T23 Problemlos eintragbar?

Seit
17. September 2013
Beiträge
18
Zustimmungen
0
#2
Sollte problemlos funktionieren. Wenn dort keine abe mitgeliefert wird kannst du auch die abe bei felgenoutlet.de runterladen. Bei fragen kannst dich gern melden
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
Hi,

ich konnte auf http://www.oxigin.de/gutachten-oxigin.php kein Gutachten 8x18 für die Celica finden. Wohl aber ein Gutachten generell zur Felge:
http://www.oxigin.de/download/gutachten/17-oxigin/Siebzehn 8x18/00190524_gutachten_zur_abe.PDF
und
http://www.oxigin.de/download/gutachten/17-oxigin/Siebzehn 8x18/FG-PSA-0123 OXI17 8018.pdf

Das heißt du kannst sie per Einzelabnahme eintragen lassen wenn du noch ein Vergleichsgutachten einer Felge mit exakt gleichen Abmessungen für dein Celica Model vorlegen kannst.

Auf jeden Fall musst du damit zu TÜV/Dekra und kannst es nicht bei einem freien Prüfer eintragen lassen. Letztlich bleibt es bei dieser Art der Abnahme aber dem Prüfer überlassen ob er es macht oder nicht.

Bei der Farbe würde ich als Prüfer es dir nicht abnehmen :p nur spaß ;)
 
H

hsk85

Guest
#4
Also am besten drucke ich mir das Teil aus und fahre erstmal damit zum TÜV und Frage, ob ich das eintragen lassen kann? Ich investiere nicht so viel Geld und kann es dann nachher nicht eintragen, das wäre ja Blödsinn..

Farbe ist ja Geschmackssache ;)
 
H

hsk85

Guest
#6
Ich hab vorsichtshalber mal beim TÜV via Email angefragt. Mal sehen, was die sagen.. Kaufe die Felgen eh erst nächsten Monat, wenn es geht.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#7
Mit dem Gutachten des TÜV Österreich hat man in Deutschland unter umständen schlechte Karten da die von manchen Prüfern nicht mehr angenommen werden. In machen Bundesländern wird die Eintragung außerdem zentral geprüft was die Sache noch heikeler macht.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#8
was soll denn am TÜV Austria Gutachten nicht passen? es ist genauso rechtlich gültig, wie ein Gutachten vom TÜV Rheinland, TÜV Süd oder sonst einem Prüfinstitut.

Mit so einem Teilegutachten muss man auch keine "Angst" haben, wenn man in Hessen wohnt, und die Änderungsabnahme zur Prüfung in Marburg oder Fulda schicken muss.

ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was hier gegen die Eintragung dieser Felge sprechen sollte, wenn die gleiche Dimension in einem anderen Gutachten für die T23 drin steht. ist halt dann keine 19.3 Abnahme, sondern eine 19.2 und DARF nur TÜV und DEKRA.
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#9
Als Hesse ist es nur etwas doof weil man nach der Prüfung in Fulda denen auch noch Geld überweisen muss. So kostet die Einzelabnahme dann nochmal mehr. Aber Probleme hatte ich damit nie. Hab schon oft etwas in Niedersachsen eintragen lassen und dann nach Fulda zur Prüfung geschickt.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#10
was soll denn am TÜV Austria Gutachten nicht passen? es ist genauso rechtlich gültig, wie ein Gutachten vom TÜV Rheinland, TÜV Süd oder sonst einem Prüfinstitut.
Mein letzter Stand war das sie nur außerst ungern angenommen werden. Da gabs bei der T23 damals doch so ein Theater wegen diesen TRD Replica geschichten. Das ist allerdings auch schon 7 Jahre her :p
MUC !! Dein Senf wird benötigt :D

Versuche heutzutage wirklich nur noch den wirklich 100%igen weg zu gehen mit deutschen Gutachten etc. Das is mir sonst (gerade in Hessen) einfach zu doof.
 
