Passt die Komplette Facelift S Bremsanlage auf die Preface?

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#41
ist die frage wieviel es bringt. wäre mal interessant zu wissen, wie groß der unterschied der bremswerte von ner s/ts/und ner s mit facelift sättel aber s bremszylinder is :)

theoretisch könnte er ja auch den hauptbremszylinder umbauen, oder?

stell mir das nämlich so vor, wenn der hbz net für ne größere anlage ausgelegt is, dann is ja fraglich ob überhaupt die bremsleistung verbessert wird, oder versteh ich das falsch? :confused:
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#42
Mal ne andere Frage woran erkennt man die Hauptbremszylinder einer Facelift.
Hat da jemand Teilenummern vom Hauptbremzylinder und Bremskraftverstärker?
Da könnte ich rausbekommen ob das von der Facelift ist.
Interessiert mich, weil bei mir das mal allles erneuert wurde:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#43
Mal ne andere Frage woran erkennt man die Hauptbremszylinder einer Facelift.
Hat da jemand Teilenummern vom Hauptbremzylinder und Bremskraftverstärker?
Da könnte ich rausbekommen ob das von der Facelift ist.
Interessiert mich, weil bei mir das mal allles erneuert wurde:)
Der Hauptbremszylinder bei Celicas der Baujahre 2000 bis 2002 wurde im Rahmen einer Rückrufaktion Ende 2004/Anfang 2005 überprüft und ggf. getauscht. Betroffen waren in Deutschland ca. 43.500 Fahrzeuge der Modellreihen Celica, Yaris und Yaris Verso. Die betroffenen Halter wurden vom KBA angeschrieben und auf die Rückrufaktion hingewiesen.

Am Hauptbremszylinder wurde nichts geändert, es wurde lediglich, falls erforderlich, ein neuer Hauptbremszylinder eingebaut, welcher auch die gleiche Teilenummer hat.

Hier gehts zur Rückrufaktion im genauen Wortlaut
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#44
Der Hauptbremszylinder bei Celicas der Baujahre 2000 bis 2002 wurde im Rahmen einer Rückrufaktion Ende 2004/Anfang 2005 überprüft und ggf. getauscht. Betroffen waren in Deutschland ca. 43.500 Fahrzeuge der Modellreihen Celica, Yaris und Yaris Verso. Die betroffenen Halter wurden vom KBA angeschrieben und auf die Rückrufaktion hingewiesen.

Am Hauptbremszylinder wurde nichts geändert, es wurde lediglich, falls erforderlich, ein neuer Hauptbremszylinder eingebaut, welcher auch die gleiche Teilenummer hat.

Hier gehts zur Rückrufaktion im genauen Wortlaut
Das Thema hatten wir ja schonmal, aber ich zweifle immer noch dran ob das bei meiner Celi die Ruckrufaktion war. Da bei mir auch der Bremskraftverstärker getauscht wurde und insgesamt 1200¤ dem Besitzer Ende 2005 in Rechnung gestellt wurden.

Ende 2005 hatte meine Celica 4900km auf den Tacho bei EZ 07/00 und ich dachte das ständige stehen für die Bremsen nicht gut ist...
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#45
Nochmal zum Thema Hauptbremszylinder.

Um Missverständnisse zu vermeiden, S u. TS haben den gleichen.

Ob es jetzt von Preface zu Face wegen dem VSC Unterschiede gibt hab ich leider noch nicht herausfinden können.

Von den NM die der Zylinder liefert, wird sich aber nicht viel geändert haben, sag ich mal ganz frech ohne es genau zu wissen.:D

MFG REO
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#46
Fotos der Bremsanlage

So lieb Com!

Hab mal die Bremssättel vorne u. hinten fotografiert.
Noch unlackiert nur sandgestrahlt und die Schrauben sind hartverchromt.

Ich werd die Teile wahrscheinlich vorher noch verzinken lassen und dann mit goldenem Bremssattellack lackieren.

Mal schauen wie weit mich der Perfektionismus diesmal treibt. *Muuuhhhaaahhaaa*:D

Hoffe es hilft dem einen oder anderen von euch weiter.

Vorne zerlegt
Vorne Halb Halb
Vorne seitlich
Vorne vorne
Vorne hinten

Hinten zerlegt
Hinten oben
Hinten unten
Hinten vorne
Hinten hinten

MFG REO
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#48
Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Saubere Sache! Weitermachen! :D

Ich leg bald nach sobald meine Garage wieder ohne Schneeraupe erreichbar ist. ;)

edit:
Ich würde keinen Bremssattellack nehmen. Jetzt haste alles so gründlich gemacht bis jetzt, dann lass die Dinger doch auch Pulvern oder anders hochwertig beschichten. Wäre doch schade drum wenn dir der Lack in nem Jahr wieder abplatzt oder so.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#49
Sauber!

edit:
Ich würde keinen Bremssattellack nehmen. Jetzt haste alles so gründlich gemacht bis jetzt, dann lass die Dinger doch auch Pulvern oder anders hochwertig beschichten. Wäre doch schade drum wenn dir der Lack in nem Jahr wieder abplatzt oder so.
Da hast du völlig Recht, auf jeden Fall die Sättel pulvern lassen!!!
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#50
Ihr habt ja recht, aber ich bin ja ein alter Knauserer.:D

Ich hab für die Sättel (so gut wie) nix bezahlt, das sandstrahlen war für lau und das verchromen der Schrauben hat mich auch nix gekostet. Das sollte eigentlich auch so bleiben, oder relativ wenig kosten. Die Motivation ist groß, aber der Geldbeutel immer klein bei mir.:D Bin ja einer der den Kosten-Leistungsfaktor extrem ausnutzt.

Fürs pulverbeschichten hab ich leider noch keinen der es für ein Käffchen oder nen Gefallen macht.:D

Ich hab ja noch Zeit, mal schauen welchen Kontakt ich da noch knüpfen kann.:D

MFG REO
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#51
So ich steh jetzt kurz vor der Vollendung meiner Bremsanlage.

Hab die vorderen Schutzbleche jetzt auch noch Strahlen lassen. Die werden auch gleich mitgepulvert.

Farbe wird RAL1036 Perlgold

Ich hab noch eine Frage zum Abkleben der Bremssättel.

Hab extra von der Firma ein hitzebeständiges Abklebeband geholt.

Was sollte ich alles abkleben?

Die kompletten Zylinderführungen hab ich schon dicht bekommen.

Die Laufbuchsen für die Führungen ist auch klar.

Soll ich die ganzen Gewinde auch abkleben?

Was sollte ich sonst noch beachten?

THX4Help

LG REO
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#52
Ja ich würde die Gewinde auch abkleben. Sonst hast du nach dem Eindrehen die Beschichtungsrückstände da drin. Dann sparst du dir quasi das nochmalige Saubermachen. ;)
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#55
So liebe Leute!

Heute war es endlich soweit und ich hab meine Sättel zum pulvern gebracht.

Fa. KBO in Hart bei Graz.

Er hat zwar schon ein wenig gejammert, weil es halt ne Sondergeschichte ist, aber sie machen es.

Preis wird ca. bei 60 ¤ liegen. Find ich nicht schlimm für so eine hochwertige Beschichtung.

Naja jetzt heißt es abwarten und Bier trinken. :D

NW Freitag sollten sie fertig sein.

LG REO
 
Top