T23 Sind 2 Kompo-Systeme sinnvoll?

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#1
Hi Ho Captain Jack

Da ich nichts gefunden habe muss ich nen neuen Thread aufmachen.

Ich möchte gerne meine Anlage wechseln/verbessern, da ich 2 verschiedene paar Lautsprecher und ein uralter Verstärker verbaut habe. Sub kommt dann irgendwann mal noch in die Reserverradmulde.

Jetzt frage ich mich ob es sinnvoll ist 2 Kompo-Systeme zu kaufen, damit ich die gleichen Lautsprecher hinten wie vorne habe. Ich weis die meisten haben nur vorne ein System, jedoch nehme ich regelmässig Freunde mit und ich möchte hinten auch ein System.

Ich dachte so an 100-120w RMS...

Gruss
Alain
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#2
Hi also es müssen nicht unbedingt die gleichen Systeme sein! Nur von der Leistung und vom Wirkungsgrad her sollte es nicht zu weit voneinander weg sein.
Sollen beide Systeme über ne Endstufe laufen oder nur das vorne ?
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#3
Ich weiß du wirst beides nicht hören wollen.

1. Spar dir das Geld für 4 Lautsprecher und kauf dir nur 2 gute für Vorne. Lass die hinteren LS weg. Es gibt einen Grund, warum das wirklich jeder empfiehlt, der sich ein bischen damit auskennt.

2. Integrierte Hochtöner sind ein sehr schlechter Kompromiss. Wenn du schon umbaust, dann mach es gleich richtig und verbaue direkt vernünftige Hochtöner. So viel größer ist der Aufwand auch nicht. Beim Verkauf des Autos lässt du die neuen Hochtöner einfach drin oder tauscht mit günstigeren, die du dann drin lässt.
 

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#4
Danke für die Antworten.

Also ich möcht natürlich alles über die Endstufe laufen lassen. Aber wenn Asha meint wirklich nur vorne, dann wird das wohl reichen. Und Hochtöner hab ich momentan von einem Kompo-System drin. Die werd ich in diesem Fall auch noch wechseln.

Frequenzweiche kann ich aber drin lassen oder soll ich die Hochtöner direkt an die Endstufe anschliessen?

Lg
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#5
Vergiss meine zweite Antwort. Du schreibst Compo und ich lese Coax!

Du kannst die Hochtöner auch direkt an die Endstufe anschliessen und das ganze Vollaktiv fahren. Das kann sehr gute Ergebnisse liefern, aber die Abstimmung ist nicht ohne und man sollte wissen was man tut. Zwischen Hochtöner und Endstufe muss natürlich auch eine passende Frequenzweiche.

Bei den fertigen LS Kombination ist in der Regel eine zum Tief-/Mitteltöner und Hochtöner passende Frequenzweiche dabei, die zum Charakter der Lautsprecher passt.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass du nur die Tief-/Mitteltöner und tauschen möchtest und die HT und Weiche von den alten weiter verwenden willst? Kann sein, dass das alles dann nicht mehr zusammen passt. Kann auch funktionieren.
 

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#6

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#7
Ich hab noch was...

Und zwar möcht ich ja auch n Subwoofer im Kofferraum haben, aber eben so dass der Kofferraum immer noch brauchbar ist, sprich die Rücksitze noch abklappen kann.

Kann ich jetzt ohne Probleme den Subwoofer in die Reserveradmulde hauen ohne Gehäuse?

Ich stelle mir das so vor:

2-3cm Platte obendrüber, dort wo das dünne Stück Holz gelegen hat (über dem Reserverad). Dann vorne beim Einstieg (Dort wo man die Klappe schliesst) ein Brett nach unten führen, so dass es geschlossen ist, alles abdichten, schliessen.

Innen alles gut mit Alubutyl dämmen, Noppenschaumstoff in die Mulde und fertig. Oder ist es besser sich ein richtiges Gehäuse zu basteln oder kaufen?
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#8
Du brauchst ein stabiles geschlossenes oder ein gut abgestimmtes Bass Reflex Gehäuse. Ich habe in fast allen Fällen geschlossene Gehäuse bevorzugt. Das Volumen muss zum Subwoofer und deinen Vorlieben passen. Einfach so in die Mulde wird nicht gehen.
 

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#9
Verdammt, dacht ichs mir doch....

Dann werd ich wohl sowas kaufen müssen:
http://www.just-sound.de/subwoofer/gladen-subframe-600mm-durchmesser/a-4707/

an GFK will ich mich nicht unbedingt rantrauen...

Ich möcht gern den hier
http://www.just-sound.de/subwoofer/clarion-sw3012-30cm-subwoofer/a-2194/

mir der Endstufe verbauen:
http://www.just-sound.de/endstufen/magnat-black-core-four-limited-4-kanal-endstufe/a-6566/

Sprich 2 Kanäle für das FS und 2 Kanäle gebrückt für den Subwoofer...
Passt das? Ich zwar sehe das es von der Leistung her reicht, aber ich weis nicht wieviel Volumen ich brauche für den Woofer?
 
Zuletzt bearbeitet:

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#12
Je nachdem welchen Sub du verwendest, kannst du auch deutlich günstiger wegkommen.

Ich hab z.b. einen JL Audio 10W1v2 verbaut, der ist relativ flach, so das ich den Kofferraumboden fast nicht anheben muss.
Der kommt mit einem 18l Gehäuse aus und kann deswegen ohne Probleme rechteckig gebaut werden.
Für das fertig zugeschnittenen Holz hab ich dann beim Obi gerade einmal 7-8€ zahlen müssen.
Verschraubt ist das ganze an der Reserveradaufnahme

 

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#14
Hei Nef


Das wär auch was. Ich will einfach einen guten Subwoofer der auch was hergibt, aber das der nur 18l braucht ist super und der hat 300W rms, was passen würde mit der Endstufe.

Ich muss das mal überdenken, das Octocase wäre auch was.
Hast du etwa n Video vom Woofer wie der sich anhört?

Danke Winni für das Angebot, aber da ich ein geschlossenes System möchte, erübrigt sich dies...
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#15
ich hab bspw. einen Pioneer-Sub verbaut. Die Flach-Subwoofer von denen brauchen teilweise nur ~14L.
Da würde dir auf jeden Fall ein rechteckiges Gehäuse wie NeF1 gepostet hat reichen.
Muß halt alles zusammenpassen.
 

WinniWurst

Well-Known Member
Seit
7. Februar 2010
Beiträge
141
Zustimmungen
0
Ort
Gundelsheim/Oberfranken
Beruf
Zimmerer
#16
Hei Nef


Das wär auch was. Ich will einfach einen guten Subwoofer der auch was hergibt, aber das der nur 18l braucht ist super und der hat 300W rms, was passen würde mit der Endstufe.

Ich muss das mal überdenken, das Octocase wäre auch was.
Hast du etwa n Video vom Woofer wie der sich anhört?

Danke Winni für das Angebot, aber da ich ein geschlossenes System möchte, erübrigt sich dies...
ich dachte halt das du das leere Gehäuse gebrauchen könntest
 

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#20
Der hört sich auch nicht schlecht an, vielleicht sollte ich mal probehöhren gehen....

Danke für die Infos. Das von Viktor hab ich gesehen, aber der ist mir ein bisschen zu hoch.
 
Top