H

hsk85

Guest
#11
Antwort vom TÜV Sachverständigen:

Meines Erachtens sind die aufwendigsten Auflagen zu diesem Rad folgende:

- Eine ausreichende Radabdeckung an der 1. und 2. Achse herstellen, entweder durch Ausstellen der Radläufe oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen oder durch eine Tieferlegung
- Eine ausreichenden Freigängigkeit in den vorderen Radhäusern herstellen, entweder durch Nacharbeit an der Radhausschale oder Begrenzung des Lenkeinschlag


Und vorher:

Ja, diese Felge passt auf ihr Fahrzeug und es besteht die Möglichkeit diese in die Fahrzeugpapiere einzutragen. Es sind allerdings einige Auflagen zu erfüllen bevor die Eintragung durchgeführt werden kann.
Die Auflagen entnehmen sie dann der ABE, welche den Felgen beigefügt ist.



Hieße für mich also kostenintensive Umbauten zusätzlich zu den nicht billigen Felgen bzw. Kompletträdern, richtig? :(
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
ich kann grad den Link zu den Felgen nicht öffnen, weiß daher nicht welche Dimension du dir ausgesucht hast.
Aber die Auflagen die der Prüfer aufgeführt hat stehen fast in jedem Gutachten. Ich will nicht sagen man kann sie vernachlässigen aber in den meisten Fällen muss man da gar nichts machen.
Gibt doch hier genug Erfahrungswerte mit den unterschiedlichsten Rad-/Reifenkombinationen, da findet sich bestimmt was vergleichbares.
 
H

hsk85

Guest
#14
Also bisher ist an meinem Auto nichts verändert worden. Alles wie ab Werk außer der Anlage.. Ich hab nur Schiss,mdass ich mir die Räder kaufe, für die ich ohnehin schon sparen musste, und dann zu meiner Werkstatt fahre, und die sagen da passt was nicht oder so. Oder zum Tüv fahre und die wollen Gott weiß was nachgearbeitet haben, was Arsch teuer wird.. :confused:

Sind so 18 Zoll Felgen mit Reifen als Kompletträder. Link funzt eigentlich..
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#15
Die Felgen passen leicht ohne bearbeiten auf die Celica.
Hab die selbe Größe und auch mit runter gedrehtem KW Gewinde passt des noch leicht.
Da brauchst du auch nichts an der Celica bearbeiten, die Auflagen stehen wie schon gesagt fast in jedem Gutachten

8x18ET35 mit 225/35er Reifen kann man schon fast als Standardgröße für die Celica sehen :D
 
H

hsk85

Guest
#16
Dein Wort in Gottes Gehörgang.. ;)

Ich werde sicherheitshalber nochmal das Gutachten ausdrucken und die Tage zum TÜV persönlich vorbei fahren. Ist mir einfach zu viel Geld, als dass ich was riskieren möchte..
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#17
Sind so 18 Zoll Felgen mit Reifen als Kompletträder. Link funzt eigentlich..
funzt auch, aber ich war unterwegs und mit dem Handy on, ergo keine Zeit zig Seiten zu laden;)

8x18 ist lässig unter zu bringen. Ich hab 8,5x19 mit 215er Bereifung drauf, ET 38, vorne nix bearbeitet, hinten noch 10er Platten drauf.
Aber sich vorher mit dem TÜVer abzusprechen ist eh nie ein Fehler;)
 
H

hsk85

Guest
#18
Ja, ich denke das wird das Einfachste sein. 19er fände ich auch gut, aber da mir gesagt wurde, gibt öfter Probleme beim eintragen, hab ich mich mit den 18ern angefreundet.. ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#19
wenn du schon Bedenken hast 18er eingetragen zu bekommen, brauchst du meiner Meinung nach mit 19er gar nicht liebäugeln - nicht persönlich nehmen, is so. Das ist, zumindest hab ich so die Erfahrung gemacht, um einiges aufwendiger.....und man sollte die Kosten nicht außer Acht lassen.

....und tu dir einen Gefallen und mach keinen Billigschrott an Reifen drauf.
 
H

hsk85

Guest
#20
Ich wollte Kompletträder bestellen. Ich hab keine Ahnung, was da an Reifen drauf sind, kenne mich überhaupt nicht aus..
 
Top