Review EBC Bremsbeläge

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#1
Hoffe, das ist richtig hier. Gibts ja keine "Review" Rubrik mehr.

So habe gestern die EBC Greenstuff Bremsbeläge auf ner längeren Autobahnfahrt mal testen können. Wird sicherlich den ein oder anderen interessieren, inwiefern sich die Beläge bemerkbar machen und ob sich das lohnt.

Auf der Autobahn:
Mit den alten Belägen hatte man vorallem bei schärferen Bremsungen ein vibrieren im Bremspedal, die Bremsen haben immer leicht verzögert reagiert. Außerdem war das liebe Fading auch ab und zu mal ein Problem.
Mit den Greenstuff belegen ist der Wagen beim bremsen deutlich ruhiger, also deutlich weniger Bewegung im Wagen und im Pedal. Hinzukommt, dass sofort beim treten der Bremse die Bremse auch richtig "reinhaut".
Das Fading Problem hat sich ebenfalls verbessert.

In der Stadt:
Hier machen sich die Greenstuffs am meisten bemerkbar durch das bessere Ansprech verhalten und dadurch, dass das Bremspedal deutlich ruhiger bleibt bei starken/forschen Bremsungen. Subjektiv würde ich sagen, der Bremsweg ist auch nen bißchen geringer geworden, allerdings habe ich das nicht getestet. Kann auch ne Placebo Effekt sein durch das bessere Ansprechverhalten.

Auf der Landstraße:
Verhält sich ähnlich wie auf der Autobahn. Auch nach mehrfachem beschleunigen und abbremsen an den Ortsein-/ausgängen liegt noch die volle Bremsleistung an (und ich habe nicht zimperlich gebremst). Auch bei Nässe ist kein Verlust an Bremsleistung zu spüren im vergleich zu den stockbelägen.

Negatives:
Angeblich sollen durch die Greenstuffbeläge keine Bremsabriebe/Bremsstaub entstehen. Naja, nach der Fahrt nach HH hin und Zurück hatte ich aber vorallem an den hinteren Felgen nicht gerade wenig Bremsstaub ;) Der Preis der Greenstuffs ist ja im Vergleich zu den Serienbelägen auch noch nen gewisses Manko, wobei ich denke, dass sie ihr Geld Wert sind

Fazit:
Man sollte jetzt nicht erwarten das mit einer Rotoraanlage o.ä. annährend vergleichen zu können, aber es ist auf jedenfall eine Verbesserung für die Bremsen. Vorallem für Leute, die häufig Autobahn fahren sind die Beläge zu empfehlen. In der Stadt haut die Bremse zwar besser rein, aber ob der Mehrpreis im Vergleich zu den Serienbelägen lohnt, muss jeder selbst wissen/testen. Für mich kommt es jetzt u.a. auch darauf an, wie lange die Beläge im Vergleich zu den Stockbelägen halten. Das poste ich dann auch hier. Wenn sie annährend gleich lange halten, werde ich mir die Greenstuffs auf jedenfall wieder kaufen.


mfg Mike
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#2
Hört sich nicht verkehrt an. Wenn meine Beläge runter sind, werde ich die EBC auch in Erwägung ziehen. :)

Was noch fehlt: Wie lange hattest du die vor dieser Probefahrt schon drauf? Weil ne gewissen Einlaufzeit brauchen die ja.

Gruß,

Andreas
 

renew

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
#3
Ich fahre die Green Stuff auch vorne.
Zur Einlaufzeit: Also ich habe sie direkt nach dem Montieren eingebremst (laut EBC Anleitung, mehrere Stop-Vorgänge von 60-0 km/h). Danach sind sie eingebremst.

Solltest du gleichzeitig die Scheiben tauschen, die brauchen eine gewisse Einbremsphase (soweit ich weiß).

Zum Bremsenstaub: Da habe ich auch keinen Unterschied fest stellen können. Staubt wie jeder andere Belag auch - naja, was solls... :)
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#5
Hmm, achte doch mal bei der nächsten TÜV Prüfung auf das gemessene Bremsmoment auf dem Prüfstand mit deinem Greenstuff. Das könnte man dann mal mit Messwerten einer Serienanlage vergleichen.

