T23 Oil catch Tank

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#1
Hi Leute,

bringt ein Oil catch tank etwas speziel bei der Celica ?
Beim Motorsport wurde ja dieses Bauteil zwingenderweise verbaut.
Es soll ja die Öle im Ansaugtrakt "ausfiltern" .



Wäre über Hilfe dankbar :)

Mfg
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#4
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
Nö, mit der Drehzahlt hat das an sich nix zu tun und eigentlich auch nix mit aufgeladener Motor oder nicht. Früher ging die Kurbelentlüftung halt einfach ins Freie (nix gut für die Umwelt), heute geht die Entlüftung in den Ansaugbereich (wo Unterdruck herrscht) und das Öl wird dann halt mit verbrannt.

Fängt man das Öl auf, hat man eigentlich kaum einen Vorteil draus, ausser, dass die Ansaugkanäle etc. sauberer bleiben, auf die Verbrennung im Motor hat es so gut wie keinen Einfluss. Zu 99% kann man das Ding als Show-and-Shine bezeichnen.
 
C

Cosmo

Guest
#8
ne bei den mopeds ist das ein gemisch-sammelbehälter. manche sagen dazu auch "boost-bottle"
Das Gemisch läuft so nun nicht durch den Vergaser zurück sondern durch die Boost-Bottle. Das bringt den Vorteil mit sich, das das Moped besser am Gas hängt da das Gemisch nicht so verfettet ist!
Also Sprit sparen wird man nicht wirklich und Schneller wird man auch nicht.
Also nicht von dem begriff Boost-Bottle täuschen lassen:D

Oil Catch ist eine Kurbegehäuse entlüftung, diese verhindert das ansaugen von Öldämpfen in den Ansaugtrakt. Im Ende, sowas wie ein Ölabscheider.
Bewirkt eigentlich nix, trägt vielleicht sogar zur Umweltentlastung bei, da die Öldämpfe nicht verbrannt werden. Weiß nicht was da beim Turbo anders sein soll, durch den Turbo kommmt auch nicht mehr Luft aus dem Kurbelgehäuse !
Also bei Turbo und Sauger der selbe öl-abscheidende Effekt :eek:
 
C

Cosmo

Guest
#10
was heißt original ?!
die eignen sich am besten dafür , halten lange sind stabil und robust und du bekommst sie in allen längen zu günstigen preisen !
wenn man sie schwarz lackieren würde , würde es vielleicht noch besser aussehen aber es gibt halt speziell dafür keine extra anfertigung für jedes auto !
do it your self and on the best way ! in diesem fall ist halt günstig völlig ausreichen :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Klar... die Schläuche tun es völlig, es schaut aber trotzdem Sch... aus, insbesondere wenn man die guten aber recht teuren Alu-Fittings her nimmt passt das absolut nicht, sondern ist absolut will und kann nicht. ;) Zur ersten Montage von dem Teil wären die Dinger für mich OK, anhand der Muster kann man sich dann schöne Stahlflexleitungen bauen. Die Schläuche sind i.d.R. billiger, als die guten Alu Fittings.

Wenn schon einen auf Show machen, dann halt richtig!!! ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Hab ich damals bei meinem Honda und jetzt im Audi nachgerüstet. Als Audi original Teil.

Denn man merkt es vor allem daran, das die Drosselklappe, Ansaugschlauch und Ansaugbrücke sehr schön sauber bleiben und das ganze Öl nicht im Brennraum landet. Bleibt also alles sauberer, was man beim späteren auseinanderbauen auch deutlich gesehen hat. Selbst die Ventile waren nicht mehr so verrust wie vorher.
Rein technisch gesehen setzt der Öldampf ja sogar die Klopffestigkeit des Kraftstoffes um bis zu 3 Oktan herunter.
Und der Ölabscheider filtert durch Stahlwolle das Öl aus der Luft und lässt nur Ölfreie Luft in den Ansaugtrakt.

Hier auch mal ein Zitat:
die Dämpfe, die der Verbrennung wieder zugeführt werden, entstehen ja eigentlich dadurch, dass Verbrennungsgase am Kolben vorbei gelangen.

Mit zunehmenden Verschleiss an Zylinderlaufbahnen, Kolben und Kolbenringen erhöhen sich diese Blow-By-Gase.

Wie du schon richtig vermutest enthalten diese Gase fast keinen Sauerstoff mehr, sondern bestehen zum Teil aus Verbrennungsrückständen und Ölbestandteilen.

Diese Blow-By-Gase haben einen vehementen Einfluss auf die Gemischzusammensetzung. Die Klopffestigkeit des Kraftstoffes wird rapide herabgesenkt wenn dem Motor zu viele "Ölgase" in der Verbrennung zugemischt wird.

Deshalb werden heutzutage alle Fahrzeuge auch mit sog. Ölabscheidern versehen.

Bei hochgezüchteten Motoren werden auf Grund der Verschlechterung der Verbrennung, diese Gase bzw. Öldämpfe sogar meisst in seperaten Behältern aufgefangen und der Verbrennung so nicht mehr dazugegeben.
Das OEM Teil von Audi ist also kein Fangtank vom Prinzip her, man muss ihn also nicht leeren. Ausserdem mag ich die lieber als die aus Alu, weil die mir zu auffällig sind. Ich bin ja eher auf dem Standpunkt, das es seriennah aussehen soll.

 
Zuletzt bearbeitet:
Top