Rotrex Aufladung

So nochmal ein kleines Update:

Ich muss jetzt noch Öl wechseln und dann kann es losgehen.

Bei den Fotos ist jetzt noch die Oil catch can und das gesamte Unterdrucksystem dabei. Schön mit Verteilerblock. :)

rotr02.jpg

rotr01.jpg
 
jop kenns komm ja auch aus at ;) das einzige wo man sehn kann ist eh der große filter und da die bullen ned so bewandert sind werden die als 1 kommen mit offener sportluftilter und dich zum tüv schicken ;).
 
haste die möglichkeit den Ansaug noch bissl zu verlegen weil die Luft die da angesaugt wird is wohl recht warm :(

MAch doch einfach n Loch in die haube und den Pilz halt oben auf die Haube drauf :D
 
180PS?

Hatte mit mehr gerechnet.

Aber sind ja auch schon immerhin knapp 37PS mehr. Aber für mehr als 5000€ Find ich das schon ein bischen wenig.
 
30% gelten auch in deutschland ! bis 30% mehrleistung ist es zulässig mit original-bremsen und allen anderen originalen sicherheitsrelevanten teilen
zu fahren ! was an leistung drüber geht fordert weitere sicherheits-maßnahmen !! machbar hingegen ist absolut alles :D
 
na dann ist doch alles klar !
@ eric : was hällst du eigentlich von dem greddy supercharger ohne LLK ?
 
Glückwunsch mein großer. Bin stolz auf dich und neidisch. Aber hab nie daran gezweifelt. Dein Auto hat jetzt Eier!
 
In D gelten 40% und das wären 269PS.
Reo erkundige dich da mal weil das müßten bei dir 249ps sein. In D wird von der stärksten Motorisierung ausgegangen und das wären 192PS und nicht 143PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Eintragung die defacto nicht den Tatsachen entspricht und deshalb nullinger wert ist. :rolleyes:

Stimmt nicht!

Ich fahre ja 2 Setups! 1 mal mit den vorgeschriebenen 186 PS und der größere Restriktor läuft dann auf den angestrebten 210 - 225 PS

Welches nachgerüstete Pluskabel zur Lichtmaschine? Ich hab kein nachgerüstetes Kabel zur Lichtmaschine. Du meinst vielleicht das + Kabel der Anlage?. Das hält schon ewig so. Keine Probs damit.

Stimmt die 30% Mehrleistung sind ohne viel größeres Tamm Tamm eintragbar.

@ Vortex Ich hab da schon die Bestätigung vom Tuner der das einträgt, aber ich kann ja nochmal nachfragen.

Zu den Kosten:
5000 € musst du bei einem Stage 1 Umbau mal ungeschauter einkalkulieren. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ein Turbokit ca. 3000 Dollar kostet + Zoll + Versand und dann zusätzlich noch jede Menge Sachen, dann ist sowas leicht zu erreichen. Es sieht immer jeder nur den Kaufpreis des Kits. Die Kosten die nebenbei entstehen gehen dann unter.

Ich hab ja auch keine No-Name Komponenten verbaut. In den 5000 Euronen ist aber wirklich alles Hardwareseitige eingerechnet. Abstimmen + Eintragen sind separat.

Teileliste:

- Costum made Rotrex Halterung für den 1zz (Das war viel Arbeit, weil ich selbst nicht CAD zeichnen und Laserschneiden kann)
- Spezialschraube mit Senkkopf und Feingewinde für die untere Befestigung der Halterung an der LIMA (versucht mal ne DIN 7991 Schraube mit Feingewinde zu finden)
- Alu Ansaugrohr mit Anschlüssen für das rezirkulierende Blow off und die CCV
- Rotrex C30-84 aufgespindelt für die Restriktoren + Ölkühler Set mit Filter
- 80 mm Pulley
- 2200 mm PK6 Keilrippenriemen
- Apexi PFC + Datalogit + Copilot Software
- Lotus 440cc Plug & Pray Einspritzdüsen
- Edelstahl Ladeluftverrohrung
- Wiltec Ladeluftkühler
- Mocal Ölkühler mit industriell verpressten Schlauchverbindungen + Adapterplatte mit Thermostat
- Raid HP Ladedruckanzeige (keine Kommentare bitte :rolleyes::D)
- Delta R EGT Sensor mit Spannungsteiler zum Einschleifen in das Apexi PFC
- Innovate Motorsports LC-1 Breitbandlambda
- Supra MK IV LMM
- Silikonschläuche von Turboloch.de
- Schlauchschellen von ABA
- Alle Halterungen selfmade aus Niro
- Cobra Exhausts UK 2,5" Edelstahl Auspuffanlage mit 200 Zellen Kat
- K&N 3001 Luftfilter
- K&N Filter für die Kurbelgehäuseentlüftung
- Speziell umgeschweißte Klimaverrohrung
- Neue Klimafüllung + Klimatrockner
- 38 + 42 mm Einlassrestriktoren
- Forge Hybrid Pop off. Kann komplett offen, halb offen und rezirkulierend gefahren werden
- Vacuum Verteilerblock mit Festo Pneumatik-Schlauchverbindern und Schläuchen
- Fidanza 2.1 Kupplung
- Crower Stage 1 Nockenwellen ( Weiß aber noch nicht ob ich die noch einbaue) Erst nach genauer Rücksprache mit meinem Tuner.
- 0,5 L Oil-Catch-Can
- div. Rückschlagventile, Kabel, Schrauben, Dichtungen, Gummi-Metall-Puffer, Fittinge, Schläuche, Bleche (Ihr glaubt ja gar nicht was da alles zusammen kommt!)
- Castrol 10W60 Motoröl


- ELENDIG VIEL ARBEIT, ZEIT, Motivation, verwunderte Blicke meiner Eltern und kleinere Rückschläge

- Zweitwagen! Unentbehrlich in meinen Augen für so ein Projekt.

- Ich würde es kein zweites Mal ein erstes Mal selbst machen! :D

- Das nächste Mal lern ich vorher Fahrzeugtechniker. :D

In diesem Sinne melde ich mich wieder wenn die Kiste endlich ohne Abschlepphaken fährt.

Ach ja und juhu ich darf ab sofort nur mehr 98 Oktan+ tanken. :p

@Celi-Jens
Hast den Sekt schon vernichtet? :p Sonst lass mal die Korken knallen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top