Scheiben beschlagen...

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#2
1. putz mal die heckscheibe, denn saubere scheiben beschlagen weniger schnell

2. fahr mal eine weile mit klimaanlage, die sorgt nicht nur für kühle im sommer, sondern auch für trockene luft im auto

3. zeitungen unter den fußmatten sorgen ebenfalls für trockenheit
 
Zuletzt bearbeitet:

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#4
Wenn alle Scheiben beschlagen würden würde ich sagen feuchtigkeit im Auto...
Aber nur die Heckscheibe....also Heckscheibenheizung und Klma!!!:D:D:D

MfG Flu
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#6
Wenn's feucht ist, drehe ich zu dieser Jahreszeit die letzten km vor'm Ziel die Heizung voll auf (inkl. Gebläse - das übrigens auf die linke Schalterstellung, also Fußraum und Mitte, oder wie man das nennt).

Wenn ich dann ankomme, habe ich 25-27°C im Auto, die meiste Feuchtigkeit ist raus und der Weg von der Garage ins Haus ist dann auch nicht mehr so unangenehm. ;)

Seit dem ich das so handhabe, hatte ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben.

Btw: Dass hinten die Scheiben sehr schnell beschlagen, ist ne typische Coupé-Krankheit. Das hatte ich schon bei meinem Mazda 323F, Bj. '90.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#9
Wenn's feucht ist, drehe ich zu dieser Jahreszeit die letzten km vor'm Ziel die Heizung voll auf (inkl. Gebläse - das übrigens auf die linke Schalterstellung, also Fußraum und Mitte, oder wie man das nennt).

Wenn ich dann ankomme, habe ich 25-27°C im Auto, die meiste Feuchtigkeit ist raus und der Weg von der Garage ins Haus ist dann auch nicht mehr so unangenehm. ;)

Seit dem ich das so handhabe, hatte ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben.

Btw: Dass hinten die Scheiben sehr schnell beschlagen, ist ne typische Coupé-Krankheit. Das hatte ich schon bei meinem Mazda 323F, Bj. '90.
Das ist Falsch :) Warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit. Ich mach das immer so, dass ich die Lüftung auf ganz kalt drehe und vllt. sogar etwas das Fenster öffne - kalte Luft hat weniger Wasser in sich.
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#10
Bei mir beschlagen die Fenster von innen auch heftig, besonders jetzt wo es schneit.

Hab mir überlegt so einen Luftentfeuchter - Air Dry heißen die, zu holen. Isn Sack mit Granulat. Jemand schon Erfahrung damit gemacht?
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#11
Das ist Falsch :) Warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit. Ich mach das immer so, dass ich die Lüftung auf ganz kalt drehe und vllt. sogar etwas das Fenster öffne - kalte Luft hat weniger Wasser in sich.
Das macht doch überhaupt keinen Sinn: Von draußen wird kalte Luft angesaugt, die entsprechend wenig Feuchtigkeit enthält. Wenn die jetzt von der Heizung aufgewärmt wird, enthält sie deiner Meinung nach plötzlich mehr Feuchtigkeit? Woher soll die denn kommen?

Und wie willst du mit kalter Luft die Feuchtigkeit besser aus dem Auto bekommen, wo die, wie du richtig sagst, viel weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann?

Btw: Packst du deine Wäsche zum trocknen auch in den Kühlschrank? ;)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#12
Ihr bringt da ein paar Sachen durcheinander:

1. Wäsche trocknet bei kalter trockener Luft schneller als in schwüler Sommerluft - das weiß sogar jede Hausfrau
2. Wenn es nun im Auto schön warm ist (27° halte ich für sehr warm), dann ist die ganze Feuchtigkeit in dieser Luft gelöst. Nur müsstest du dann am Ende alle Fenster aufreißen um die warme und feuchte Luft rauszulassen ;)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#13
Hab mir überlegt so einen Luftentfeuchter - Air Dry heißen die, zu holen. Isn Sack mit Granulat. Jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Ne Schale Reis (oder war das Salz?) soll auch gut funktionieren. Nur vorher die Heizung richtig aufdrehen, damit sich die Feuchtigkeit erst mal in der Luft löst.

