T23 Schwarzer Lack + Waschanlage

uLtRaFoX!

Well-Known Member
Seit
18. April 2011
Beiträge
57
Zustimmungen
0
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
#1
Ich hoffe, dass es dieses Thema so noch nicht gab. Die Forumsuche hat zumindest keine Treffer erzielt.

Ich habe meine Celica S nun fast 3 Wochen. Nachdem mir das Autohaus meine Wunsch-Celica besorgt hatte und ich endlich die erste Probefahrt machen konnte, gab es schon den ersten Schreck.
Scheinbar wurde das Auto kurz bevor ich es fahren durfte durch eine Waschanlage geschoben. Der Lack war voller Hologramme und sah echt nicht schön aus... Der Tiefenglanz war zwar noch vorhanden aber in der Sonne konnte man gut diese kleinen Kratzer, die aussehen wie Spinnweben, erkennen.

Beispielbilder:


Zur Übergabe und Abschluss des Kaufvertrages wurde die Celica vom Autohauas natürlich noch einmal komplett aufbereitet. All diese Kratzer sind seitdem auch nicht mehr sichtbar!

Da die Celica mein Alltagsauto sein wird und ich sie dementsprechend auch im Winter fahren muss, werde ich um die 2 bis 4 Waschstraßenbesuche nicht drumherum kommen. (Unterbodenwäsche, etc.)
Gibt es hier im Forum vielleicht User, die ihre schwarze Celica auch das ein oder andere mal durch eine Waschstraße fahren lassen? Wenn ja, welche nutzt ihr? Textil oder Leder?
Ich selbst habe von der Autoaufbereitung eher wenig Ahnung. Vorher fuhr ich einen Toyota in Unisilber. Das einzige was ich da machen "musste", damit der Lack wieder aussieht wie neu ist: Einmal durch eine beliebige Waschstraße fahren, danach billiges Wachs auftragen - Lack wie neu!

Danke für eure Tipps!
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
genauso hat mein Lack auch ausgesehen;) ..... die Vorbesitzerin hat wohl keinen Wert auf Handwäsche gelegt.

Dann hab ich sie auch aufbereiten lassen, das meiste dieser Spuren ist weg. Nur an der Front existieren noch ein paar dicke Kratzer die wohl nur durch Neulackierung weggehen werden.

Nach der Aufbereitung hat sie keine Waschstrasse mehr gesehen. Wäre mir auch zu gefährlich für die Verspoilerungen.
Aber diese Streifen, ich glaub das sind die Leder sollen nicht schlecht sein.
Auf keinen Fall eine mit Bürsten, davon wäre ich geheilt.
 
Seit
20. November 2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Arbeit xD
#3
so in etwa sah meiner auch aus :p

Aufbereitung und Liebe volle Handwäsche :p bis auf 2 kleinere Kratzer und mein Dach.. (keine Ahnung was die damit gemacht haben) sieht alles Top aus:=
 

Kingping

Well-Known Member
Seit
16. Mai 2012
Beiträge
61
Zustimmungen
0
#4
Also ich mach auch Handwäsche... aber hier und da hat man doch auch mal nen Staubkörnchen im schwamm, der einem wieder was reinreibt -.- mache seit ner weile nach jeder wäsche noch ne rundum-nano-lackversieglung. seit dem gehst besser. damit erledigen sich dann auch die hässlichen wasserflecken nach dem waschen :p ist nur halt auch sehr Zeitaufwendig, denn zum komplett einreiben und abpolieren braucht man schonmal 2 stündchen und das kann man ja auch erst machen, wenn das Auto trocken ist... ergo: einen Tag waschen, nächsten Tag versieglung druff :)
 

Kingping

Well-Known Member
Seit
16. Mai 2012
Beiträge
61
Zustimmungen
0
#6
schon klar, die gibts... aber da gibts auch viele Spalten am Auto, wo das wasser drin steht und wenn du da vorbeipolierst, ziehts dir das wasser auf´n lack und dann kannste wieder trockenwischen und neupolieren :p ich trockne auch mit microfaser und warte halt noch nen tag... mit Garage is das ganze auch kein problem :D
 

MHR JACK

Well-Known Member
Seit
27. April 2011
Beiträge
173
Zustimmungen
0
Ort
nähe Saarbrücken
Beruf
Kfz Mechatroniker bei Porsche
#7
Ich persöhnlich rate von Waschstraßen ab..Dort bekommste fast immer Hologramme rein und die sieht man halt bei dunklen Lacken wie Schwarz und Blau am besten..Ich wasche immer nur von Hand und selbst da muss man einige dinge beachten um keine Hologramme zu bekommen..Gibt ja ausreichend Themen darüber hier im Forum.^^
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#8
...

Waschstrassen und Hologramme sind echt Heftig.



Wir haben die Politurtechnil mit ein Meguiars Profi Serien Produkt das wir mit anderen Produkten zusammen verwenden deutlich verbessert und erziehlen jetzt echt tolle ergebnisse.



