- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.039
- Zustimmungen
- 879
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Mahlzeit!
Da seit dem letzten Post in dem Thema, wo es um Auslandsbestellungen ging, wieder 5 Jahre ins Land gegangen sind
(Thema: https://www.celica-community.de/thr...e-lange-nicht-devisenmarkt.31332/#post-413215 )
und das Thema aktueller denn je ist, aufgrund der immer häufiger benötigten, originalen Ersatzteile, die für die alten Autos nun mal nötig werden und mitunter bei deutschen Toyota Händlern ein Vermögen kosten, möchte ich hier mal wieder Alternativen über Bestellungen von originalen Toyota Ersatzteilen im Ausland, speziell bei Händlern in Japan und Dubai aufzeigen und auch mal ein paar Vergleiche sowie Kosten aufstellen, die dabei so anfallen.
In letzter Zeit wurde der Händler Partsouq aus Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten auch hier im Forum schon häufiger aufgezeigt, wenn es um die günstige Beschaffung von sonst extrem teuren Toyota Teilen ging.
Auch ich bestelle dort häufiger und möchte daher dieses Mal, da ich über die Feiertage etwas mehr Zeit als sonst habe, eine Aufstellung der Kosten von Ersatzteilen im Vergleich zu den Preisen hier in Deutschland machen, sowie die zusätzlich entstehenden Kosten bei Bestellungen von Händlern im Ausland, die viele nicht bedenken und dann das „böse“ erwachen kommt.
Ich benötigte für eine Fahrwerksüberholung einige originale Toyota Exzenterbolzen, sowie ein paar Service Teile für ein Getriebe und ein Differential, sowie zwei Seitenblinker.
Aufgrund unterschiedlicher Verfügbarkeiten bei Partsouq in Dubai, bestellte ich einen Teil von der Bestellung parallel auch noch beim Händler JP Carparts in Kyoto, Japan.
Ich komme direkt mal zur Kostenaufstellung der Ersatzteile im Vergleich zu den Preisen deutscher Toyota Händler:
Wie ich im alten Thread schon erwähnt habe, bevorzuge ich immer FedEx als Dienstleister, weil FedEx die Beträge und Werte nicht schätzt, wie es andere Dienstleister teilweise machen. Des Weiteren übernimmt FedEx die vollständige Zollabwicklung – man muss sich also um nichts kümmern, nicht zum Zoll latschen und sich da mit den rumplagen, sondern bekommt sein Paket nach Hause geliefert, extrem schnell und ohne etwas an der Haustür zahlen zu müssen. Die Rechnung über Zölle und Einfuhrumsatzsteuer kommt per Post zur Überweisung, oder wenn man ein FedEx Kundenkonto hat, auch einfach per Lastschrift. Je nach FedEx Versandtarif dauert der Versand zwischen 1-5 Tage.
Bzgl. Der Vorlageprovision für FedEx habe ich ja auch schon im alten Thread erwähnt, das man diese (Servicepauschale für die Zollabwicklung) nicht zahlen muss, wenn man bei FedEx, wie ich, eine Kundenummer mit einem beim Zoll beantragten Aufschubkonto verknüpft. Mittlerweile bekommt man dieses Konto aber nur noch unter Vorlage einer UST-ID. Das heisst, die meisten werden diese 12,50 + USt zahlen müssen. Diese sollte man also mit einkalkulieren.
Die EUst von 16% bzw. ab 2021 wieder 19% fällt ab 22 EUR Wert immer an (Mitte 2021 aber bereits ab dem ersten Cent). Ab 150 EUR Wert fallen dann auch Zollgebühren an, die sich bei KFZ Teilen meist im einstelligen Prozentbereich bewegen. (Ich sage bewusst KFZ Teile, weil es auf gewisse andere hochsteuerbare Güter und Luxusgüter nochmal andere Regelungen gibt, auch bzgl. der Freigrenzen)
Nichts desto trotz. Ihr seht, dass man vor allem bei grösseren Bestellungen von vielen Kleinteilen, die sonst in Deutschland sehr sehr teuer sind, einiges sparen kann. Vor allem bei Projekten, wo viele dieser Kleinteile benötigt werden, macht sich das deutlich bemerkbar. Sei es bei Fahrwerksüberholungen, Getriebe- oder Motorinstandsetzungen, etc.
