"Schrott"block 1ZZ-FE

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas muc
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.310
Beruf
Fachidiot
Neueste Info, die ich heute bei uns im W3 Forum gefunden habe:

Für das bekannte Ölverbrauchsproblem, des 1ZZ Motors gilt ab sofort folgendes bei der Laufzeit der Werksgarantie:

7 Jahre oder 180.000 km; je nachdem, was zuerst eintritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins wundert mich .... lasse ich mir gerne auch in 2 Wochen erklären. Wenn schon der gleiche Shortblock drin ist, warum gibt's bei den MR2 massenweise Ausfälle und bei den T23 nur vereinzelt?
 
So weit die Informationen, die ich inzwischen so alle aus verschiedensten Quellen erhalten habe (und das sind nicht wenige) einen Schluß zulassen, ist das Problem wohl gar nicht soo dramatisch und in den Ölabstreifringen zu suchen. Der Motor läuft beim W3 halt schlicht und ergreifend, mit etwas höheren Temperaturen, was die Sache dann schneller/öfter auftreten lässt.
 
glaub nicht das du mit einem 7 Jahre alten Motor noch Garantieansprüche gelten machen kannst!
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren
 
Naja, es ist ja im eigentlichen Sinne keine Garantie, sondern Kulanz für einen eindeutigen Werksfehler! Und ab 7Jahren oder 180tkm übernimmt Toyota halt keine Kulanz mehr für das Problem. Wäre auch merkwürdig, wenn das Problem erst nach einer derartigen Laufzeit auftritt. Eventuell ist ab 7 Jahren auch nicht mehr genau nachvollziehbar, ob es sich um das "Shortblock"-Problem handelt, oder ob es einfach Manterialermüdung ist, die dann zum Ölverlust geführt hat.
 
Nein, es ist GARANTIE! Die bisherige Kulanzregelung gilt jetzt natürlich nicht mehr.

Fragt eure Händler nach Details...
 
Leut, wie ist das jetzt nochmals mit der Garantie des Short Blocks??
mein Auto ist Bj 2000, und habe keine 180000 km oben, gibts da nur Gewährleistung oder Garantie???

Und wieviel würde der Block kosten wenn man es tauschen müsste, hab mich bei Toyota erkundigt und die sagten € 7.000,-- :eek: :eek: kann das sein??
 
Na, so wie es oben steht.
Du hast a) keine 7 Jahre auf dem Buckel und b) noch keine 180tkm. Also ab zum Händler.
 
7 Jahre oder 180.000km... Es zählt das, was als erstes Eintritt...
Dein Auto is BJ 2000 somit hast du bis 2007 Garantie auf das Teil.

Würde man den so austauschen bist du den 7.000€ sicherlich ganz gut bedient... Der Spaß ich echt nich so wirklich günstig.
 
kann man auch das Dingens Tauschen lassen, wenn man keinen Ölverlust hat? so als Vorsichtsmaßnahme...
 
Der Garantie- Fall tritt aber erst ein, wenn ich einen Öl- Verbrauch von über 0,5l (1,0l ?) habe?
Da war doch was mit Öltank verplomben, x Kilometer fahren, etc.

Und wenn der Block dann getauscht wurde, muss der Motor neu eingefahren werden? Wenn ja, wie lange ca. und was ist zu beachten?

Auf der ganzen SB- Story liegt immer noch ein Öl- Schleier...;)
 
@Neo
Nein, das geht nich... Mit ner Vorsichtsmaßnahme wird das nichts. Du mußt einen nachgewiesenen Mehrverbrauch von 0,5l/1000km haben. Dazu muss dann der Werkstattchef ein Formular ausfüllen und auch unterschreiben. So einfach is das dann doch nich mit dem neuen Block...

@Robs
Der Block muss dann auch normal wieder eingefahren werden, ja! Die restlichen Anworten auf Deine Fragen findeste unter "@neo" ;)
 
Zitat von RobS:
Und wenn der Block dann getauscht wurde, muss der Motor neu eingefahren werden? Wenn ja, wie lange ca. und was ist zu beachten?
Joar, das "Einfahren" wie früher gibt es eigentlich nimmer. Dauervollgas solltest du jetzt nicht unbedingt machen. Aber die modernen Motoren sind so genau gefertigt, da brauchst du dieses pingelige Einfahren so wie früher nimmer.
Natürlich kannst du die ersten 5tkm erstmal low machen, net über 4.500 drehen usw. Aber solang du es nicht übertreibst, kein Thema.
 
@MAD

ok, danke.

@Dragon

war ja klar, dass du wieder stichelst ;)

hätte ja sein können, dass der ganze Terz einer Rückruf-Aktion ähnelt, und alle möglichen betroffenen Blöcke getauscht werden.
Aber das hat sich mit der Antwort vom Markus ja geklärt.
 
rofl... Mich hatts nun wohl auch erwischt. Ansonsten haben die Ölfüllungen eigentlich fast immer die 15tkm bis zur nächsten Inspektion gehalten.

Habe jetzt bei der letzten (bei 89.000) das erste Mal 5W-30 Öl reinbekommen (vorher immer 10W-40). Und bei 91.500 War das Öl deutlich unter Minimum, also max. noch 0,5-1l drinne :eek:

Jetzt bekommt wohl auch meine 2000er Schönheit den neuen Block, wenn das so weiter geht :(
 
Sei doch froh, ein neuer Shortblock ist doch ne feine Sache.

In Essen wurde mir auf der Motorshow vom Projekt-Ing. für die W3-Turbo-Entwicklung bei nem längeren Gespräch, in dem u.a. die SB-Problematik Thema war, eindeutig zu 10W40 geraten: "dann gibts auch keine Probleme!".
 
Es gilt zu beachten: Der Unterschied zwischen MAX und MIN auf dem Ölstab sind 1L!!
 
Zurück
Top