Wir gehen bei der Aufbereitung von Lackmängeln (Hologrammen) so vor:



-Gründliches Waschern des Wagens per Hand mit Soft Foram Shampoo

-Reinigen des Wagens mit Knete

-Aufplieren mit Meguiars Profi Serien Produkten

-Aufpolieren mit Meguiars Profi Finish Politur

-Nachwischen mit Spezialwachs für die jeweilige Farbe des Wagens

-Wachs auspolieren ..

Dem Kunden geben wir nach diesem Schritt immer eine Flache Sprühwachs mit um den Wachsschutz lange aufrecht zu erhalten.



Preis für diese aufwendige Arbeit 240,00€



Aber dafür ist dann auch ruhe mit Hologrammen.
 

celicacabriot18c

Well-Known Member
Seit
7. Februar 2012
Beiträge
53
Zustimmungen
0
#10
T23 Schwarzer Lack

Benutze seit Jahren WASCHEN ohne Wasser von autolack-bodyguard.de. Zwischendurch den groben Dreck mit Hochdruckreiniger , und dann ab und zu waschen ohne Wasser. Vor allem bei Schwarz beste Resultate nach mehrmaliger Anwendung echt super. Vor allem schnell und ohne Wasser ein. Mit Schwamm dünn auftragen und mit 2 Microfasertücher abputzen. Keine Politurschlieren . Und kannst damit auch auf die Kunsstoffteile und Fenster. Keine Rückstände wie bei einer normalen Politur. Möchte hier keine Werbung für das Zeug machen aber mir ist noch nichts besseres untergekommen.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#11
Habe ja im Oktober beim Fachmann aufbereiten und versiegeln lassen.
Dannach nur noch Handwäsche bei dem selben Aufbereiter machen lassen.
Jetzt sieht man zwar keine Kreisenden Schlieren und Kratzer, jetzt laufen schöne gerade linieare hauchdünne Kratzer teilweise 1m lang über C-Säule,Heckklappe Dachkante etc.:mad:
 

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#12
Da würd ich den Aufbereiter wechseln ;)

Ausser Du hast den Schnee jeweils runtergeschoben, dann könnte es auch von da kommen.

Japaner haben generell einen sehr weichen Lack da passiert sehr schnell etwas.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#14
Hier mal das Beispiel was von meinem tollen Aufbereiter gemacht wurde.
Auto wurde Mitte Oktober 2012 komplett gereinigt, poliert und mit Koch Nano 1K versiegelt und seit dem vom Aufbereiter alle 2 Wochen von Hand gewaschen.

Erstes Bild Rote Umrandung ist die Spiegelung meiner Kompletten Hose, weiß abgetrennt meine heutige Probepolitur mit Billig Politur.


Zweites Bild nochmal die tollen Kratzer vom Lack und die Stelle die ich heute poliert habe.


Für mich sieht es aus als ob die Versiegelung schon längst wieder runter ist und durch das trocken wischen mit Lappen/Microfasertuch der wieder stumpfe Lack beschädigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#15
Mit was haste gearbeitet? Hast das Auto mal in ner Inspektion gehabt oder so? Sieht aus als wenn man 100x durch ne Bürstenanlage durchgefahren wäre.

Was auch sein kann ist dass er nur ne Hochglanzpolitur genommen hat und die Kratzer so nur überdeckt wurden, dementsprechend kommen die mit der Zeit wieder raus.

Oder wie und mit was haste das Auto gewaschen und getrocknet? Um So ein Bild zu bekommen müssteste nämlich schon arg falsch arbeiten...
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#16
Also eine Waschanlage macht ja nicht solche linearen Kratzer.
Also Auto war nach der Aufbereitung nie in einer Werkstatt oder in einer Waschanlage.Habe das Auto alle 2-3 Wochen zum selben Aufbereiter gebracht da er sagt es müsse das dazu gehörige Koch Nano Shampoo benutzt werden und von Hand gewaschen werden. Also habe ich die Celli immer zu ihm zur Handwäsche gebracht.

Einzig nach Autobahnfahrt habe ich mit klarem Wasser das Salz abgesprüht, ohne Hochdruck.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#18
Bringt doch auch nix, Aussage gegen Aussage. Außerdem hat er mich Gestern von seinem Gelände geworfen und wollte die Polizei rufen. Von seinem Anwalt werde ich auch noch hören hat er geschrien.
Ich wollte ja gar kein Geld wieder haben oder so nur eine Erklärung warum das so aussieht.

Am Anfag des gestrigen Gesprächs sagte er mal das die Autos nicht Trocken gewischt werden sondern dass das Wasser mit nem Abzieher abgezogen wird.:eek::eek:
 

kVibez

Well-Known Member
Seit
2. September 2011
Beiträge
457
Zustimmungen
0
#19
Is doch fast immer das selbe, wenn mans richtig gemacht haben will muss man sich das richtig selbst beibringen mit viel Übung und den richtigen Mitteln...

Da weiß man dass mans selbst verbockt hat, oder eben nicht!
 

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#20
Abzieher sind bei weichen Lacken nie sehr prickelnd - jetzt haste wohl auch die Fehlerquelle. Wenn er dann nämlich nicht 100% sauber geputzt hat haste das Geschenk.

Aber warum will ER seinen Anwalt einschalten??? Getroffene Hunde beissen?
 
Top