Pech beim Celi Kauf

manhatten9

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
#1
Hi. Nachdem mein anderer Thread wohl untergegangen ist poste ich es hier nocheinmal
Handelt sich um eine Celi TS BJ. 2002


Servus.

Vorwarnung.
Der Beitrag könnte ein bischen länger werden.


Ich habs gemacht.
Ich bin gestern in der Früh um 6 mit meinem Vater mit dem Zug nach Herford gefahren. Nach der typischen Verspätung der Bahn haben wir natürlich unseren Anschlusszug von Hannover nach Herford verpasst und mussten 1ne Stunde warten.

So endlich in Herford angekommen ( 13.30 Uhr) haben wir dann das gute Stück begutachtet und ein bischen Probegefahren.
Wir haben leider noch ein paar Macken festgestellt,
wie z.B.
dass der Lack in den Kanten im Radlauf beim Bördeln gesplittert ist,
feine Risse im Lack in der Frontschürze an den Ecke ( warhscheinlich etwas zu viel Spannung)
und eine total mies angebrachte Fussraumbeleuchtung, die gar nicht funktioniert. Die Beleuchtung hat sich dauernd gelöst und ist auf die Pedale gerutscht.


So nach ca. 2 Stunden reden mit dem Verkäuer haben wir dann das Auto endlich mitgenommen.

Da ja ein neuer Shortblock im Motor verbaut ist, sind wir gemütlich Richtung Heimatstadt, München, gefahren. Die Verkäuferin hat noch zu uns gemeint, dass wir den Motor nicht mit der gleichen Drehzahl fahren, sondern etwas variieren sollen.
Gesagt, getan.
Nach ca. 300 km haben wir dann mal ein bischen mehr Gas gegeben. Der Motor wurde einmal ganz kurz auf ca. 6000 RPM gebracht.

So und jetzt kommst. So ca. 40 km vor Ingolstadt hat der Motor auf einmal zu rasseln angefangen. Diese Geräusch ging dann über in lautes klappern, scheppern. Wir sind dann mit ca. 40 kmh noch bis zum nächsten Rasthof, 4 km entfernt, gefahren, da wir nicht Nachts auf der Autobahn liegen bleiben wollten.
Naja dann standen wir Nachts um 11 mit einem neuen kaputten Auto am Rasthof und haben auf de ADAC gewartet.
Der ADAC Futzi hat sich den Motor angehlrt und sofort gesagt,"müssma abschleppa". Das Problem war allerdings, dass wir in der Hecktick nach dem Schaden in der Eile meine ADACNummer angegeben hatte, (kein Plus Mitglied) und nicht die Nummer von meinem Vater (Plus-Mitglied). Jetzt wollte uns der Abschlepper nur bis zur nächsten Werkstatt und nicht nach München fahren.
Nach ca. 40 Minuten Diskussion haben wir uns der SCHEIß BÜROKRATIE des ADAC Computers hingegeben, da die ADAC Leute den Auftrag anscheinend nicht mehr rückgängig machen, bzw. ändern können.
Jo is ja eigentlich auch nicht so schlimm.
Dann kam der Abschlepper und hat versucht meine Celi mit Veilside Stile Bodykit an der Frontschürze auf seinen Laster hochzuziehen.
Ich: "des klappt so nicht, da die Schürze zu tief ist für den Hacken. Machen wir es doch lieber von Hinten ".
Er: "nönö. Ich mach des schon seit 18 Jahren und hab Erfahrung damit. Des passt wunderbar."

Jo ratet mal, was dann passiert ist.
.
.

NATÜRLICH hat des Seil die Frontschürze berührt. Es gab einen leisen Knacks und schon war ein Teil der MItte der Front umverformt.

Nach dem Abladen, was zu glück nicht so schlimm verlief, hab ich zu dem Typen gesagt, er soll in die Abschleppunterlagen reinschreiben, dass er meine Front kaputt gemacht hat. Das waren wieder ungefähr 20 mins Diskussion.

So dann standen wir nun um 2 uhr in der Nacht in Ingolstadt und haben in der Kälte auf unseren Leihwagen gewartet. nach ca. 20 mins kam nun unsere Rettung. Ein VW FOX. Als ob der Tag nicht schon genug schlimm war. Des kleine Autochen hat geschätzte 50 PS, keine Zentral, keine Elektri. Fensterheber. Erstaunlich war, dass dieses komische Werk eine Klima hatte, die allerdings extrem gemüffelt hat.


Nächster Tag:
Ich habe heute in der Früh bei dem Autohaus in Ingolstadt angerufen und mit dem Chefmechaniker gesprochen. Er meint des Auto hat einen Kolbenkipperschaden . Die einzigste sinnvolle Reperatur sei einen neuen Shortblock einzubauen. Ein Auto, dass vor ca. 600 km einen neuen Shortblock eingesetzt bekommen hat braucht nun schon wieder einen neuen.

