Hmm, ich kann Dir weniger über die Celi erzählen, da ich die erst seit November fahre. Davor hab ich aber 3 Jahre lang nen Alfa GTV 3.0 24V Lusso bewegt

Darüber kann ich dir mehr erzählen.
Fang ich mal ganz von vorn an.
Werkstattkosten sind erste Sahne, und das mein ich wörtlich. Für nen Zahnriemenwechsel bei den 6Zylindern kannst Du schon mal ~1200 € veranschlagen - kein Witz. Zündkerzenwechsel - naja, lt. Serviceheft alle 100.000 km, meist sind die Kerzen aber schon nach max 30.000 fertig. 1 Kerze = 35€ . Auch kein Witz. Nur mal fix Kerzen einbauen ist nicht, man muss vorher erstmal einiges an Saugrohren abbauen, damit man überhaupt an die Kerzen rankommt. So, das war der teure Teil. Vorausgesetzt, die Bremsen sind nicht fällig. 1 Satz Scheiben vorne ~500 €, sofern man das Modell mit der Bremboanlage bewegt. Sollte man diese schöne Bremsanlage sein eigen nennen, wird m,an sich spätestens beim Winterreifenkauf freuen, denn Stahlfelgen passen da schon mal nicht drüber, mindestens 16" Alus müssen es sein, passend dazu nen schönen Winterreifen in dem Format 205/50/16. Was kleineres darf man nicht fahren.
Laufkultur und Klang vom Motor sind wirklich erste Sahne, nen brachialen Tritt ins Kreuz gibts dabei aber nicht - zieht halt gleichmässig durch. Wenn man Spass haben will, muss man sich aber auch in den Drehzahlbereichen von 4000-7000 bewegen. Wenn Du dann akzeptieren kannst, das sich der Motor dann so im Schnitt 18l Super reinhaut, wirst Du auf jeden Fall Spass haben. Unbedingt leicht ist das Vehikel auch nicht grade, bringt knapp 1.5t auf die Waage. Spass machts aber allemal. Im normalen Fahrbetrieb steuert man dann alle 450 km die tanke an und füllt so 65 bis 68 l Super nach. Ölwechsel sind auch etwas teurer, da mgeht etwas mehr Öl rein, wenn man die Garantie behalten will, muss man natürlich auch das gute Öl von der Werkstatt nehmen, Kostenpunkt ~19 € / liter.
Innenraum: Vorne gut Platz, die Instrumente sind auch gut ablesbar. Sitze sind so lala - ich finde, die der Celi sind bequemer. Der GTV hat relativ harte und glatte Sitze - Seitenführung ist auch gut, aber man rutscht halt n bissl hin und her. Alles an PLastik im Innenraum, das nicht lackiert ist, hat ne tolle Anfassqualität, ist irgendwie gummiert oder so. Hat ne weiche Oberfläche. Prima Sache, ist um einiges besser als das Hartplastik in der Celi. Das weiche Zeug verkratzt aber unheimlich schnell. Rücksitzbank: Ist noch weniger Platz als in der Celi. Wenn Du des öfteren den Taxifahrer für Beinlose Zwerge ohne Ansprüche spielen musst, mags noch reichen. Kofferaum...hm...ja...nennen wirs einfach mal Handschuhfach. Wenn man den Ersatzreifen, der mitten im Kofferraum platziert ist (stehend, liegend geht nicht, Grundfläche vom Kofferraum zu klein) rauswirft, hat man stolze 155 l Platz zur Verfügung. Allerdings ist dieser Platz recht unförmig

Oder, anders ausgedrückt: Du könntest mit Glück 4 Kisten Wasser reintun - ich sage "könntest" , weil die Kisten nicht durch die Öffnung passen. Aber 2 Reise- bzw Sportttaschen normaler Grösse passen rein. Den Rest stellt man dann auf die Lederrücksitzbank. Lackiert sind die Wagen alle recht gut, allerdings ist der Lack sehr empfindlich.
Verarbeitung: Hmmm, naja, die Italiener eben. Die scheinen alles nicht so genau zu nehmen, jedenfalls stört es die nicht, wenn zB der Teppichboden ein bisschen wellig ist oder sich das Spaltmaß der Mittelkonsole auf einer länge von ca 50 cm um 2 mm verändert. Sollte Dich das auch nicht stören, ists kein Problem.
Ich schreib das hier nicht hin, weil ich den Wagen schlechtmachen will - sind ganz einfach meine Erfahrungen nach 3 Jahren Alfa GTV. Also nicht falsch verstehen. Die Kiste hat mir nen Mordsspass gemacht, Alltagstauglichkeit ist aber eben mehr oder weniger null. Ersatzteilpreise sind horrend, Service beschissen. Das Auto an sich ist aber wirklich was feines - man muss aber das Geld haben, es zu unterhalten. Nichtsdestotrotz hab ich das Vehikel geliebt. Die Modelle mit der 2l-Maschine solltest Du gleich vergessen, den erstens ist der Wagen viel zu schwer für das Motörchen und zweitens haben diese Maschinen nicht grad den Ruf von langer Haltbarkeit, meist verrecken sie wegen gerissenen Zahnriemen (auch mal ganz gern lange vor dem Wechselintervall) . Da ist dann auch nicht mehr viel zu retten vom Motor. Kerzenwechsel ist auch sauteuer bei den TwinSpark-Aggregaten, haben ja 8 Kerzen, die alle 15.000 km gewechselt werden wollen.
Fazit: Ich bin mit dem Wagen im Schnitt 1500 km / Monat gefahren.
Die Kostentechnisch lag ich da immer so bei 300 € nur für Sprit. Versicherung war ganz ok, sofern man keine Vollkasko nimmt. Ich lag bei 85 € / Monat (TK ohne, 80%) Ferner sollte man doch immer mal nen 1000er auf der Kante liegen haben, falls mal ne Kleinigkeit kaputtgeht. Leihwagen können teuer werden, denn manche Teile haben schon mal ne Lieferzeit von 6-8 Wochen. Und ich habe in den 3 Jahren 5 Vertragswerkstätten getestet - alle waren sch**** . Sowas hab ich noch nie erlebt. Alos, Alfafahren macht Spass. Mir macht Toyotafahren aber auch Spass. Hondafahren war auch lustig. Aber bei Toyota und Honda muss ich nicht so leidensfähig sein wie bei Alfa.
Wenn Du noch was wissen willst, frag hier, schreib ne PN und / oder schau ins Alfa-Forum