Alleine bei meiner Bestellung konnte ich trotz Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuern, etc. fast 50% einsparen im Vergleich zu deutschen Händlern.
Die Bestellvorgänge in Dubai und Japan in den beiden Portalen sind ausgesprochen einfach. Bei Partsouq trägt man seine Teilenummern im Shop ein, sieht gleich den Einzelpreis und die Lagerbestände. Die Währung kann man direkt umstellen. Danach geht man durch den Warenkorb, wählt die Versandmethode aus, wo man auch direkt die Versandkosten angezeigt bekommt und kann per PayPal zahlen. Das wars.
Bei JP Carparts läuft es über ein Anfrageformular. Auch dort trägt man seine Teilenummern und Daten ein und sendet es ab, man bekommt dann alle Endpreise, Verfügbarkeit und die Versandkosten per Mail samt Vorabrechnung mitgeteilt, zusammen mit einem PayPal Link, woraufhin man den Betrag direkt anweisen kann, wenn man mit dem Angebot einverstanden ist. Die Preise kann man vorher im auf der Seite vorhandenen Teilekatalog auch bereits einsehen (Bitte im Teilekatalog aufpassen, dass es sich dort um einen japanischen Teilekatalog handelt, man also hauptsächlich RHD Teile sieht).
Auch bei Nachfragen wird überdurchschnittlich freundlich kommunziert, wie man es hier in Deutschland eigentlich selten noch gewohnt ist, wenn man schonmal des Öfteren mit dem einen oder anderen deutschen Teileshops kommuniziert und es oftmals mit den genervten, ungeduldigen, inkompetenten oder unfreundlichen Mitarbeiter zu tun hatte..
Hier nochmal die Links zu den Shops von meinen Stammlieferanten:
Partsouq in Dubai, VAE:
https://partsouq.com/en/catalog/genuine/locate?c=Toyota
JP Carparts in Kyoto, Japan:
https://jp-carparts.com/toyota/carlist.php?maker=toyota
Amayama in Osakaq, Japan
https://www.amayama.com/en
Hier noch die akkuraten Rechnungen, die man erstellt bekommt und die von FedEx auch zur Berechnung der EUst und Zölle herangezogen werden. Die Rechnungen werden von den Firmen direkt an FedEx übermittelt:
Partsouq:
JP Carparts
Die Ersatzteile werden übrigens bei beiden Händlern äusserst akkurat und einzeln top verpackt, das auch nichts beim Versand beschädigt wird.
Ansonsten entsprechen die Teile den üblichen originalen Verpackungen von Toyota:
Also viel Spass beim bestellen!
Gruß
Ben
Da seit dem letzten Post in dem Thema, wo es um Auslandsbestellungen ging, wieder 5 Jahre ins Land gegangen sind
(Thema: https://www.celica-community.de/thr...e-lange-nicht-devisenmarkt.31332/#post-413215 )
und das Thema aktueller denn je ist, aufgrund der immer häufiger benötigten, originalen Ersatzteile, die für die alten Autos nun mal nötig werden und mitunter bei deutschen Toyota Händlern ein Vermögen kosten, möchte ich hier mal wieder Alternativen über Bestellungen von originalen Toyota Ersatzteilen im Ausland, speziell bei Händlern in Japan und Dubai aufzeigen und auch mal ein paar Vergleiche sowie Kosten aufstellen, die dabei so anfallen.
In letzter Zeit wurde der Händler Partsouq aus Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten auch hier im Forum schon häufiger aufgezeigt, wenn es um die günstige Beschaffung von sonst extrem teuren Toyota Teilen ging.