Aber wie gesagt: Ist eigentlich unnötig. Einfach Heizung auf max. und volle Pulle, dass es im Wagen RICHTIG(!) warm wird. So bekommst du die Feuchtigkeit am schnellsten raus. Und zum Schluß alle Türen und die Kofferraumklappe ganz aufreißen, damit du den Rest der feuchten, warmen Luft raus bekommst.

Das solltest du vorzugsweise bei trockenem Wetter machen, am besten, wenn der Himmel komplett klar ist, weil dann kaum noch Feuchtigkeit in der Luft ist.

Und in Zukunft dann so wie ich, auf den letzten km die Heitzun voll aufdrehen, damit sich gar nicht erst wieder so viel Feuchtigkeit im Wagen ansammelt.

Zur Klima: Die entfeuchtet zwar die Luft, aber diese Feuchtigkeit gibt sie nach dem ausschalten nahezu komplett wieder ab. Das kann man leicht feststellen: Fahr bei möglichst starkem Regen 10 Min. mit Innenluft und Klima, stell dich dann mit laufenden Motor an den Straßenrand und stell die Klima ab (Gebläse immer noch an und auf Innenluft): das dauert keine 10 Sek. dann ist die Sicht=0. Die Scheiben sind praktisch schlagartig vollkommen zu!

Da ich vorher nie ne Klima hatte und mir das auch niemand gesagt hatte, habe ich das mal gemacht, kurz bevor ich auf einer schmalen, schlecht ausgebauten Landstraße einen Sattelzug überholen wollte: Als ich neben ihm war, hatte ich plötzlich keine Sicht mehr! Und da die Straße rel. uneben war, konnte ich keine Hand vom Lenkrad nehmen, konnte ich weder AC einschalten, noch das Gebläse auf Scheibe stellen. Boah! Das war vielleicht ein scheiss Gefühl!!!

Also Klima macht die Scheiben zwar rel. schnell frei, aber die Feuchtigkeit bekommst du damit kaum aus dem Auto, da die nach dem Abschalten der AC wieder rein kommt. Und die AC immer laufen zu lassen, ist keine Lösung, da sich durch die Feuchtigekeit am Wärmetausche Keime bilden und es mit das Zeit anfängt zu gammeln und dann auch ziemlich fieß zu müffeln. Deshalb soll man die AC ja auch min. 5 Min. vor Ende der Fahrt abschalten, damit der Wärmetauscher die Feuchtigkeit wieder abgeben kann. - Im Winter lieber etwas länger und das Gebläse möglichst stark, da bei höherem Durchzug die Feuchtigkeit um so schneller abgegeben wird. - Hilfreich ist dabei natürlich auch, die Heizung möglichst hoch zu drehen, da dann die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. ;)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#14
Ihr bringt da ein paar Sachen durcheinander:

1. Wäsche trocknet bei kalter trockener Luft schneller als in schwüler Sommerluft - das weiß sogar jede Hausfrau
2. Wenn es nun im Auto schön warm ist (27° halte ich für sehr warm), dann ist die ganze Feuchtigkeit in dieser Luft gelöst. Nur müsstest du dann am Ende alle Fenster aufreißen um die warme und feuchte Luft rauszulassen ;)
1. Mein Wäschetrockner heizt die Luft aber auf, anstatt sie zu kühlen. ;)
Btw: Für alle, die einen Kondestrockner haben: Das kondensierte Wasser kann man gut für's Dampfbügeleisen benutzen. Das ist WEIT besser dafür geeignet, als dieses demineralisierte Wasser aus dem Baumarkt. Man sollte es nur vorher filtern, da nicht wenig Flusen drin sind. Ich habe mir dafür so nen alten Plastik-Kaffeefilter gekauft, funktioniert 100%.

