Silencer vs. Abgasklappe

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#1
hi!

also es gibt ja bei einigen mufflern silencer, wie zb bei INVIDIA...

es gibt ja auch solche abgasklappen (siehe hier: http://www.tspecial.de/140QAS_ExhaustButterfly.jpg)

welches der beiden dinger macht mehr sinn bzw senkt den geräuschpegel mehr?!?!
ist es schlecht wenn man beides verbaut hat?!?!

also ich persönlich finde so ne klappe viel praktischer... weil es ist ein unterschied ob ich einfach nur den schalter betätigen muss um meinen auspuff leiser zu bekommen, oder immer den silencer ein und ausbauen muss!!

vielleicht hat ja jemand schon erfahrungen gemacht mit diesen klappen!?!?
 

Sephiroth

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
58
Zustimmungen
0
#2
hab mal gelesen, das ein Silencer 5 - 7 db reduzieren soll. Hab auch einen, aber nicht eingebaut, weil ich dafür im Sichtbereich des Endschalldämpfers Löcher bohren müsste...
Zum reduzieren der Lautstärke kann man doch auch den Motorraum dämmen, oder? Oder gilt das nur für einen offenen Luftfilter?
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#4
So klappen sind bestimmt ne gute idee, habe in essen mir mal die bei nem remus angeschaut aber wenn die zu sind bin ich mir nicht so sicher ob das so gut ist. Die blockiert ja das ganze rohr, dort kommen die Abgase ja nur noch mit mühe vorbei und das dann so ein hoher staudruck im rohr so gut ist kann ich mir nicht vorstellen
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#6
Das mit dem BMW hab ich auch schon gehört!Mein kumpel hat einen 328 gefahren und hat gemeint da muss nur 1 sicherung raus und ab gehts!

Silencer einbauen ist in 1 min gemacht!Mein Tanabe war leiser als der stock auspuff wenn der silencer drin war.zudem hat man mit silencer einen deutlichen leistungs verlust gemerkt!Ob das bei anderen ESD so ist weiss ich nicht!aber beim Tanabe war es deutlich spür bar!
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#8
Die Klappen sind ja ähnlich wien Butterfly beim Ansaugtrakt:

Bis 30 ist die Klappe offen. Im Bereich zwischen 30 und 60km/h schlisst sie sich etwas, damit das Fahrgeräusch in der Stadt gesenkt wird und danach ist sie wieder offen.

Aber ich würde sagen nen Silencer ist unkomplizierter.
 

Jimbo

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
444
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#9
Zitat von Celi-Guy:
Die Klappen sind ja ähnlich wien Butterfly beim Ansaugtrakt:

Bis 30 ist die Klappe offen. Im Bereich zwischen 30 und 60km/h schlisst sie sich etwas, damit das Fahrgeräusch in der Stadt gesenkt wird und danach ist sie wieder offen.
Das ist so nicht ganz richtig. Für den Butterfly vor dem Luftfilter trifft das vielleicht zu, aber nicht für diese Abgasklappe.
Ich denke, man kann mit dem "Kippschalter" über einen Seilzug die Klappe vom Innenraum öffnen bzw. schließen.
Unabhängig von der Geschwindigkeit.

Ich würde auch gerne mal wissen, wie sich das fährt. Wenn ich mich nicht irre, hat Tenzo R die Teile als "Soundkiller" schon länger im Programm. Womöglich findet man in einem Honda-Forum mehr Infos.
Und Remus hat da auch was Ähnliches. Da kann man auch über eine Klappe den Klang manuell einstellen.

Meine Muffler-Anlage fahr ich auch meistens ohne Silencer. Der kommt nur bei langen Strecken auf der Autobahn rein, weil über 120 km/h der Geräuschpegel so dermaßen zunimmt, dass es nur noch nervt.
Ist aber kein Problem, denn der ist wirklich schnell ein- und ausgebaut. Ist ja nur eine Schraube.

Aber unkomplizierter ist sicher diese Klappe. Wenn mir meine jetztige Anlage mal zusammenrosten sollte, dann werde ich die sicher einbauen.
 

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#10
Legal ist aber nur die automatische Variante, die mit Schalter nicht.
Zumindest gilt das für die Auspuffklappen, die ähnlich wie ein Bypass-Ventil funktionieren. Dabei wird der Abgasstrom durch die Klappe umgeleitet bzw.
am ESD vorbeigeleitet. Gesteuert wird Geschwindigkeitsabhängig.
Klappen, die in den Abgasstrom montiert werden, waren mir bislang neu.
Dürfte, wie andere hier ja schon vermuten, wegen dem Staudruck aber nicht optimal sein.
 

