T23 Risse im GFK Schweller

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Ort
BaWü GP
Hi Comm,

Bin mit meiner Celi letztes Jahr zum ERSTEN mal aufgesetzt (ehrlich). Rückwärts aus der Tankstelle, wo der Bordstein nicht mehr abgesenkt war. Eine Seite ist heil geblieben,weil hier der Bordstein noch eben war, die andere hat es zercrackt. :mad:
Es handelt sich um VS rep von Six-Performance, die leider auch geklebt sind, über die ganze länge.

Was mach ich jetzt? wenn es wieder gefriert, was mich in diesem Sommer nicht wundern würde :rolleyes:...

Ne im ernst, muss wohl komplett verspachteln, was aber nicht das Gelbe vom Ei wäre, da bei der kleinsten erschütterung, neue Risse entstehen würden.

Von hinten spachteln/laminieren... dazu muss erst der Schweller runter. Wie mach ich das am besten?

Bekommt man den Schweller weggeschnitten, ohne den Lack zu zerstören? dann kann ich ja gleich einen neuen Schweller lackieren und neu verkleben etc.

Hilfeee
 
Mach mal fotos von dem riss ;)

Nur spachteln kannst du es aufjedenfall nicht es muss von innen verstärkt werden je nach stelle kannst du es im verbauten zustand lamenieren.
 
Sowas dachte ich mir auch. Muss also demontiert werden. Nur wie ? Cuttermesser FTW ?

Die Ecke ganz hinten war nicht mehr vorhanden :rolleyes: habe die Fasern mit GFK Spachtel verspachtelt. Um diese Stelle sind einige Risse im Lack. Was mir erst neulich beim polieren aufgefallen ist, da sind auch vorne Risse, also am anderen Ende, richtung vorderer Radkasten.

Fotos folgen, habe imo Platzregen.
 
Bilder

Mache Bilder von dem Riss


Dann sagen wir mehr dazu.

Aber generell kann man da harz und Härter reinspritzen und mit Glasfasern bei großen Rissen oder bei kleinen mit GFK Spachtel nachbessern .
Das ganze dann mit Feinspachtel abgezogen und beilackiert je nach Farbe geht das sehr gut mit Smart Repair !
 
Hier ein paar Pics









Mist die Pics sind ziemlich klein aber auf den letzten 2 erkennt man was und hoffe ihr könnt euch vorstellen, wie das in Echt ausshieht
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Da musst du dir keine weiteren Sorgen machen.

Das sind nur Überspannungsrisse , der Gelcoat sprich das Deckschichtharz des GFK ist gerissen. Erst wenn Fasern aus dem Bruch austreten oder die GFK Teile sichtbar duchgebrochen sind muß mit GFK geflickt werden.



Bei deinem Schanden kannst du einfach die Stelle sauber schleifen so das ,,alle,, Risse zu sehen sind.

Dann Ordentlich mit Feinspachten abziehen und die Risse füllen ( auch geren mehrmal Spachteln fasll die Spachtel einfällt) und für ganz Ordentliche nochmal von innen eine GFK Flicken der größer als die Schadhafte Fläche ist auflegen .

;) Der Flicken sollte mit Harz und Härter getränkt sein , trocken bring das nichts !


Zum Flicken auflegen braucht du bei den Schwellern dünne Hände oder Werkzeug das die hilft den Flicken durch den Engen Spalt anzudrücken.



Danach kannst du die Stelle dann lackieren lassen.
 
Danke Michael

Auf dem ersten Foto sieht man ja den Schaden, der schon mit GFK Spachtel gespachtelt wurde. An der Stelle hats die Fasern zerfetzt. Dann muss ich den Schweller ja gar nicht demontieren, sondern durch den Spalt flicken. GFK Spachtel reinbatzen hilft da wenig oder ? a La Wurfputz :-) ?
 
...

Würde die GFK Spachtel garnicht verwenden das Unkraut !

Es ist viel zu dick und zu zäh um in die kleinen Risse zu kommen.

Da bleiben bei der GFK Spachtel immer Lufteinschlüsse und damit auch weitere Soll Bruchstellen.



Immer mit GFK Hinterlegen und etwas von dem Harz und dem Härter vieleicht mit einer Spritze oder Nadel in die Risse Laufen lassen so verbinden sich die Risse und können nicht weiter ausfransen.
Dann mit Feinspachtel sauber abziehen und das sollte reichen !
 
Sehr Gut, Danke

soll ich das Ganze dann noch füllern oder mit Polyesther behandeln oder direkt auf die Spachtel Lackieren ? Habe auf der Arbeit Epoxid Grundierung von Wörwag, in jeder Menge. UND noch den Original Lack von Standox im Spint :D + Kratzfesten Keramikklarlack
 
...

Lass das am Lackieren und die Grundierung am besten von einem Lackierer in Smart Repair machen.

Er wird sicher sowieso noch mal drüberspachteln da die Lackis nie zufrieden mit der Spachtelarbeit von anderen sind.


Der Lackierer wird für 4-5 Euro Spritzfüller auftragen und er wird dir das ganze dann für etwa 120,00€ beilackieren.

Das solltest du auch ausgeben damit es Ordentlich aussieht.

Alles andere selbst hingefuschte verdirbt dir nur später den Spaß am Auto.
 
Hey Micha wenn deine Werkstatt in meiner Nähe wäre, hätte ich dich einiges machen lassen, bin selber Lackierer, leider in der Industrie. Aber bevor ich eimerweise Material kaufe, würde ichs machen lassen, dein Preis hört sich gut an. Muss nur noch einen in der Nähe finden, der es für den gelichen Preis macht:rolleyes:
 
Zurück
Top