2. Solange man das Gebläse nicht auf Innenluft hat, wird die feuchte Luft auch nach draußen gedrückt. Das reicht meistens. Das aufreißen aller Türen ist nur nötig, wenn sich wirklich viel Feuchtigkeit angesammelt hat.

Btw: Vorzugsweise mache ich das, wenn ich vom einkaufen komme. Da ich dann ein paar Mal durch die Kälte muss, lohnt sich das besonders, dass ich mich vorher mit Wärme "vollgepumpt" habe und da ich zum ausladen die Kofferraumklappe öffnen muss, kommt besonders viel Feuchtigkeit raus.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#16
Zur Klima: Die entfeuchtet zwar die Luft, aber diese Feuchtigkeit gibt sie nach dem ausschalten nahezu komplett wieder ab. Das kann man leicht feststellen: Fahr bei möglichst starkem Regen 10 Min. mit Innenluft und Klima, stell dich dann mit laufenden Motor an den Straßenrand und stell die Klima ab (Gebläse immer noch an und auf Innenluft): das dauert keine 10 Sek. dann ist die Sicht=0. Die Scheiben sind praktisch schlagartig vollkommen zu!
Da ist ein Schiebedach schön. Bei leichtem Regen, wenn die Scheibe anläuft, Dach ausstellen. Läuft keine Scheibe mehr an und das ohne Klima.
 

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#18
Ne Schale Reis (oder war das Salz?) soll auch gut funktionieren. Nur vorher die Heizung richtig aufdrehen, damit sich die Feuchtigkeit erst mal in der Luft löst.

Aber wie gesagt: Ist eigentlich unnötig. Einfach Heizung auf max. und volle Pulle, dass es im Wagen RICHTIG(!) warm wird. So bekommst du die Feuchtigkeit am schnellsten raus. Und zum Schluß alle Türen und die Kofferraumklappe ganz aufreißen, damit du den Rest der feuchten, warmen Luft raus bekommst.

Das solltest du vorzugsweise bei trockenem Wetter machen, am besten, wenn der Himmel komplett klar ist, weil dann kaum noch Feuchtigkeit in der Luft ist.

Und in Zukunft dann so wie ich, auf den letzten km die Heitzun voll aufdrehen, damit sich gar nicht erst wieder so viel Feuchtigkeit im Wagen ansammelt.

Zur Klima: Die entfeuchtet zwar die Luft, aber diese Feuchtigkeit gibt sie nach dem ausschalten nahezu komplett wieder ab. Das kann man leicht feststellen: Fahr bei möglichst starkem Regen 10 Min. mit Innenluft und Klima, stell dich dann mit laufenden Motor an den Straßenrand und stell die Klima ab (Gebläse immer noch an und auf Innenluft): das dauert keine 10 Sek. dann ist die Sicht=0. Die Scheiben sind praktisch schlagartig vollkommen zu!

Da ich vorher nie ne Klima hatte und mir das auch niemand gesagt hatte, habe ich das mal gemacht, kurz bevor ich auf einer schmalen, schlecht ausgebauten Landstraße einen Sattelzug überholen wollte: Als ich neben ihm war, hatte ich plötzlich keine Sicht mehr! Und da die Straße rel. uneben war, konnte ich keine Hand vom Lenkrad nehmen, konnte ich weder AC einschalten, noch das Gebläse auf Scheibe stellen. Boah! Das war vielleicht ein scheiss Gefühl!!!

Also Klima macht die Scheiben zwar rel. schnell frei, aber die Feuchtigkeit bekommst du damit kaum aus dem Auto, da die nach dem Abschalten der AC wieder rein kommt. Und die AC immer laufen zu lassen, ist keine Lösung, da sich durch die Feuchtigekeit am Wärmetausche Keime bilden und es mit das Zeit anfängt zu gammeln und dann auch ziemlich fieß zu müffeln. Deshalb soll man die AC ja auch min. 5 Min. vor Ende der Fahrt abschalten, damit der Wärmetauscher die Feuchtigkeit wieder abgeben kann. - Im Winter lieber etwas länger und das Gebläse möglichst stark, da bei höherem Durchzug die Feuchtigkeit um so schneller abgegeben wird. - Hilfreich ist dabei natürlich auch, die Heizung möglichst hoch zu drehen, da dann die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. ;)

Du bist voll lustig:D:D:D!!!

