T23 Rahmenlose Nummernschildhalterung

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#1
Servus zusammen,

habe mir jetzt über ebay zwei rahmenlose Nummernschildhalterungen gekauft.
Eigentlich deswegen, weil die hinten kaputt ist (die Originale)
Wollte Donnerstag den Tausch machen und was ist?
Es passt nicht. Habe es vorne noch nicht probiert aber hinten passt es nicht.
Die originalen Löscher sind so weit mittig, dass die kleinen Halterungen nicht bis hin kommen.
War gestern bei ATU - die haben exakt die gleichen, die ich jetzt habe

Wie habt ihr das gelöst?

Kann leider kein Bild machen weil die hintere Halterung jetzt so im Eimer ist, dass sie derzeit mit Kleber zusammen hält :mad:

PS: Preface S
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#2


Ich denke mal, dass wir von diesen Halterungen reden. Meine hab ich an den markierten Stellen an den originalen Löchern angeschraubt und dann ganz einfach das Kennzeichen eingeclipst. Sieht so aus:

 

T23 Freak

Well-Known Member
Seit
7. August 2014
Beiträge
78
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Selbstständig
#3
Aus meinem Autoclub haben es einige mit Klettverschluss, soll jedoch höchst Illegal sein, sieht aber extrem geil aus.

Lg Lex
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Klettverschluss mag der eine oder andere als grenzwertig ansehen, m.E. ist das aber OK. Andere Methoden wie Halter zum Einklipsen oder ganz klassische zwei Löcher ins Schild und einfach anschrauben sind ja nun wirklich auch nicht besser, was das Halten angeht. Die Vorschrift (§ 10 Abs. 5 FZV) verlangt ja nur, dass die Kennzeichen: "fest angebracht" sein müssen.

Was auch geht, sind Doppelklebeband oder direkt Karosseriekleber.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#5
hatte einen massiven Denkfehler drin
die rundlichen "Außenkanten" müssen ja nicht zwangsläufig außen an den Außenkanten sein :D

sind nun befässtigt

aber da muss ich mit Patafix oder was auch immer echt mal nachhelfen
besonders hinten klappert es natürlich unten argh, weil die Schrauben nur oben sind

Danke für die Hilfe eines Wochenendegeschädigten Schraubers :D:D
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#6
Ein Streifen doppelseitiges Klebeband unter den Halterungen hat da bei mir Abhilfe geschafft ;)

Ich fahr nun schon fast 3 Jahre mit den Halterungen und weder TÜV noch Polizei bei einer Verkehrskontrolle hat jemals was dazu gesagt. Fährst durch die Waschstraße solltest allerdings danach kurz anhalten und vorne kontrollieren, da mir die Waschwalzen schon einmal das Kennzeichen aus einer Halterung gerissen haben.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
naja die werden ja nicht nur geclipst, sondern sind ja noch zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband versehen. Meine halten schätzungsweise auch schon mindestens 3.
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#10
Kann man auch selbst machen. Kumüels von mir haben zum Beispiel nach dem Stosstange cleanen von hinten starke Magnete verklebt, dann das Kennzeichen von hinten mit Moosgummi etc beklebt und schon kann man Kennzeichen bequem und einfach auf Treffen etc entfernen.
Saugnäpfe verwenden auch ein paar.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#11
Auf das Nr. Schikd müssen auch Magnete angeklebt werden.

Die Nr. Schilder sind aus Alu, da hält kein Magnet, hab es selbst schon ausprobiert.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Des is ja wieder was ganz was anderes...

Wie wärs, wenn ihr euch wenigstens mal Fachphysik für Frisösen reinpfeifft? ;)
 
Top