Auch ich bestelle dort häufiger und möchte daher dieses Mal, da ich über die Feiertage etwas mehr Zeit als sonst habe, eine Aufstellung der Kosten von Ersatzteilen im Vergleich zu den Preisen hier in Deutschland machen, sowie die zusätzlich entstehenden Kosten bei Bestellungen von Händlern im Ausland, die viele nicht bedenken und dann das „böse“ erwachen kommt.
Ich benötigte für eine Fahrwerksüberholung einige originale Toyota Exzenterbolzen, sowie ein paar Service Teile für ein Getriebe und ein Differential, sowie zwei Seitenblinker.
Aufgrund unterschiedlicher Verfügbarkeiten bei Partsouq in Dubai, bestellte ich einen Teil von der Bestellung parallel auch noch beim Händler JP Carparts in Kyoto, Japan.
Ich komme direkt mal zur Kostenaufstellung der Ersatzteile im Vergleich zu den Preisen deutscher Toyota Händler:
Code:
Teilenummer Teil Menge Gesamt € Gesamt €
VAE/JP DE
48190-30040 Exzenterbolzen 4x 22,24 71,80
48198-30060 Einstellnocken 4x 28,68 91,80
48190-30060 Exzenterbolzen 2x 9,08 29,90
48198-30080 Einstellnocken 2x 10,18 33,90
90179-14019 Mutter 2x 1,71 3,90
90179-14069 Mutter 2x 1,37 3,90
90170-12030 Mutter 2x 1,37 3,90
90341-10011 Getriebeöl-Ablasssch. 1x 1,22 2,95
90341-18032 Diff-Einfüll Schraube 1x 2,62 5,95
90341-18035 Diff-Ablass Schraube 1x 2,57 4,95
35178-30010 Dichtung 1x 1,31 3,95
35330-30070 Getriebeölfilter 1x 51,12 194,86
81731-51021 Seitenblinker 2x 31,47 45,90
Versandkosten Fedex Dubai 22,93
Versandkosten Fedex Japan 22,46
Zusatzgebühr Japan Händler (4% PayPal Fee) 4,39
PayPal Dollar Umrechnungskurs
1 USD -> 0,864 EUR
Einfuhrumsatzsteuer DE 16% Dubai 20,37
Einfuhrumsatzsteuer DE 16% Japan 21,13
Zoll DE (unter 150,00 EUR Wert) 0,00
Vorlageprovision Fedex Japan 12,50 (entfällt bei Aufschubkonto)
Vorlageprovision Steuer Fedex Japan 2,00 (entfällt bei Aufschubkonto)
Vorlageprovision Fedex Dubai 12,50 (entfällt bei Aufschubkonto)
Vorlageprovision Steuer Fedex Dubai 2,00 (entfällt bei Aufschubkonto)
Gesamt (ohne Vorlageprovision) 256,22 497,66
Wie ich im alten Thread schon erwähnt habe, bevorzuge ich immer FedEx als Dienstleister, weil FedEx die Beträge und Werte nicht schätzt, wie es andere Dienstleister teilweise machen. Des Weiteren übernimmt FedEx die vollständige Zollabwicklung – man muss sich also um nichts kümmern, nicht zum Zoll latschen und sich da mit den rumplagen, sondern bekommt sein Paket nach Hause geliefert, extrem schnell und ohne etwas an der Haustür zahlen zu müssen. Die Rechnung über Zölle und Einfuhrumsatzsteuer kommt per Post zur Überweisung, oder wenn man ein FedEx Kundenkonto hat, auch einfach per Lastschrift. Je nach FedEx Versandtarif dauert der Versand zwischen 1-5 Tage.
