Rost an der Türecke

TC777

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2007
Beiträge
231
Zustimmungen
1
#22
So, jetzt war ich gestern beim TD und da hat mir der Berater erklärt, wie das mit der 12J-Durchrostgarantie funktioniert:

Es muss bei jedem KD auch auf Roststellen geprüft werden. Falls vorhanden, sind diese zu beseitigen (natürlich kostenpflichtig). Falls das versäumt wird, kann keine Garantie gegeben werden. Falls es regelmäßig geprüft wird, gibt es auch kein Durchrosten. :confused:

Heißt das dann, dass die Garantie eigentlich nie greift? RICHTIG!!! :mad: Mit anderen Worten, ich muss selbst ran oder das teuer beim Lacker machen lassen. Kostet allaweil gleich wieder n huni :mad:

Könnte ich das auch selbst richten? Der Rost kriecht unter dem Falz hervor. Kann ich das einfach "abkratzen"? TD hat gemeint, "den Falz aufmachen und dann darunter den ganzen Rost rauskratzen".

Wäre dankbar für eine kurze Beschreibung der Tätigkeiten und zu verwendenden Mittelchen :eek:
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#23
Mit TD meinst du einen Händler und nicht Toyota Deutschland, oder?
Es muss bei jedem KD auch auf Roststellen geprüft werden.
Wozu läßt man denn eine Inspektion machen?
Falls vorhanden, sind diese zu beseitigen (natürlich kostenpflichtig).
Das ist Käse, wozu ist denn die Garanite?
Falls es regelmäßig geprüft wird, gibt es auch kein Durchrosten.
Und wenn dies, der genannte Händler machte, hääte ich den schon längst am Wickel!!!

Ich würde noch einmal bei einem anderen Händler nachfragen oder evtl. auch in Köln. NIE LOCKER LASSEN!
Die Werkstatt soll sich nicht so scheuen, die verdienen bei Garantie auch dabei.


Das mit dem Falz öffnen sollte schon von jemanden erfahrenen gemacht werden, kannst damit auch mehr Lack kaputt machen. Und 100 € sind eigentlich (wenn es ordentlich gemacht wird) ein guter Preis.
 

TC777

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2007
Beiträge
231
Zustimmungen
1
#24
Oh Mann! Danke nochmal Casey!

Ja, mit TD meine ich meinen Händler. Und so wie er es dargestellt hat, greift diese Garantie NIEMALS! Ganz schön clever von Toyota. Ich werd es nochmal bei einem anderen Händler versuchen. Aber insgesamt finde ich es schon lächerlich. Da hegt und pflegt man sein Auto, bringt es schön regelmäßig zum KD vorbei, zahlt nicht wenig dafür und wenn es dann trotzdem mal eine kleine Macke hat, dann bleibt man im Regen stehen? Schon enttäuschend.

Naja, wenn die Celi mal nicht mehr ist, geht Toyota sowieso leer aus. Bei dem öden Modellprogramm! :mad: Bin einfach grad ziemlich angenervt!
 

Al3X

Well-Known Member
Seit
30. November 2008
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
71034 Böblingen
Beruf
Elektronikentwickler
#25
TC777 auch ich hab schon schlechte Erfahrungen mit den Toyota Händler gemacht, besonders die Kundendienste kannste dir eig. grad sonst wo hinschmieren.

Die Modellpalette von Toyota is grad meiner Ansicht doch auch echt bescheiden, mich wunderst das die so viel Absatz machen?!

Hab gelesen das Toyota aber 2011 wieder ein Sportwagen, so ne art >>Celica nachfolger<< machen möchten, das wäre ja dann mal wieder interessant.

Ansonsten sollte man sich aber doch lieber selber um sein Auto kümmern und sich nicht auf irgendeinen Händler verlassen, so is aufjedenfall meine Devise. Ist sicherlich wieder so einen Erfahrungs und Ansichtsgeschichte aber meine Erfahrungen sind halt eben so!
 

TC777

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2007
Beiträge
231
Zustimmungen
1
#27
Vielen Dank für die Anteilnahme :) Das Problem bei mir ist nur, dass ich mich zwar bemühe, die Kleine zu hegen und zu pflegen, dass es aber bei wirklich technischen Fragen ganz schnell vorbei ist mit dem Wissen bei mir. Drum muss ich mehr oder weniger auf die "Experten" vertrauen.

Anyway, könnt ihr mir vielleicht nur ganz kurz eine kleine "Erste-Hilfe-Anleitung" geben? Ich möchte das unbedingt gebacken kriegen bevor das Sauwetter losgeht...
 

Al3X

Well-Known Member
Seit
30. November 2008
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
71034 Böblingen
Beruf
Elektronikentwickler
#28
Da ich auch nicht im entferntesten ein Profi bin kann ich nur sagen wie ichs machen würde.
So wie es aussieht muss man doch wohl oder übel irgendwie den Falz aufbekommen wie das geht kp. würde es irgendwie versuchen mit einem Dellerinkeil oder etwas das den Lack nicht verkratzt.

Wenn du dann die Roststellen freigelegt hast, erstmal einen Drehmel anwerfen den ganzen Rost rausschleifen und dann die Poren mit Rostumwandler behandeln. Danach Füller drauf ,sodass du eine Ebenefläche bekommst, danach Grundieren, Lackieren und zu guter letzt wenn alles trocken ist mit reichlich Wachs versiegeln.

