Was die reine Bremsleistung im Sinne von Bremsweg an geht sicherlich!
Rein nüchtern physikalisch/technisch betrachtet, gilt, dass die höchste Bremsverzögerung an der Blockiergrenze der Reifen zu erreichen ist. Das schafft die Serienalage auch schon locker.
Einzig aus sehr hohen Geschwindigkeiten kann das anders sein, weil die Kräfte/Momente, die die Bremse aufbringen muss dann höher sind, weil ja auch die Rotationsträgheit der Räder eingeht (auch ein frei in der Luft drehendes Rad bekommt man nicht sofort zum Stillstand). Da ist die große Bremse zwar im Vorteil, weil sie einen größeren Reibradius hat, gleichzeitig ist aber das größere Gewicht nachteilig... hier ist also nicht immer alles Gold, was glänzt.
Den wesentlichen Vorteil hat ne größere Bremse aber bei der Standfestigkeit, das merkt man beim normalen Straßenbetrieb aber nicht... Packt euch mal mit ner Serinebrems und mit der großen das Stilfserjoch ordentlich runter, dann seht ihr schon, was besser ist. Passt mit der Serienbremse aber auch, beim W3 ist so was mitunter kein Vergnügen, da wird das Pedal schnell sehr weich und dann sollte man es ruuuuuhig angehen lassen, die Warnung bekommt man nur einmal.
Und ganz wichtig... sagt rechtzeitig bescheid, dann komm ich mit meiner grünen Immobilie, die muss auch wieder mehr bewegt werden und am Stilfser Joch kann man das artgerecht.