Nippy

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.461
Zustimmungen
0
Ort
Kerpen bei Köln
#12
sag mal celi-guy!

hast du das wissen was du jetzt hast gelöffel?
zwischen alten und neuen forum scheint es mir so als ob du der guru geworden bist!
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#13
Der Grund wieso das die Klappe bei einer Geschwindigkeit unter 50 km/h sich schliesst kommt von der Fahrgeräuschmessung.

Bei dieser Messung wird eine gewisse Strecke (ich glaub es waren 50 oder 75m) durchfahren. Einfahrgeschw. liegt bei max 50km/h. Beim einfahren wird das Auto voll beschleunigt, der Gang wird so gewählt das beim ausfahren aus der Messtrecke die Drehzahl kurz vor dem Begrenzer steht. Am Anfang und am Ende wird jeweils 1 geprüftes Mikrofon augestellt (die genauen Masse wo das Mikro genau aufgestellt wird müsste ich raussuchen). Das Auto durchfäht dann jeweils die Strecke jeweils 1 mal in beide Richtungen die max. db darf nicht 75 db überschreiten bei beiden Messungen zusammen jeweils 1 db Toleranz.

Bei Porsche wird die Technik mit der Klappe seit längerem Angewandt so wie auch bei anderen Sportwagen Herstellern. Bei Ferrari hat man z.b. zugelassene Fahrzeuge nachgepürft und keines der Fahrzeuge war leiser als die 75 db.

Das Klappensystem bei Fahrzeugen nachzurüsten ist legal, man darf nur kein Eingriff während der Fahrt vornehmen können der es erlaubt die Klappe manuel zu steuern, sprich immer offen lässt.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#16
Also ich möchte gern so eine Abgasklappe verbauen, aber um die Abgase durch den original ESD zu lenken und so zu dämpfen. Da ja mein Endtopf so jetzt schon eingetragen ist, kann ja eine Dämpfung nicht illegal sein. Ich versuchs mal an hand einer Zeichnung:



Das wäre grade bei langen Autobahn fahrten sehr angenehem!
 

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#17
Also ich möchte gern so eine Abgasklappe verbauen, aber um die Abgase durch den original ESD zu lenken und so zu dämpfen. Da ja mein Endtopf so jetzt schon eingetragen ist, kann ja eine Dämpfung nicht illegal sein. Ich versuchs mal an hand einer Zeichnung:



Das wäre grade bei langen Autobahn fahrten sehr angenehem!
sag mal versteh ich dich richtig??? du willst 2 ESD verbauen (original & sport ESD) und mittels der klappe den original ESD dazuschalten bzw überbbrücken??? falls du das tatsächlich so gemeint hast ---> LLLLOOOOOOLLLLLL
falls ich das falsch interpretiert habe (was du dann aber schlecht erklärt hast :D ) --> sorry!
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#18
Viel geiler find ich ne Lösung von nc.org. Der hat nen Y-Rohr vorm Kat. Ein Ausgang zum Kat, eines ins Freie. Das ins Freie ist mit Klappe verschlossen (und manchmal auch nicht *g*).
Fällt halt nur jedem auf, der unters Auto schaut. :D
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#19
sag mal versteh ich dich richtig??? du willst 2 ESD verbauen (original & sport ESD) und mittels der klappe den original ESD dazuschalten bzw überbbrücken??? falls du das tatsächlich so gemeint hast ---> LLLLOOOOOOLLLLLL
falls ich das falsch interpretiert habe (was du dann aber schlecht erklärt hast :D ) --> sorry!
Ja so wollte ich das machen, der Platz vom alten ESD ist doch eh frei. Kannst ja mal mit mir mitfahren auf der Bahn, nach 2 Stunden haste echt keinen Bock mehr!!
 

Toyota00

Well-Known Member
Seit
11. April 2008
Beiträge
424
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
Beruf
Papiertechnologe / Verpackungsmittelmechanicker
#20
Also ich möchte gern so eine Abgasklappe verbauen, aber um die Abgase durch den original ESD zu lenken und so zu dämpfen. Da ja mein Endtopf so jetzt schon eingetragen ist, kann ja eine Dämpfung nicht illegal sein. Ich versuchs mal an hand einer Zeichnung:



Das wäre grade bei langen Autobahn fahrten sehr angenehem!

Also wen du das vor hast müsstest du 4 Abgasklappen verbauen sonst hat es keinen sin

Die Klappen müssten relativ nah an dem punkt sein wo die Abgase umgelegt werden.
Wegen den Abgasverwirbelungen. Die nehmen nämlich Leistung und das ist auch der Grund warum du 4 brauchst.
Um den Original ESD ganz weg zu schalten oder das Blaue Rohr weg zu schalten.

Das ist schei…. zu erklären
 
Top