Saugertuning NA

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#21
@shad
klar muss der motor entdrosselt werden und der Begrenzer natürlich raus, aber vorhaben tu ich das nicht. wenn mann alles im allem zusammenzählt kommt einen der komp. von Greddy günstiger, aber ich find das thema super interesant. Was ich für mich sehr interesant finde ist die Kopfbearbeitung mit neuen ventilen und federn in kombo mit dem kompressor, aber um das gehts hier nicht.

der Strockerkit ist schon extrem geil... aber auch sehr aufwendig da ja "aufgebohrt" werden muss. Aber das wäre mal auch ein geiles projekt (mal von den kosten die dann auf einen zukommen mal gar nicht gesprochen :D).

ich bin auch der meinung das man aus dem motor durch NA tuning einiges machen könnte, jedoch wie schon geschrieben extrem teuer.... aber auch extrem geil. :D
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#22
Begrenzer raus is keine gute Idee, eher nach oben verschieben. Aber du hast ja n PFC, somit kannste das machen. Ich find sowieso, du solltest das Ding langsam mal verbauen ;) Du kannst dir bei nc.org ja auch ne map fürs pfc besorgen, was bei dir passt (je nach deinen mods) und das wär erstmal auf 93Oktan ausgelegt.
Aber du kannst den Liftpunkt dann nach unten setzen und den Begrenzer etwas nach oben. Das ist DAS Problem der TS, wie ich finde: der Bereich des "im-Lift-bleibens" müsste etwas weiter sein. Keine 2k U/min sondern 2.5 oder gar 3k. Von 5.500 U/min bis 8.500 U/min und man wär deutlich flexibler :cool:
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#23
@shad
verbauen tue ich es erst dann wenn alles dran ist. ;). Die große frage stellt sich nur was!!! Der Komp. hats mir schon tierisch angetan. Den zu verbauen ist nicht "so" schwer wie der Turbo. Die frage ist halt ob ich dann gleich den kopf mit bearbeite (ventile / federn). Hab ne gute werkstatt, jedoch das Problem ist Abstimmung des Fahrzeugs (ob Komp. oder NA) die danach anfällt.
 

Punisher

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Ort
NRW Kreis Recklinghausen
#24
Irgendwie interessant das Thema. Ich wollte zwar nicht mehr viel Geld in meine TS stecken, weil auf kurz oder lang kommt sie eh weg. Ich brauch mehr Leistung und Allrad;)
Die Optik anderer Wagen kommt zwar an die Celi nicht ran, aber Leistung und Performance sind für mich wichtiger.
Aber diese Sache mit dem PFC interessiert mich jetzt doch.

Was kostet den son Teil und wie teuer ist der Einbau?
Oder ist das wie dieses Gerät zum Fehlerauslesen?
Brauch ich einen Laptop mit einem speziellen Programm dafür?
Könnte ich dann jederzeit selbst den Einsatz und Ende des Liftes neu festlegen? Also je nach Einsatz, wie z.B Viertel Meile.
Oder macht das keinen Sinn? Ich hätt doch dann möglichst früh mehr Power, oder?
Schadet das nicht dem Motor?
Ok förderlich ist das bestimmt nicht, aber erhöhter Verschleiß würde mich jetzt nicht stören. Würd ja nicht immer mit einem frühen Liftbeginn fahren.
Kommt die restliche "Programmierung" damit klar?
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#25
Klar brauchst du nen laptop um das ding zu programmieren.
Du kannst damit alles einstellen - aber eben auch mit allen Konsequenzen!
Futsch ist dann eben auch futsch ;)
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#26
@Celi-Jens
brauchst du bei ApexI FC nicht da der Commander mit dabei ist und so über den Programieren kannst, laptop geht auch. Die Grundeinstellung werden auch für das Fahrzeug gespeichert, so das du bei Änderungen wieder auf die Standartfunktion zurück kannst. Somit ist einmal umgestellt ein Rückumstellung immer möglich. Du kannst auch mehrere Speichern und dann auswählen.

FAKT ist das man dies nicht alleine machen sollte sondern von leuten die sich mit zündzeitpunkten, Luft / Benzin Gemisch, usw. auskennt. Man kann auch den Zeitpunkt für das 2te Programm der Nocke einstellen und ist auch nicht so schwer, jedoch muss eben alles dann programiert werden (Luft / Benzin usw.).

Was kostet der FC... kommt darauf an, mit nem €1000 solltest du mal rechnen (maximal glaub ich). Der einbau ist nicht schwer da das gerät mit deinem Original Steuergerät ausgetauscht wird, aber bitte nicht selber machen. Zu beachten ist das Baujahr (nicht EZ) von deinem Fahrzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#27
Ich glaube das Kleinste ist das Zeugs einzubauen und immernoch das Größte den Kram zu parametrieren.
Das APexi wird bei mir uach das Nächste sein.
Cai, Auspuff, Flywhell und Kupplung sind jetzt bei mir ausgetauscht.
Pulliys wären noch ne Idee und danach gehts ans Steuergerät
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#28
@subxsonic
genau. die einstellung muss absolut sauber erfolgen. bitte lasst das gemisch nicht zu hart werden.