Jx
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7
Was kosten denn die Serienbeläge? Ich weiß das leider nicht und da würde mich doch Interessieren wie groß der preisunterschied ist.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Zitat von J_x:
Hmm, achte doch mal bei der nächsten TÜV Prüfung auf das gemessene Bremsmoment auf dem Prüfstand mit deinem Greenstuff. Das könnte man dann mal mit Messwerten einer Serienanlage vergleichen.

Jx
Das kannst knicken, weil die Bremsprüfstände für so was viel zu ungenau sind und die Bremswerte wären bei hinreichender Meßgenauigkeit prinzipiell auch so lange nahezu gleich, so lange die Blockiergrenze erreicht wird, die aber hängt von den Reifen ab.

Ausserdem ist die Standfestigkeit ja auch ein entscheidendes Kriterium für die Bremsbeläge, das wird beim TÜV aber überhaupt nicht kontrolliert.
 

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#10
na dann is da ja kein sooo großer unterschied und wenn sie echt besser seind als die Serienbeläge, dann wäre es ja fast ein investition wert. :)
So und dann hab ich noch eine Frage, und zwar wozu sind Stahlflex-schläuche gut bzw. was ist daran besser als an der Serienausstattung
 
Zuletzt bearbeitet:

renew

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
#11
Normale Bremsschläuche sind aus Plastik/Gummi die sich bei erhöhtem Druck minimal verformen. Das heißt man drück zuerst die Schläuche auseinander und erst danach kommt der volle Bremsdruck auf die Bremse --> weicheres Bremspedal.
Mit Stahlflexschläuchen gibts so gut wie keine Ausdehnung und daher ein besseres Pedalgefühl.

Kurz noch zu den EBCs:
Nach einiger Zeit ist mir auch aufgefallen, dass sie noch ein Stück besser sind, wenn sie leicht auf Temperatur kommen. Meiner Meinung nach sind sie also eine sehr gute Investition - noch dazu wo sie bei der T23 wirklich günstig sind!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Zitat von renew:
Normale Bremsschläuche sind aus Plastik/Gummi die sich bei erhöhtem Druck minimal verformen. Das heißt man drück zuerst die Schläuche auseinander und erst danach kommt der volle Bremsdruck auf die Bremse --> weicheres Bremspedal.
Mit Stahlflexschläuchen gibts so gut wie keine Ausdehnung und daher ein besseres Pedalgefühl.
Fast aber nicht ganz...

Im Bremssystem herrscht vom Hauptbremszylinder über die Leitung bis zum Radbremszylinder überall der gleiche Druck, es werden also nicht erst die Bremsschläuche gedehnt und dann kommt die Bremskraft an den Radbremszylindern an. Einzig die Elastizität der Stahlflexleitungen ist spürbar geringer. Das führt dazu, daß die Leitungen sich weniger weiten und der Druckpunkt daher präziser wird, was ein besseres Gefühl auf der Bremse bewirkt.

Dazu sind Stahlflexleitungen wesentlich haltbarer als die normalen Schläuche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kenny

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
375
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
#15
Wo bekommt man die EBC Bremsbeläge her?Wieviel kosten sie denn?(Hinterachse) Wie lange ist in etwa die Lieferzeit?

Was kosten eigentlich Stock Bremsscheiben???

Danke.Kenny.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#17
OT: hab mich auf dieser Seite mal umgesehen. jetzt frage ich mich, warum ihr alle die green stuff nehmt und keiner die yellow - oder red ...
der unterschied liegt eigentlich nur an den temperaturen oder?
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#18
Das ist sicher ein grund und dann noch der Preis, sonnst gibt es glaube ich keine großen Unterschiede.
Ach übrigens ich habe die red Stuff verbaut und bin ganz zufrieden damit, macht sich aber erst bei hohen Temperaturen erst bemerkbar, dann greifen die erst richtig.

Mfg. Denny
 
Top