Naja kann man nichts machen. Hab dann in Herford angerufen und mit dem Chefmechaniker gesprochen. Die haben gemeint, dass sie das Auto wieder zu sich in die Werkstatt nach Herford bringen und da reparieren.

So nun hab ich die Möglichkeit auf den neuen Shortblock zu warten oder von dem Vertrag zurücktreten und mich mal wieder nach einer neuen süßen umschauen.

Was soll ich eurer Meinung nach machen.
Soll ich noch was bei dem Autohaus beanstanden. Ich hab schließlich einige Kosten gehabt und noch dazu der ganze Stress und die verlorene Zeit.


Danke für eure Hilfe.
Ich weiß, dass der Text bestimmt ab und zu komisch geschrieben ist und auf Tippfehler hat, aber ich habe heut Nacht nur 3 Stunden geschlafen und bin noch sau müde.

MFG Thomas
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#2
ich würd lieber ausschau nach einer anderen halten. lieber ein bisschen tiefer in die tasche greifen und dafür keine probleme.
 

toyoco

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
#3
würd ich dir auch raten nach ner neuen umschau zu halten.
weiss du zufällig wer der vorbesitzer von der war? vor allem angesichts dieser baumarkt-tuning-maßnahmen wirst du nie sicher sein was als nächstes kommt
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#4
Mein Beileid erstmal :eek:

Mein Rat - geb die Celi zurück, wenn/solange du noch kannst, weil das ja gut angefangen hat und wer weiss was noch alles dazu kommen kann.

P.S. Vielleicht hat man den Block falsch zusammengebaut oder aber, dass es gar nicht am Block liegt.
""Gefährliches halbwissen""
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#5
würde die celi auch zurückgeben
aber wenn du nach 600 km mit dem neuen block auf 6000 rpm drehst naja weiß ja nicht ob das evtl dazu beigetragen hat..
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#7
nach 600km einmal hochdrehen das darf gar nix machen
wir treten unser firmenauto seit dem ersten km pernanent in den roten und die miese schüssel läuft immer noch einwandfrei
also wegen einmal ?!?!?
nö sicher ned
da läuft was ganz schief bei dem auto :mad:
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#9
Oh Mann! Das ist ja wirklich total scheisse gelaufen... :(

Was ist eigentlich ein Kolbenkipperschaden? Gehört das zum neuen Shortblock, ober ist das evtl. noch ne Altlast.


Ich würde den Wagen jedenfalls zurück geben:

1. Erinnert mich das ganze stark an Planets Celi.

2. Könnte ich dem Wagen nicht mehr vertrauen. Selbst wenn die den doch wieder ganz hinbekommen, hätte ich beim fahren wahrscheinlich immer nen mieses Gefühl.


Bzgl. der dir dadurch entstandenen Kosten kann ich aber auch nichts sagen.


Edit:
Nach ca. 300 km haben wir dann mal ein bischen mehr Gas gegeben. Der Motor wurde einmal ganz kurz auf ca. 6000 RPM gebracht.
Deshalb brauchst du dir aber keine Gedanken zu machen. Dadurch darf sowas nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

black-sin

Well-Known Member
Seit
17. März 2006
Beiträge
181
Zustimmungen
0
Ort
Gera
Beruf
Bankkaufmann
#10
Die Kostenfrage ist nicht ganz einfach.

Zuerst stellt sich ja die Frage, ob du die Celi von einem Händler gekauft hast oder von privat.

Die nächste Frage ist der Vertrag selbst. Je nach Ausgestaltung und Klauseln wie: "gekauft wie besichtigt" hast du bei einem Privatkauf wenig Chancen. Wenn du die Celi überhaupt an eine Privatperson zurück geben kannst, wirst du wohl kaum deine Aufwendungen zurück bekommen. Im Gegenteil, wenn du den Vertrag rückgängig machen willst, muss der Mangel bereits bei Übergabe bestanden haben und der Verkäufer muss davon gewusst haben (arglistige Täuschung). D.h. das Klappern und Rasseln darf nicht erst bei deiner Fahrt passiert sein. (Der Gefahrenübergang der Ware war da schon erledigt) Wenn du das irgendwie Beweisen könntest, hättest du auch ein Recht auf Schadensersatz für Abschleppkosten u.s.w. Allerdings muss die kaputte Frontschürze wiederum vom Verursacher bezahlt werden. Dem Verkäufer gegenüber wärst das du und dir gegenüber wärs der Abschleppunternehmer. Wenns aber am SB lag, hat der, der den eingebaut hat auch dafür zu sorgen, das er funktioniert. Damit wäre die Werkstatt der Depp. Allerdings erstmal wiederum nur deinem Verkäufer gegenüber, da du ja nicht den Werkstatt-Auftrag gegeben hast.

Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich meine das mal so in einer Recht-Vorlesung beim Bankfachwirt verstanden zu haben. Ist aber auch schon wieder 3 Jahre her.

Deshalb sag ich meinen Kunden immer: Die wichtigsten Versicherungen sind neben Haftpflicht und Berufsunfähigkeit auch die Rechtsschutzversicherungen....... :eek:

So blöd wie das klingt, aber mittlerweile ist das leider so. Hab meine in 5 Jahren schon 2 mal gebraucht.

So, Schluss mit Werbung. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und hoffe das es gut für dich ausgeht. Halt uns mal auf dem Laufenden.
 

manhatten9

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
#11
Ich habe das Auto bei einem Händler gekauft. Ich habe extra noch 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie mitbestellt.
Außerdem ist der Motor ja auch noch ein "Neuteil", da er ja erst vor 700 km gewechselt wurde. Der müsste ja auf jeden Fall erstattet werden.

Was sehr interessantes hab ich im Fahrzeugbrief gefunden.
Das Auto hat 4 Vorbesitzer:
1,5 Jahre zugelassen auf ein Autohaus.
1 Jahr zugelassen auf Privat
der nächste hat die Celi nur 2 (!!!!!) MOnate gefahren.
und dann der letzte mit 2 jahren.

Die waren wohl alle nicht so zufrieden mit dem Auto. Oder würdet ihr die Celi schon nach 1 oder 2 Jahren abgeben?? Da muss doch jedes Mal etwas mit der Celi schief gelaufen sein.

Naja ich werde morgen mal bei dem Autohaus anrufen und denen sagen, dass ich mein Geld wieder haben will. Das Auto ist ja auch schon wieder auf dem Weg nach Herford. Die haben sich des mit nem Abschlepper schon wieder unter den Nagel gerissen.

Melde mich dann morgen nochmal, wenn es was neues gibt.

MFG Thomas
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#12
Du redest die ganze Zeit von einem neuen Shortblock, aber es handelt sich um eine TS! Dort gibt es das Shortblock Problem NICHT, um es zum 1000sten Mal zu schreiben. Daher würde es mich wundern, wennd er Wagen einen neuen Shortblock bräuchte oder auch schon einen drinnen hätte. Dann wäre nämlich was anderes kaputt gewesen und nix mit dem Ölverbrauch. Zum anderen: "Kipphebel" ist doch der Verstellermechanismus im Zylinderkopf, oder sehe ich das falsch? Was hat das ganze dann mit dem Shortblock zu tun? Ich glaube du verwechselst da einiges...
 

manhatten9

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
#13
Du redest die ganze Zeit von einem neuen Shortblock, aber es handelt sich um eine TS! Dort gibt es das Shortblock Problem NICHT, um es zum 1000sten Mal zu schreiben. Daher würde es mich wundern, wennd er Wagen einen neuen Shortblock bräuchte oder auch schon einen drinnen hätte. Dann wäre nämlich was anderes kaputt gewesen und nix mit dem Ölverbrauch. Zum anderen: "Kipphebel" ist doch der Verstellermechanismus im Zylinderkopf, oder sehe ich das falsch? Was hat das ganze dann mit dem Shortblock (Motorblock, Zylinder, Kurbelwelle etc.) zu tun? Ich glaube du verwechselst da einiges...
HI.
Bei der TS gibt es kein Problem mit dem Ölverbrauch! Sie hatte vor 1nem Monat einen Kolbenschaden. Daraufhin musste wohl der Shortblock erneuert werden, da die Kolben da wohl einiges kaputt gemacht haben.

Vorgestern als ich nachhause fahren wollte hat es auf einmal gerasselt. Es wurde immer stärker bis zum Klopfen. Der ADAC meinte da sind die Kolben wohl kaputt. Also irgendwie festgefahren/Trockengelaufen. Öl war aber genug drinne so dass dies nicht sein konnte.
Der Toyota Mechaniker hat gemeint, dass ich die Kolben wohl irgendwie verkanntet haben oder sowas in der Art. Er hat gemeint dass es ein "KolbenKipperschaden " ist. Ich weiß auch nicht genau, was das bedeutet. Seine Meinung war, dass wieder ein neuer Shortblock rein muss, da die Kolben ihn wieder beschädigt haben.

Ich frag morgen nocheinmal genau nach, wenn ich bei dem Autohaus anruf.

MFG Thomas
 
Top