wenn ich mich noch richtig erinnere
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#10
so, habe den bezug gewechselt. leder vom rechtslenker/beifahrer auf das gestell meines fahrersitzes. nun hab ich zweimal höhenverstellung:D:D
vorgehensweise:
batt abklemmen und sitz ausbauen. dazu 4 bodenschrauben mit 14er nuß/ratsche rausdrehen, die verblendungen am schienenende vorher abhebeln.
rückenlehne nach vorn klappen und sitz zurück legen. die 2 stecker abklemmen und sitz rausnehmen (dauer 10-15 min.)

sitz auf einen tisch legen und unter der sitzfläsche die kabel lösen, 4 schrauben rausdrehen und sitz abnehmen.

an der rückenlehne den reisverschluß öffnen und unten den verbindungsstab rausziehen(vorher an einem ende die öse aufbiegen. nun das vorderteil bis zum wiederstand nach oben klappen und auch hier einen stab rausziehen.

nun zum airbag. von innen 2 muttern abschrauben (10er nuß) und den bag etwas rausziehen. vorsicht, auf der anderen seite ist der mit 3 kunststoffnasen eingehangen. dazu nach oben drücken und abziehen. geht etwas stramm, daher kann man auch einen lappen drunterhalten und mit nem hammer leicht nach oben schlagen. aber bitte vorsichtig damit umgehen!!
jetzt noch die paar plastikdübel des airbag-rahmens rausziehen und dann ist der bezug ab.

einbau:
den bezug überstülpen und zuerst die stange im mittleren rückenbereich einfädeln. ist fast unmöglich von vorne, daher nen tip: erst die stange drurch den stoffhalter führen. dann mittels eines stabes mit ner öse am ende(zb der stab von unten) durch die rückseite den vorher eingeschobenen stab ranziehen(tip von meiner frau) und wieder mit den ösen verbinden. diese müssen allerdings vorher dafür aufgebogen und zum befestigen wieder zugedrückt werden. deshalb wird das nur mit zweiter person klappen. die einfacherer variante wäre anstatt der kupferösen, kabelbinder zu verwenden. damit geht es einfacher(habe ich auch an einigen stellen gemacht).
jetzt die plastikdübel am bagrahmen wieder befestigen, kabel ordentlich nach unten verlegen, reisverschluß zu und unten wieder die stangen durch die berühmten ösen führen.

die sitzfäche ist selbsterklärend. diese habe ich auch nicht abgezogen sondern übernommen.

ist eigentlich kein großer akt wenn man weiß wie es geht:rolleyes:
bei fragen antworte ich gerne:confused:
die alten klamotten werde ich bei gelegenheit hier im marktplatz noch einstellen:2x türverkleidung, 2x sitze mit stoffbezug(aber keiner höhenverstellbar), rückbank komplett.

airbag:

[/url][/IMG]

stange unten:

[/url][/IMG]

airbag 2:

[/url][/IMG]

mittlere halterung von vorne:

[/url][/IMG]

mittlere halterung von hinten(einfache variante)hier mit nem ösenstab druchgehen und den anderen stab ranziehen:

[/url][/IMG]

[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#17
Schick

Hey, ist Dir supi gelungen! Einzigartig!
Aber warum muss man dafür den Seitenairbag aufmachen? Kann man das nicht unberührt lassen?
Ich habe auch vor in nahe Zukunft die Sitze auszubauen...
Hoffentlich gelingt mir das jut, Ich werde Deine Anleitung zu Herzen nehmen. Vielen Dank!
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#18

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#19
Da das ziemlich genau in diesen Thread passt.

Ich habe mir Gestern die komplette Lederaustattung gekauft. Ein kleines Schnäppchen dank Ebay.

Und in meiner Bastelwut auch direkt begonnen, der Thread war mir eine große Hilfe, aber weil ich in meiner Ungeduld den Text nur überflogen hatte, habe ich viel Überflüssiges getan.

Da die neuen Sitze auch von einem Rechtslenker sind wollte ich meinen Fahrersitz, der Höhenverstellbarkeit wegen, neu beziehen.

Dafür hab ich mir dann viel Mühe mit dem Abziehen der Rückenpartie gemacht, wo ich eigentlich nur das Bodenpolster hätte ausbauen und umziehen müssen.

Das Bodenpolster hat mich dann so geärgert, dass ich dann erstmal aufhörte.
Draht und Plastikverhakungen liessen sich einfach lösen, aber das Leder ist an vier weiteren Stellen befestigt und deren Umgebung nicht entgratet, also hab ich direkt einen Schnitt in den Zeigefinger, beim Rumtasten, erhalten.
Herausgefunden wie sich diese Befestigung löst hab ich trotzdem leider nicht.



Noch ein paar Erledigungen machen und dann wird sich wieder dran gesetzt.
 

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#20
So, hier mein Fazit das Umbaus

Die Vordersitze vorm Einbau. Sie sind aus einem Rechtlenker.


