Ich hoffe, dass es dieses Thema so noch nicht gab. Die Forumsuche hat zumindest keine Treffer erzielt.
Ich habe meine Celica S nun fast 3 Wochen. Nachdem mir das Autohaus meine Wunsch-Celica besorgt hatte und ich endlich die erste Probefahrt machen konnte, gab es schon den ersten Schreck.
Scheinbar wurde das Auto kurz bevor ich es fahren durfte durch eine Waschanlage geschoben. Der Lack war voller Hologramme und sah echt nicht schön aus... Der Tiefenglanz war zwar noch vorhanden aber in der Sonne konnte man gut diese kleinen Kratzer, die aussehen wie Spinnweben, erkennen.
Beispielbilder:
Zur Übergabe und Abschluss des Kaufvertrages wurde die Celica vom Autohauas natürlich noch einmal komplett aufbereitet. All diese Kratzer sind seitdem auch nicht mehr sichtbar!
Da die Celica mein Alltagsauto sein wird und ich sie dementsprechend auch im Winter fahren muss, werde ich um die 2 bis 4 Waschstraßenbesuche nicht drumherum kommen. (Unterbodenwäsche, etc.)
Gibt es hier im Forum vielleicht User, die ihre schwarze Celica auch das ein oder andere mal durch eine Waschstraße fahren lassen? Wenn ja, welche nutzt ihr? Textil oder Leder?
Ich selbst habe von der Autoaufbereitung eher wenig Ahnung. Vorher fuhr ich einen Toyota in Unisilber. Das einzige was ich da machen "musste", damit der Lack wieder aussieht wie neu ist: Einmal durch eine beliebige Waschstraße fahren, danach billiges Wachs auftragen - Lack wie neu!
Danke für eure Tipps!
Ich habe meine Celica S nun fast 3 Wochen. Nachdem mir das Autohaus meine Wunsch-Celica besorgt hatte und ich endlich die erste Probefahrt machen konnte, gab es schon den ersten Schreck.
Scheinbar wurde das Auto kurz bevor ich es fahren durfte durch eine Waschanlage geschoben. Der Lack war voller Hologramme und sah echt nicht schön aus... Der Tiefenglanz war zwar noch vorhanden aber in der Sonne konnte man gut diese kleinen Kratzer, die aussehen wie Spinnweben, erkennen.
Beispielbilder:

Zur Übergabe und Abschluss des Kaufvertrages wurde die Celica vom Autohauas natürlich noch einmal komplett aufbereitet. All diese Kratzer sind seitdem auch nicht mehr sichtbar!
Da die Celica mein Alltagsauto sein wird und ich sie dementsprechend auch im Winter fahren muss, werde ich um die 2 bis 4 Waschstraßenbesuche nicht drumherum kommen. (Unterbodenwäsche, etc.)
Gibt es hier im Forum vielleicht User, die ihre schwarze Celica auch das ein oder andere mal durch eine Waschstraße fahren lassen? Wenn ja, welche nutzt ihr? Textil oder Leder?
Ich selbst habe von der Autoaufbereitung eher wenig Ahnung. Vorher fuhr ich einen Toyota in Unisilber. Das einzige was ich da machen "musste", damit der Lack wieder aussieht wie neu ist: Einmal durch eine beliebige Waschstraße fahren, danach billiges Wachs auftragen - Lack wie neu!
Danke für eure Tipps!