Ne Schale Reis (oder war das Salz?) soll auch gut funktionieren. Nur vorher die Heizung richtig aufdrehen, damit sich die Feuchtigkeit erst mal in der Luft löst.
Aber wie gesagt: Ist eigentlich unnötig. Einfach Heizung auf max. und volle Pulle, dass es im Wagen RICHTIG(!) warm wird. So bekommst du die Feuchtigkeit am schnellsten raus. Und zum Schluß alle Türen und die Kofferraumklappe ganz aufreißen, damit du den Rest der feuchten, warmen Luft raus bekommst.
Das solltest du vorzugsweise bei trockenem Wetter machen, am besten, wenn der Himmel komplett klar ist, weil dann kaum noch Feuchtigkeit in der Luft ist.
Und in Zukunft dann so wie ich, auf den letzten km die Heitzun voll aufdrehen, damit sich gar nicht erst wieder so viel Feuchtigkeit im Wagen ansammelt.
Zur Klima: Die entfeuchtet zwar die Luft, aber diese Feuchtigkeit gibt sie nach dem ausschalten nahezu komplett wieder ab. Das kann man leicht feststellen: Fahr bei möglichst starkem Regen 10 Min. mit Innenluft und Klima, stell dich dann mit laufenden Motor an den Straßenrand und stell die Klima ab (Gebläse immer noch an und auf Innenluft): das dauert keine 10 Sek. dann ist die Sicht=0. Die Scheiben sind praktisch schlagartig vollkommen zu!
Da ich vorher nie ne Klima hatte und mir das auch niemand gesagt hatte, habe ich das mal gemacht, kurz bevor ich auf einer schmalen, schlecht ausgebauten Landstraße einen Sattelzug überholen wollte: Als ich neben ihm war, hatte ich plötzlich keine Sicht mehr! Und da die Straße rel. uneben war, konnte ich keine Hand vom Lenkrad nehmen, konnte ich weder AC einschalten, noch das Gebläse auf Scheibe stellen. Boah! Das war vielleicht ein scheiss Gefühl!!!
Also Klima macht die Scheiben zwar rel. schnell frei, aber die Feuchtigkeit bekommst du damit kaum aus dem Auto, da die nach dem Abschalten der AC wieder rein kommt. Und die AC immer laufen zu lassen, ist keine Lösung, da sich durch die Feuchtigekeit am Wärmetausche Keime bilden und es mit das Zeit anfängt zu gammeln und dann auch ziemlich fieß zu müffeln. Deshalb soll man die AC ja auch min. 5 Min. vor Ende der Fahrt abschalten, damit der Wärmetauscher die Feuchtigkeit wieder abgeben kann. - Im Winter lieber etwas länger und das Gebläse möglichst stark, da bei höherem Durchzug die Feuchtigkeit um so schneller abgegeben wird. - Hilfreich ist dabei natürlich auch, die Heizung möglichst hoch zu drehen, da dann die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.