  • Rückbank
    Das Einfachste der ganzen Sache
    1. Für einfacheren Zugriff die Plastikablage hinter der Rückbank ablösen. dazu mit einem Stift die zwei Haltestäbe lösen. (Stift drauf, Inneres Plastik runterdrücken, dann rausziehen) Dann lässt es sich vorsichtig raushebeln.
    2. Die vier Schrauben der beiden Rückbankteile lösen (Je Teil 2 Schrauben). Danach lassen sie sich rausheben.
    3. Die Sitzfläche ist lediglich an der Front an zwei Stellen eingehakt, mit etwas Ruckeln an der Front lässt sie sich lösen. Vorsicht, dass die Form nicht mitverbogen wird.
    Für den Einbau das Ganze rückwärts.

  • Beifahrersitz
    Da Dieser bei den Engländern der Fahrersitz ist, hat er keinen "Arschdetektor".
    Weil Beziehen doch schon ziemlich aufwändig ist, hab ich mir den Wechsel gespart.
    Vorgegangen bin ich wie schon beschrieben.
    1. Bodenbefestigung lösen. 4 Schrauben dafür hinausschrauben. Das hintere Paar hat Plastikschutz. Dieser hakt sich mir 2 Haken am Gerüst fest, man muss ihn leicht biegen um die Haken zu lösen.
    2. Umklappen und Airbag und Sensor-Stecker lösen.
    3. Rausheben, neuen Sitz reinheben, Stecker wieder dran.
    4. Sitz einrücken. Der vordere Part hat 2 Nippel die die sich am Boden einhaken. Festschrauben
    5. Success. Bis auf die leuchtende Beifahreranschnallwarnung.



  • Fahrersitz
    Da ich die Höhenverstellung beibhalten wollte, wurde Das der aufwändigste Part.
    Theoretisch könnte man auch einfach das Gestell wechseln. Das fiel mir aber viel zu späte ein, also habe ich die Bezüge getauscht.

    Abziehen des Ledersitzes
    1. Die Reißverschlüsse öffnen. Beginnend mit dem Rücken, hier waren bei mir einzigst Öffner vorhanden. Die sind für das spätere Beziehen wichtig.
    2. Airbag abschrauben. Dazu den Schaumstoff in Airbagnähe vorsichtig ablösen und alle Kabelbinder und Halter der Airbagverkabelung abnehmen.
      Die zwei Schrauben des Airbags lösen und ihn dann nach Oben schieben um ihn aus der Verhakung zu lösen. Den Airbag herausnehmen.
    3. Plastikstifte beim Airbag lösen, dann mit einer Spreitzange die Haken der Stoffbefestigungen öffnen. 2 Sind an einer der Rückenfedern und Zwei am Schaumstoff in Bodennähe.
    4. Jetzt kann das Leder abgezogen werden.
    5. Beim Wiederaufziehen gestaltet sich das Wiederverschliessen der Reisverschlüsse als schwierig. Eine dritte Hand macht das Ganze ein gutes Stück einfacher.

    Demontage der Sitzfläche
    1. Das Rad der Höhenverstellung wird mit einem Splint arretiert. Sitzfläche wegdrücken und Leicht am Rad ziehen, dann mit der Spreitzange den Splint lösen. Vorsicht, durch den Zug am Rad und seine eigene Vorspannung springt er wahrscheinlich raus. Das Rad kann dann abgenommen werden.
    2. Die Sitzfläche ist mit vier Schrauben am Gerüst befestigt. Diese Vier lösen und Sie kann abgehoben werden. Wer nicht Umspannen möchte wechselt einfach die Sitzflächen.
    3. Wer Umspannt, löst jetzt die Messinghaken und die Plastikhakenstangen. Vorsicht, das Metall ist nicht entgratet und schneidet leicht in die Finger. Um die Plastikverhakung zu lösen die Sitzfläche umgekehrt auf einen Stuhl(oder geignete Oberfläche), Knie drauf und Ziehen/Ruckeln bis sich die Verhakung löst.
    4. Der Bezug ist jetzt noch an 8 Stellen mit Messinghaken von Innen befestigt. Aufbiegen und Fertig
    5. Jetzt an geigneter Stelle die Öffnung für das Verstellrad einschneiden. Hier nicht zu viel Wegnehmen.
    6. Den Vorgang Rückwärts zum Wiederbeziehen durchführen. Anstelle der Messinghaken habe ich Kabelbinder verwendet. Das ging deutlich einfacher vonstatten.


Dann wurde die Rückenlehne wieder bezogen, die Sitzfläche verschraubt und Das Verstellrad aufgesteckt(Nach etwas Suche habe ich den Splint auch wiedergefunden).
Den Stuhl wieder festschrauben und fertig.





Bilder mit höherer Auflösung:
http://i.imagebanana.com/img/1408mi9a/IMG_20131006_200001_268.jpg
http://i.imagebanana.com/img/ej8qzdp5/IMG_20131006_195955_194.jpg
http://i.imagebanana.com/img/gydp9iwn/IMG_20131007_152904_108.jpg
http://i.imagebanana.com/img/hynl6ffm/IMG_20131007_163246_112.jpg
http://i.imagebanana.com/img/nm3op1gp/IMG_20131007_152910_650.jpg
http://i.imagebanana.com/img/nzibudtd/IMG_20131007_180946_305.jpg
http://i.imagebanana.com/img/tgp2g8ov/IMG_20131006_161415_568.jpg
http://i.imagebanana.com/img/wprguev7/IMG_20131007_180856_114.jpg
 
Top