T23 Origignal Gasdämpfer Kofferraumdeckel demontieren !!!

BBA

Active Member
Seit
1. November 2010
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Ort
Speyer
Beruf
Tischler ,Facharbeiter Hoch und Tiefbau
#1
Hallo ,ich habe eine Frage zum Ausbauen der Original Gasdämpfer vom Kofferraumdeckel .Ich habe neue Gasdämpfer von der Firma LESJÖFORS bekommen .Die neuen Gasdämpfer haben oben einen Sicherungsring für das Kugellager zum montieren und demontieren . Die Original Gasdämpfer (die defekt sind ) haben nichts der gleichen . Ich habe jetzt mit ein bisschen Kraft probiert ob die original nur draufgesteckt sind ,tut sich aber nichts . Wollte jetzt aber mal wissen wie habt ihr die original Gasdämpfer ausgebaut / aus dem Kugellager heraus bekommen ?????

Danke Gruss
 

Anhänge

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#2
Du musst den ganzen Kugelkopf rausschrauben.
Bei den neuen Dämpfern müssten auch neue Kugelköpfe dabei sein.

Achtung die original Kugelköpfe sind mit Schraubensicherung versehen. Daher vorher ordentlich mit nem Heißluftfön warm machen sonst dreht man sich den Sechskant rund.
Am besten sogar wenn du den alten Kugelkopf abflext, dann kann man den Stummel mit ner Ratsche einfacher rausschrauben als mit nem Maulschlüssel rumhantieren zu müssen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Suche suche suche

Heckklappenlifter:
Nochmal ein Hinweis zur DEMONTAGE der alten Dämpfer, da immer wieder User zu mir kommen, die den 6-Kant rundgedreht haben und sagen, sie bekommen den Bolzen einfach nicht gelöst, der würde so fest sitzen.

Das liegt daran, das die Gewinde des Bolzen mikroverkapselt verklebt sind. Das heisst, das beim erstmaligem anziehen der Bolzen eine feste Paste am Gewinde aufplatzt und somit aktiviert wird und damit die Gewinde verklebt und sichert.

Diese Verbindung ist in aller Regel nur unter Hitze zu demontieren. Man muss den Bolzen mit einem Heissluftfön mit punktueller Düse gezielt stark erhitzen, damit diese Paste/Verklebung flüssig wird, dann kann man die Bolzen ohne irgendwelche Probleme lösen!

Beim erhitzen immer auf die Dichtung der Scheibe aufpassen. Hier sieht man die Reste der hier wieder ausgehärteten Mikroverkapselung am Gewinde:
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#5
Ich habe beim letzten Wechsel den Bolzen mit einer dünnen Trennscheibe abgeflext und mit einer Stecknuss und Ratsche den Bolzen dann problemlos rausgedreht bekommen.
 
Top