T23 Show it off - Lackaufbereitung T23 Pacificblau

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#23
@Baschdla:
Exenter kosten: ca.130€ aufwährts. Rotationsmaschinen ca.80€ aufwährts. Naßsauger ca.200€. Das waren alle Maschinen. Die restlichen Produkte hab ich alle aufgelistet, die genauen Preise der einzelnen Sachen kriegst Du schon raus. Check mal carparts-Köln oder Lupus Autopflege.

@NOSS:
Wie hast Du denn die 3M angewendet?

@Planet:
Bevor ich mich an mein bzw. andere Autos getraut habe, hatte ich Tomcars Stoßstange gekauft und vieele Stunden daran Polieren und Schleiffen geübt. Zusätzlich habe ich sehr viel über das Thema gelesen und mit erfahreneren Leuten gesprochen, kurzgesagt habe ich mich intensivst mit dem Thema auseinandergesetzt.
Mittlerweile hab ich auch schon so einige Autos wieder auf "Hochglanz" gebracht. Deswegen ist Laie im Sinne von Anfänger sicherlich nicht zuterffend, Laie im Sinne von nicht offiziel gelernt ja, weil Lackaufbereit-er/ung kein offizieller Ausbildungsberuf ist. Genau das ist ja auch das Problem an der Sache, jeder der mag, schnappt sich ne Maschine und nennt sich dann Lackaufbereiter, teilweise mit verherenden Folgen.
Hab schon Autos gesehen, die von möchtegerns versaut wurden (unter anderem mein eigenes) und nicht meher von diesen Personen korrigiert werden konnten, weil den Leuten einfach das nötige know-how fehlt! Als Kunde steht man dann blöd da und begibt sich normalerweise auf die Suche nach jemand anderen, der dann hoffentlich was von der Materie versteht.
Mit Aufbereitern ist es wie mit Frisören, in jeder Stadt gibts zig, aber 8 von 10 kannste vergessen.
Lange Rede kurzer Sinn, mach dich mit der Materie vertaut und übe erst an Autos auf m Schrottplatz zb.

@Bombay:
Eine anti UV Schicht auf unseren Leuchten? Wenn es sie gibt/gab war sie völlig unbrauchbar und hat nicht funktioniert. Mach Dir kein Kopf, kannst ruhig mit plastX dran.

@frozenaut:
Nee, 1x3, und 2x10 Stunden. Hab letzten Freitag und Samstag (bei dem geilen Wetter) Session gemacht, mit 2x 500W Halogen im Rücken, nicht so lustig. Physisch ist eis wirklich aufreibend, denn um eine Rotationsmaschine unter Kontrolle zu halten, die sich mit 2000RPM dreht (vorallem mit harten Pads) ist wirklich viel Kraft notwendig, vorallem auf nicht glatten Flächen.
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
#24
Ich habe sie mit einer rotations poliermaschiene aufgetragen, dann sind die hologramme weg. Kommen dann aber wieder nach ein paar tage leicht raus
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#25
Ah danke. Hätt mich auch nicht gleich an einem neuen auto versucht,das ist mir zu heikel. Muss mal bei uns in den werkstätten fragen ob die was für mich haben,weil ich an meiner freundin ihrem wagen was rausmachen müsste und bei meiner mutter.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#26
@NOSS:
Aber Du meinst doch nicht etwa, nachdem Du das Auto durch die Waschstrasse gefahren hast?!:D
Vieleicht sind sie aber wirklich durchs Waschen wieder reingekommen, das wäre meine Vermutung..Wie hast Du denn gewaschen? Normalerweise hinterlassen Schleifpolituren zwar gewisse Rückstände, aber Hologramme füllen sie eigentlich nicht auf.
 

Bombay

Well-Known Member
Seit
30. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Zerbst
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#27
Ja eigentlich besitzt jeder (Front-) Scheinwerfer aus Plastik eine solche Schicht.

Aber du hast schon recht, wenn sich die Scheinwerfer verfärben ist ehe nicht mehr viel von der Schicht über und in der Produktbeschreibung von PlastX steht ja drin das es extra zum polieren von Scheinwerfern entwickelt wurde. ;)

Vielleicht bestell ich mir auch mal eine Flasche :)

MfG Tino
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
#28
ich wasche das auto, dann habe ich mit einer sehr feinen schleifpolitur danach mit der antihologramm politur darüber. mache beides mit der maschine. danach habe ich mit der hand das wachs auf getragen. die ersten 2 tage hat man nichts gesehen, erst ein paar tage später
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#29
Hmm, versuch mal #82 mit dem Antihologrammpad von 3M mit ca. 1500RPM. Bei der ist der Punkt leichter zu finden wie lange man sie mit der Maschine fahren muss (geht zumindest mir so). Vieleicht hast Du die 3M Politur zu kurz oder zu lange gefahren und sie hat tatsächlich aufgefüllt. Oder das Licht bzw. der Betrachtungswinkel war nach n paar Tagen ein anderer, ein besserer und Du hast die Hologramme erst dann wirklich wahrgenommen.
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#32
Sieht echt fein Aus, ka wie oft du das schon gemacht hast aber es sieht echt professionell aus.

Versuch beim nächsten mal Menzerna Polituren statt #83, #82, kommst viel schneller zum Ziel.

MfG
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#35
also ich mach neben bei für keine kfz firme professionell fahrzeug aufbereitung und arbeite mit dem 3M set anti hologramm usw. also im Profi Bereich gibt es kaum bessers die anti hologramm politur ist wirklich extrem GEIL ich vermute das du ohne polier maschine arbeitest und dadrin liegt das problem wer ein sehr gut ergibniss haben möchte sollte mit einer maschine arbeiten
 
Top