1. Es ist Reis! Warum? Ganz einfach weil Reis im Salzstreuer ist damit nicht das Salz sondern der Reis die Luftfeuchtigkeit aufnimmt!!!

2. Wenn wer so ein Granulat brauch kann er sich bei mir melden! Ist zwar nicht fürs Auto gedacht aber für Umspanner von 110kV auf 20 kV (also n absout qualitativ hochwertiges Produkt!

3. Die beste und sinnvollste lösung die Scheiben wieder normal zu bekommen ist sie zu öffnen, cool einstellen und die klima aufzudrehen! erklärung ist ganz einfach!... die warme (feuchte) Luft im Auto kommt an die Scheiben, da diese kalt sind (ist logisch wenn es draußen kalt ist) kondensiert die warme Luft an den Scheiben (quasi trennt sich von der feuchtigkeit)!!!

4. Im Regenwald ist der Himmel auch klar und es hat 90-95% Luftfeuchtigkeit!:D

5. Die Klima lässt normalerweise die von der Luft entzogene Feuchtigkeit irgendwo durch einen kleinen Schlauch unterm Auto ab! Vieleicht ist dein Schlauch oder etwas anderes zur ableitung den kondenzwassers verstopft!?!

Also ....Wenn die Luft im Auto gleich "kalt" ist wie außerhalb des Autos kann sie nicht an den Scheiben kondensieren!!!!;)

MfG Flu
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#19
3. Die beste und sinnvollste lösung die Scheiben wieder normal zu bekommen ist sie zu öffnen, cool einstellen und die klima aufzudrehen! erklärung ist ganz einfach!... die warme (feuchte) Luft im Auto kommt an die Scheiben, da diese kalt sind (ist logisch wenn es draußen kalt ist) kondensiert die warme Luft an den Scheiben (quasi trennt sich von der feuchtigkeit)!!!

Also ... Wenn die Luft im Auto gleich "kalt" ist wie außerhalb des Autos kann sie nicht an den Scheiben kondensieren!!!!;)[/SIZE]
Da kann ich nur zustimmen (Semmeringer Klugscheißer... :p )

@Engine TS²: Der erste Teil der Fenstern, der bei der Celi anläuft, ist nunmal die Heckscheibe, falls es dich besonders stört, weil du immer rückwärts ausparken musst, dann würde ich dir raten andersrum einzuparken. :p


Der einfachste Weg eine beschlagene Scheibe frei zu machen ist einfach das Gebläse dort hin zu richten und voll aufdrehen, (Bei der Frontscheibe eben das Frontscheiben Gebläse ) ob kalt oder warm, spätestens nach ein paar Sekunden wird man sehen, dass die Sicht rasch besser wird. (Sollte aber eigentlich eh jeder wissen)

Solange die Sitze im Winter nicht steif gefroren, oder tropische Luftfeuchtigkeiten im Auto herrscht braucht man sich keine Sorgen zu machen. :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Also, es funktioniert mit Reis und mit Salz und auch sogar mit alten (trockenen) Zeitungen. Warum? Alle drei nehmen die Luftfeuchte auf. Der Reis im Salz ist nur dazu da, die Feuchtigkeit dem Salz quasi weg zu schnappen, damit das Salz feinkörnig und damit rieselfähig bleibt.

So wie Caramon2 das mit dem Lüften beschreibt ist es absolut richtig und das ist die einfachste Lösung, die es auch noch völlig gratis gibt. Allerdings ist auch noch wichtig, zu klären, woher die Feuchtigkeit kommt und das abzustellen. Neben Undichtigkeiten (z.B. Türdichtung) kann auch die Klimaanlage ein Grund sein, wenn man die ständig an hat. Da hilft dann ganz einfach diese ein paar Min. vor Fahrtende abzustellen und gut zu lüften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top