Rotora Bremsanlage

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#42
So die niederschmetternde Nachricht vom Bremsentest

die Bremse ist wohl ned so schlecht
alle Vollbremsungen mit exakt gleichem Wert

also kein fading oder ähnliches
kühlen sehr gut

nur leider ist der Bremskraftverstärker in meiner S Celica alt oder einfach nur schlecht

ABS funktioniert tadellos
kein blockieren also bestanden

der bremswert liegt aber jenseits von gut und böse bei 40,0 meter selbst mit den dicken schlappen die oben sind
bei allen bremsungen 4 oder 5 warens glaub ich hintereinander auf der genormten teststrecke
wobei nicht viel unterschied liegt zwischen kaltbremsung und warm bremsung

tja was soll ich dazu sagen
außer optik bringts wohl nix
rein subjektiv war die originla bremse bei mir noch schlechter

ev sollt ich mal den Bremskraftverstärker anschaun lassen

ev gegen den von der TS tauschen falls die einen anderen hat

ich weiß nicht

eintragbar is die bremse aber schneller zum stillstand kommt man bei meinem auto damit nicht

das wars so weit von mir
schade um die teuer bremse

grüße mike


(ev hat wer ideen wie man da bissal mehr power aufs pedal bekommt - danke)
 
Zuletzt bearbeitet:

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#43
Hat das ABS beim Bremsen eingesetzt?

Ich mag das ABS bei der Celi irgendwie garnicht, im Winter störts, und jetzt im Herbst mit Winterreifen setzt das Ding auch ständig ein, obwohl ich human bremse. Ich habe immer das Gefühl das ABS kommt viel zu früh und verlängert den Bremsweg um 50%.

Ich kann mir auch vorstellen, dass eine Aftermarket Bremsanlage an der Celi nicht viel mehr Leistung bringt, weil die Stockbremsen im "Normalfahrbereich" schon ganz gut Druck machen.

Ich wage zu behaupten, dass beim Bremsen von 100 auf 0 egal ist was für eine Bremsanlage an der Celi ist, und der Bremsweg hauptsächlich von Gewicht und Reifen abhängt.

Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn und bei Dauerbelastung auf der Rennstrecke sieht das aber bestimmt anders aus.
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#44
ja k.a. es wurde nur gesagt das die reifen nie blockiert haben
und das is auch gut so

nur der weg ist viel zu lange
da bräuchte man mehr elektronik bzw einen stärkeren BKV oder so
was weiß ich

bin auf alle fälle schwer geknickt :(
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#45
Der großte Vorteil dürfte zumindest sein, dass deine Bremsen nicht so schnell heiss werden, wie die Originalen. Die Scheiben sind dann nämlich auch ziemlich schnell hinüber.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, wie syn schon angedeutet hat, dass die Originalbremsen auf ebener Fahrbahn genug Bremsleistung aufbringen, um die Reifen nah an die Haftgrenze zu bringen und das da nicht viel zu verbessern ist. Bin aber kein Brems-Experte...kenne mich da genau genommen gar nicht aus.

Die Amis reden bei den Rotoras aber schon von einer deutlichen Verbesserung der Bremsleistung. Placebo?
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#46
also rein vom bremsgefühl her packen die besser zu
also sprechen gut an und man hat das gefühl das bremst ordentlich

nur leider sprechen die nackten zahlen ......

wär intressant ob man das mit zusätzlicher elektronik oder anderem BKV verbessern könnte
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#47
Hi,

ich verstehe das Rumgeeier mit "genormter Bremsstrecke" nicht. Wieso geht nicht mal jemand, der sich neue Bremsen verbaut vorher und nachher auf einen 08/15 Prüfstand und sagt mal konkrete Werte an? Entweder die neue Bremsanlage hält ein höheres Drehmoment oder sie schafft es nicht.
Wer wissen will, ob die neue Superbremse länger gut bleibt, macht den Test zusätzlich noch über eine Zeit.

Es tut mir leid, aber ich begreife es nicht. Ihr gebt kEUR für eine Maßnahme aus, und besteht nicht auf einen einfachen Messwert.
Beim Motortuning ist es doch genau das gleiche. Gebt ihr euch nach einem umfangreichen Tuning mit der Angabe von Vmax unter "genormten Testbedingungen" zufrieden? Nein, auf den Prüfstand ist der Standard. Aber bei Bremsen? Fehlanzeige.

Jx
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#48
das befahren der teststrecke kostet die kleinigkeit von 400€ um einen ece-test (glaub ich heißt das) durchzuführen

wie oft möchtest jetzt noch dort fahren ? LOL
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#49
Jemand hier hatte doch den Motorvision Test noch von der Celi (musst den Thread mal suchen). Dort hat die TS definitiv einen BRemswseg von 35-36m gehabt, wenn ichs recht im Kopf habe... Allerdings hatte die bereits EBD, glaube ich. Würde den Bremskraftverstärker aber trotzdem mal prüfen lassen!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#50
Was die reine Bremsleistung im Sinne von Bremsweg an geht sicherlich!

Rein nüchtern physikalisch/technisch betrachtet, gilt, dass die höchste Bremsverzögerung an der Blockiergrenze der Reifen zu erreichen ist. Das schafft die Serienalage auch schon locker.

Einzig aus sehr hohen Geschwindigkeiten kann das anders sein, weil die Kräfte/Momente, die die Bremse aufbringen muss dann höher sind, weil ja auch die Rotationsträgheit der Räder eingeht (auch ein frei in der Luft drehendes Rad bekommt man nicht sofort zum Stillstand). Da ist die große Bremse zwar im Vorteil, weil sie einen größeren Reibradius hat, gleichzeitig ist aber das größere Gewicht nachteilig... hier ist also nicht immer alles Gold, was glänzt.

Den wesentlichen Vorteil hat ne größere Bremse aber bei der Standfestigkeit, das merkt man beim normalen Straßenbetrieb aber nicht... Packt euch mal mit ner Serinebrems und mit der großen das Stilfserjoch ordentlich runter, dann seht ihr schon, was besser ist. Passt mit der Serienbremse aber auch, beim W3 ist so was mitunter kein Vergnügen, da wird das Pedal schnell sehr weich und dann sollte man es ruuuuuhig angehen lassen, die Warnung bekommt man nur einmal. ;)

Und ganz wichtig... sagt rechtzeitig bescheid, dann komm ich mit meiner grünen Immobilie, die muss auch wieder mehr bewegt werden und am Stilfser Joch kann man das artgerecht. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#51
Ich wärme es aus gegebenen Anlass mal wieder auf.
Also Fakten:
Die 4 Kolben Rotora passt auch ohne Spurplatten auf die OEM 16" Felgen.

Ist natürlich saueng.
Besser ists mit Spurplatten, so hab ich es auch.

Erste Tests:
Deutliche Verbesserung bei Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit 200km/h und mehr, untenrum marginal besser als Stock.
Endlich kein Fading mehr.
Ich bin zufrieden.
Gewichtstechnisch ca 200 gramm leichter als die TS Anlage.
 
Top