Einstellungen sind das A und O bei jedem Motor. Wenn man dann noch das warmfahren usw. einhält, hat man auch länger was vom motor. Fakt ist das man immer wissen sollte das solche Änderungen auch in die Hose gehen können.
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#29
Bei nc.org haben die als optimalen Punkt zwischen 5500 und 5800 so ziemlich alles ermittelt. Manche haben auch "nur" eine Senkung auf 6050U/min erreicht. Das kommt auf das Fahrzeug und dessen Mods an. Deswegen kurz noch als Ergänzung von mir in Bezug auf die
Ermittlung des Lift-Punkts:
Schritt eins: Setz den Punkt für den Lift sehr hoch (7000) und optimier die Leistung BIS zu diesem Punkt. Dann setzt du den Lift sehr tief (4500) und optimierst für den Bereich AB da.
Beide "Ergebnisse" vergleichst du jetzt: An der Stelle, an der sich die Leistungskurven quasi schneiden, befindet sich für DIESES Fahrzeug der optimale Umschaltpunkt.
Denn: "im Lift" kann man in tiefen Drehzahlregionen auch deutlich weniger Leistung haben.

[Edit]: Danke für die Bilder Pommes :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#30
Bei nur geringfügigen Änderungen wird es reichen, erst mal nur das Gemisch etwas anzupassen. Dabei kann zum Glück aber noch nicht so viel passieren, sofern man nicht zusehr abmagert.

Zumindest eine EGT sollte man zum Abstimmen aber schon haben, besser noch eine Breitbandlambdasonde dazu.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#31
Ich sag nur Grau ist alle Theorie

Das müsste mal einer hier alles in die Praxis umsetzen und sauber dokumentieren. Interessant wäre es mit Sicherheit.

Hier in der CC sind es bisher nur vier Leute die eine Nennenswerte Leistungssteigerung auch durchgezogen haben. :rolleyes:
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#33
Joa und nach jedem Umbau mit Dyno.
Ich werde demnächst einen machen lassen, weil ich wissen will was jetzt nach dem ganzen Umbau bei rausgekommen ist. Leider habe ich keinen Dyno vom Anfang und jetzt nochmal die Kupplung und das Schwungrad raus wäre PLÖÖÖÖD. Den Cai baue ich unter 10min mittlerweile ein *G*.

Jens: Seh dir doch mal den Altersdurchschnitt hier an?!? Das sagt doch alles. Erst das Aussehen und dann die Performence wenn überhaupt.
Nicht Jeder investiert gleich viel in alle Beriche des Tunings.

Von daher bin ich dafür das wir diesen Tread ma lweiter führen und gucken was bei rauskommt. Bin eh der Meinung das in Sachen Mapping viel zu wenig hier gepostet wird.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#35
der hat im Moment andere Sorgen... z.B. Baustelle vor der Garage, in der die Celi steht ;)

in der com ist auch noch der User, der dem IMMO (NL) seine aufgeladene T23 abgekauft hat.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#37
ich glaub das saugertuning durchzuziehen wird keiner machen.

@celi-jens
klar ist das nur theroie. ich zieh die sache mit dem komp. durch und wenn nichts schief geht und alles klappt wird das nächstes jahr endlich soweit. bisher hab ich ja auch alles dafür verbaut (Öltemp, Öltdruck, Kupplung, Druckplatte, Schwungscheibe, Racing-Pulleys, usw.).

Fakt ist aber das dieses Thema über NA Tuning einige interesiert, jedoch eben nur sehr wenig darüber gesprochen wird.

zum thema bisher haben nur wenige gemacht, kann ich halt nur sagen das eben eine frage der finanzen ist sowas kostet richtig geld und desen muss man sich sehr bewusst sein. Ich kann nur von mir sprechen, das beim es weitergeht. Eines nach dem anderen. ;)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#39
Hey leutz...ich lasse mir höchstwahrscheinlich was Saugmotortuning betrifft was machen...bei einer tuningwerkstatt bei mir inder nähe(Storkow) bei http://www.geparts.de/!!!
die haben schon richtig viel erfahrung mit saugmotoren...turbo...kompressor...etc.
meine leutz mit den CTR a´fahren dort auch immer hin wenn was gemacht haben wollen...;)
angebot...Zylinderkopfbearbeitung und weiß ich was er mir da alles aufgezählt hat(macht mir zu nächste woche nen kostenvoranschlag)
800-1100€...mit motoreinstellung...realistisch sind 30-35PSmit anderen nocken dann noch wesentlich mehr sagt er...
ich lass mich überraschen:D;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#40
Jo, klingt ganz gut, wenn auch vll. etwas sehr optimistisch. Schön, dass das mal jemand angeht, nur mach es BITTE BITTE mit unabhägigen Leistungsmessungen Vorher/Nachher am besten ADAC oder so was, wo sie wirklich neutral und gut gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top