Bzgl. Der Vorlageprovision für FedEx habe ich ja auch schon im alten Thread erwähnt, das man diese (Servicepauschale für die Zollabwicklung) nicht zahlen muss, wenn man bei FedEx, wie ich, eine Kundenummer mit einem beim Zoll beantragten Aufschubkonto verknüpft. Mittlerweile bekommt man dieses Konto aber nur noch unter Vorlage einer UST-ID. Das heisst, die meisten werden diese 12,50 + USt zahlen müssen. Diese sollte man also mit einkalkulieren.
Die EUst von 16% bzw. ab 2021 wieder 19% fällt ab 22 EUR Wert immer an (Mitte 2021 aber bereits ab dem ersten Cent). Ab 150 EUR Wert fallen dann auch Zollgebühren an, die sich bei KFZ Teilen meist im einstelligen Prozentbereich bewegen. (Ich sage bewusst KFZ Teile, weil es auf gewisse andere hochsteuerbare Güter und Luxusgüter nochmal andere Regelungen gibt, auch bzgl. der Freigrenzen)
Nichts desto trotz. Ihr seht, dass man vor allem bei grösseren Bestellungen von vielen Kleinteilen, die sonst in Deutschland sehr sehr teuer sind, einiges sparen kann. Vor allem bei Projekten, wo viele dieser Kleinteile benötigt werden, macht sich das deutlich bemerkbar. Sei es bei Fahrwerksüberholungen, Getriebe- oder Motorinstandsetzungen, etc.
Alleine bei meiner Bestellung konnte ich trotz Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuern, etc. fast 50% einsparen im Vergleich zu deutschen Händlern.
Die Bestellvorgänge in Dubai und Japan in den beiden Portalen sind ausgesprochen einfach. Bei Partsouq trägt man seine Teilenummern im Shop ein, sieht gleich den Einzelpreis und die Lagerbestände. Die Währung kann man direkt umstellen. Danach geht man durch den Warenkorb, wählt die Versandmethode aus, wo man auch direkt die Versandkosten angezeigt bekommt und kann per PayPal zahlen. Das wars.
Bei JP Carparts läuft es über ein Anfrageformular. Auch dort trägt man seine Teilenummern und Daten ein und sendet es ab, man bekommt dann alle Endpreise, Verfügbarkeit und die Versandkosten per Mail samt Vorabrechnung mitgeteilt, zusammen mit einem PayPal Link, woraufhin man den Betrag direkt anweisen kann, wenn man mit dem Angebot einverstanden ist. Die Preise kann man vorher im auf der Seite vorhandenen Teilekatalog auch bereits einsehen (Bitte im Teilekatalog aufpassen, dass es sich dort um einen japanischen Teilekatalog handelt, man also hauptsächlich RHD Teile sieht).
Auch bei Nachfragen wird überdurchschnittlich freundlich kommunziert, wie man es hier in Deutschland eigentlich selten noch gewohnt ist, wenn man schonmal des Öfteren mit dem einen oder anderen deutschen Teileshops kommuniziert und es oftmals mit den genervten, ungeduldigen, inkompetenten oder unfreundlichen Mitarbeiter zu tun hatte..
Hier nochmal die Links zu den Shops von meinen Stammlieferanten:
Partsouq in Dubai, VAE:
https://partsouq.com/en/catalog/genuine/locate?c=Toyota
JP Carparts in Kyoto, Japan:
https://jp-carparts.com/toyota/carlist.php?maker=toyota
Amayama in Osakaq, Japan
https://www.amayama.com/en
Hier noch die akkuraten Rechnungen, die man erstellt bekommt und die von FedEx auch zur Berechnung der EUst und Zölle herangezogen werden. Die Rechnungen werden von den Firmen direkt an FedEx übermittelt:
Partsouq:

JP Carparts

Die Ersatzteile werden übrigens bei beiden Händlern äusserst akkurat und einzeln top verpackt, das auch nichts beim Versand beschädigt wird.
Ansonsten entsprechen die Teile den üblichen originalen Verpackungen von Toyota:

Also viel Spass beim bestellen!
Gruß
Ben
Zuletzt bearbeitet: