T23 Pipercross Luftfilter

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#1
Morgen zusammen,

bin eben über einen Pipercross Luftfilter gestolpert. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Über die SuFu bin ich leider nicht weiter gekommen.

Preislich liegt er auf dem Niveau von K&N. Soweit ich das erkennen kann, wäre der Vorteil allerdings, dass er auswaschbar ist, aber nicht geölt werden muss. Jetzt frage ich mich nur, wie haltbar und nachhaltig das wirklich ist.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.230
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#2
Hey Alex,

Den Pipercross hab ich in meinen Colt CZT verbaut, seit knapp 1 Jahr und bin damit sehr zufrieden, der Pipercross ist aus Baumwolle und somit auch leicht auswaschbar und zu reinigen.
Haltbar ist er ewig, mein Freund hat ihn in seinem Lancer seit gut 3 Jahren drin. Einfach 1x im Jahr reinigen und gut ist.
Mansche Tauschmatten mit Öl vertragen die LMM nicht so, habe aber in der Celica den K&N drin und auch keine Probleme.

Grüße Friedericke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#3
Hätt' ich dich auch direkt fragen können ;)

Danke für die Rückmeldung. Dann kommt der Filter bei mir rein.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.230
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#4
Hättest du machen können Alex, hast aber nicht.

Bin sehr zufrieden damit, hast auch nen guten Durchzug und Sound.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#7
Also ich halte nix davon. Bringt halt nix.

Und das Argument er ist wiederverwendbar...........naja wenn man mal Rechnes ein H&B Luftfilter 10€, Wechselintervall glaube alle 45.000km da braucht es schon ne Weile bis der Mehrpreis von K&N etc wieder raus ist.

Und zum Abschluss nochmal. Das Ding bringt alleine kein bisschen Mehrleistung.
 
Seit
1. Oktober 2020
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#9
IMG_20201023_145747.jpg IMG_20201023_145246.jpg IMG_20201023_155715_709.jpg LMM durch Pipercross nach ca. 5000km verdreckt Fotos vor und nach Reinigung...
Pipercross Passform in Luftfilterkasten mangelhaft, 2 mal probiert immer das gleiche Ergebnis. Lieber Original Toyota oder Lexus Papier Filter und "die Mehrleistung"
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Das ist nur der Ansauglufttemperatursensor. Der sieht auch beim Einsatz des normalen Filters so aus. Der ist eher nebensächlich.
Wichtiger sind die Heizdrähte des eigentlichen LMM:


Bauartbedingt ist es völlig normale, das der Ansauglufttemperatursenor dreckig wird - auch mit normalem Filter:


Nichtsdestotrotz bin ich natürlich ein Verfechter von originalen Filtern und halte generell nichts von anderen Filtern. Insofern finde ich Deine Kritik zumindest angemessen.
 
Seit
1. Oktober 2020
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#11
IMG_20201023_145310.jpg IMG_20201023_145323.jpg Hallo CRX Fan, danke für die Info/ Erinnerung, die habe ich auch mit gereinigt, gut daß du das erwähnt hast, die meisten wissen gar nichts von den 2 versteckten "Drähtchen"
 
Top