Ich weiß die Themen Autogas und Shortblock wurden zur genüge durchgekaut und wieder und wieder diskutiert. Aber so richtig trifft alles nicht irgendwie so wirklich auf mich zu...bzw. ich bin noch wirklich unsicher.
Ich hab im Feb eine Celica geholt (Bj 11/ 03 mit 22k km - und bin anisch von ersten Tag voll verliebt in meine Kleine auch wenn das meine Freundin nciht so gerne hört, bin noch 3 Jahre abzahlungstechnisch an sie gebunden und hab auf jeden noch bis Feb nächste Jahr Garantie) Ich fahre im Jahr momentan etwa 25000 Km. Habe jetzt die ersten 5k schon weg (ohne Ölverlust, ölstrich immernoch ziemlich fast exakt bei Maximum) und bin am überlegen ob ich mir nen soliden LPG Tank einbauen lasse, weil es sich bei meiner Fahrleistung auf jeden rechnet.
Aber sobalde der drin ist, ist ja schluß mit 180000km/7Jahre Kulanz falls der Shortblock odch demnächst kommen sollte.
Jetzt quasi meine frage an die Leute die das Shortblockproblem schon hatten. Bei welchem Kilometerstand kam das bei euch auf? Was würde das kosten wenn ich den Shortblock auf eigene Kosten reparieren lassen, falls es doch dazu kommen sollte und die Kulanzregelung wegen Gaseinbau nicht mehr greift.
Und an die Gasler abgesehen vom Preis, seit ihr soweit zu frieden? Ist Shortblock danachgekommen, bei gesitteter Fahrweise?
Soll ich lieber bis zum Ende der Garantie warten?
Frage über Fragen?
Bin für jeden Antwort die mir bei meiner Entscheidungsfindung, ob ich mir nen LPG einbauen lasse oder nicht, dankbar.
Ich hab im Feb eine Celica geholt (Bj 11/ 03 mit 22k km - und bin anisch von ersten Tag voll verliebt in meine Kleine auch wenn das meine Freundin nciht so gerne hört, bin noch 3 Jahre abzahlungstechnisch an sie gebunden und hab auf jeden noch bis Feb nächste Jahr Garantie) Ich fahre im Jahr momentan etwa 25000 Km. Habe jetzt die ersten 5k schon weg (ohne Ölverlust, ölstrich immernoch ziemlich fast exakt bei Maximum) und bin am überlegen ob ich mir nen soliden LPG Tank einbauen lasse, weil es sich bei meiner Fahrleistung auf jeden rechnet.
Aber sobalde der drin ist, ist ja schluß mit 180000km/7Jahre Kulanz falls der Shortblock odch demnächst kommen sollte.
Jetzt quasi meine frage an die Leute die das Shortblockproblem schon hatten. Bei welchem Kilometerstand kam das bei euch auf? Was würde das kosten wenn ich den Shortblock auf eigene Kosten reparieren lassen, falls es doch dazu kommen sollte und die Kulanzregelung wegen Gaseinbau nicht mehr greift.
Und an die Gasler abgesehen vom Preis, seit ihr soweit zu frieden? Ist Shortblock danachgekommen, bei gesitteter Fahrweise?
Soll ich lieber bis zum Ende der Garantie warten?
Frage über Fragen?
Bin für jeden Antwort die mir bei meiner Entscheidungsfindung, ob ich mir nen LPG einbauen lasse oder nicht, dankbar.