Besonders den Falz aufzubekommen denke ich mir als nicht ganz einfach, vielleicht haben hier ja noch gewisse Leute n bissl Erfahrung damit:rolleyes:?!
Ansonsten wenn du bissl Zeit und Geduld mitbringst müsste das, zwar nicht perfekt aber doch wenigsten Rostfrei und einiger maßen anschaulich machbar sein.

Ich denke machen musste auf jedenfall was, entweder du lässt gleich die ganze Tür tauschen, was sicher äußerst teuer sein wird oder du lässt das eben reparieren, dafür zahlst du sicherlich aber auch eine menge.

Außer du versuchst es selber und wenns dir im schlimmstenfall nicht gefällt kannst du es ja immernoch machen lassen, so ist aufjedenfall meine Ansicht, denn nach dem Winter wirds wohl kaum besser aussehen als nun:(
 

TC777

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2007
Beiträge
231
Zustimmungen
1
#29
Alex, vielen Dank für die Anleitung! Du hast Recht, ich muss vor dem Winter da noch dran. Werde es zunächst mal selbst probieren... Mal sehen, ob das mit ner durchschnittlichen technischen Begabung möglich ist :rolleyes:

Werde Euch über den Erfolg (?) auf dem Laufenden halten ;)
 

TC777

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2007
Beiträge
231
Zustimmungen
1
#30
So, der Winter ist ja nun endgültig vorbei, habe aber erst letzte Woche das Problem angegangen. Hab mich doch nicht selbst rangetraut, sondern bin zum Lackierer meines Vertrauens gegangen. Der hat dann fast die gesamte untere Seite der Fahrertür behandelt und noch ein Stück der Beifahrertür, wo es auch schon langsam losging. Das Ergebnis ist top und war mit 100 EUR inkl. ein Fläschchen Lack absolut preiswert.

Habe es davor noch ein paar Mal über Kulanz probiert, beim Händler und Toyota direkt, aber da war nix zu machen. Dem Händler mach ich keinen Vorwurf, der kann die Sache auch nur einreichen. Bei Toyota bin ich nicht wirklich auf Verständnis gestoßen. Kernaussage war, dass ein Auto trotz bester Pflege etc. einfach rosten kann. Habe ich natürlich auch meine Schlüsse für die Zukunft draus gezogen.

Ich hoffe natürlich, dass die Kleine noch möglichst lange durchhält (ist gerade erst 9), aber danach heisst es wohl "Arrivederci" Toyota! Total verquere Modellpolitik und kein Interesse an Kundenbindung. Da muss es bessere Alternativen geben!

Das klingt jetzt recht verbittert, aber genauso ist mir momentan.
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#31
So, der Winter ist ja nun endgültig vorbei, habe aber erst letzte Woche das Problem angegangen. Hab mich doch nicht selbst rangetraut, sondern bin zum Lackierer meines Vertrauens gegangen. Der hat dann fast die gesamte untere Seite der Fahrertür behandelt und noch ein Stück der Beifahrertür, wo es auch schon langsam losging. Das Ergebnis ist top und war mit 100 EUR inkl. ein Fläschchen Lack absolut preiswert.

Habe es davor noch ein paar Mal über Kulanz probiert, beim Händler und Toyota direkt, aber da war nix zu machen. Dem Händler mach ich keinen Vorwurf, der kann die Sache auch nur einreichen. Bei Toyota bin ich nicht wirklich auf Verständnis gestoßen. Kernaussage war, dass ein Auto trotz bester Pflege etc. einfach rosten kann. Habe ich natürlich auch meine Schlüsse für die Zukunft draus gezogen.

Ich hoffe natürlich, dass die Kleine noch möglichst lange durchhält (ist gerade erst 9), aber danach heisst es wohl "Arrivederci" Toyota! Total verquere Modellpolitik und kein Interesse an Kundenbindung. Da muss es bessere Alternativen geben!

Das klingt jetzt recht verbittert, aber genauso ist mir momentan.
Ich will dir ja nicht deine Illusionen rauben, aber bei allen anderen Massenherstellern wärst du mit deinem Problem genauso abgeblitzt. Die wissen schon ganz genau, warum die Garantie nur bei Durchrostung von Innen nach Außen greift, denn dieser Fall tritt so gut wie nie ein, bzw. erst lange nach Ablauf der Garantie gegen Durchrostung. Bei allen anderen Herstellern ist diese Garantie also genauso wertlos. Gibt natürlich auch Ausnahmen, aber da gammeln die Autos in bestimmten Bereichen schon nach 3-5 Jahren von innen nach außen durch. Der Mazda 3 und 6 sind da mal perfekte Beispiele für, aber das wird von Mazda alles großzügig behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:

TC777

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2007
Beiträge
231
Zustimmungen
1
#33
ABWRACKEN??!!!??!! :eek: Keine Chance! Es gibt einfach keine Alternativen, naja, wobei... gegen eine 05er TS in rot oder schwarz hätte ich nix einzuwenden :D Aber die sind ja schwer zu finden...

Ich dachte mir halt nur, dass bei Toyota genau abgewogen wird, ob die 100 EUR ein vergraulter Kunde wert sind oder nicht. Mehr nicht.
 
Top