OEM Sperrdifferential (LSD) vom MR2 W3 für den Celica T23 S / TS 1ZZ / 2ZZ

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Das kommt drauf an, was alles mitgemacht werden soll.
Im Standardverfahren ohne Zwischenfälle und ohne grössere/intensivere Arbeiten sollte man (mit Getriebeausbau und diverser kleinerer kombinierter Arbeiten, gewissenhaft durchgeführt) 10-12 Stunden rechnen.

Ansonsten ist es natürlich auch immer risikobehaftet, ein gebrauchtes Differential zu verbauen, da man nicht weiss, wie es behandelt / gewartet wurde.
Das habe ich auch meinen Kunden immer gesagt, wenn ich denen eins besorgt habe.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#3
Was wäre die am kosten nutzen beste Lösung ?
Es gibt ja drei Funktions - Arten die Passen.

Ist der Unterschied bei Frontkratzer deutlich spürbar ?

Würdet ihr eines mit Wartungsintervall überhaupt verbauen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Das originale LSD würde ich immer wieder nehmen.

Hier mal der Text aus meiner Beschreibung damals mit Erfahrungswerten von mir
Ich biete hier ein originales Toyota Sperrdifferential (LSD -> Limited Slip Drive), das aus einem Toyota MR2 W3 stammt, aber gerne auch in die Getriebe C63 C64 der Celica T23 und des Corolla E12 verbaut wird, da es P&P passt und die T23 und E12 ja nur ein offenes Differential besitzen.

Im Celica T23 GTS für den jap. Markt gab es dieses Sperrdifferential auch als Sonderausstattung, und in der JDM Sports M Version war ein Sperrdifferential von TRD als Upgrade verbaut.

Das LSD ist ein Helical Typ (auch unter Torsen Typ B bekannt) des Herstellers Zexel , die zum JTEKT Konzern gehören und für Toyota die originalen Differentiale fertigen.

Es passt in div. Toyotas und Lotus Getriebe. z.B. C56, C60, C63, C64, C66, S54. MR2 W3, N/A MR2 W2 mit 3S/5S, Celica T23, div. Corollas, Lotus Elise u. Exige.
Toyota Teilenummer: 41301-20230

Die Vorzüge des Sperdifferentials liegen auf der Hand.
Bei schneller Kurvenfahrt wird das kurveninnere Antriebsrad stark entlastet und kann daher weniger Drehmoment übertragen und limitiert somit auch das Drehmoment des äußeren und stärker belasteten Rades, welches aber noch sehr große Traktionsreserven hätte.

In Kombination mit starkem Gas geben tendiert das innere Rad dann zum Durchdrehen! Wenn das innere Rad durchdreht, kann es aber kaum Drehmoment mehr übertragen, welches zur Folge hat, das auch das Drehmoment dass äußeren Rades auf das Niveau des durchdrehenden Inneren einbricht.

In Konsequenz muss das Gas weggenommen werden, bis das durchdrehende Rad wieder genug Traktion hat und wieder Drehmoment übertragen kann. Erst dann kann man wieder weiter beschleunigen.

Praxiserfahrung des LSDs, wenn es in bspw. in einen Celica T23 eingebaut wird:
Das Kurvenverhalten des Fronttrieblers ändert sich zum positiven, und bewirkt wirklich einiges am Fahrverhalten. Man merkt selbst bei den 143PS des 1ZZ, wenn es sperrt und dann ordentlich an der Vorderachse zerrt. Lässig mit einer Hand fahren entfällt dann natürlich ;)

Der Vortrieb aus dem Stand wird verbessert und die Tatsache, dass es bei Kurvenfahrten das innere Rad mitsperrt gibt in der Kurve schon einen deutlichen Traktionsgewinn. Das Fahrzeug neigt dann dazu Richtung innen zu ziehen, wenn man in der Kurve Gas gibt. Dieser enorme Grip ist gewöhnungsbedürftig und es sollte jeder, der mit dem Auto fährt darauf hingewiesen werden, dass er das Lenkrad festhalten muss!
Am besten mal im Keller mit einem dicken Hantelgewicht die Lenkbewegungen üben, dann wisst ihr, wie sich das anfühlt ;)

Wenn ich wieder die Wahl hätte, zwischen ein paar PS mehr oder der Differentialsperre, dann würde ich klar wieder zum Sperrdifferential greifen. Auf engen Pässen oder auch Bergstrassen, kurvigen Rennstrecken oder auch im Slalom oder dem etwas offensiv gefahrenem Strassenverkehr ;) bewirkt es deutlich mehr, als es einfach nur Motoleistung tun würde.
Die Rundenzeiten werden dadurch nochmal deutlich schneller.

Zum LSD werden noch umfangreiche Werkstattunterlagen mitgeliefert, wie bspw. Ausbau/Einbau, Getriebezerlegung (MR2 W3, Celica T23), Explosionszeichungen, Drehmomente, Einstelltabellen, Instandsetzung, Prüfung, etc....

Der Einbau DARF NUR VON TOYOTA ERFAHRENEM FACHPERSONAL vorgenommen werden, das die Unterlagen von Toyota zum Einstellen besitzt. Wird das Differential bzgl der Vorspann-Einstellung falsch eingestellt und verbaut, drohen Schäden!

Der Neupreis des Sperrdifferentials liegt bei über 2.700 EUR. Gebraucht ist es sehr schwierig zu bekommen, da es im MR2 erst nur optional erhältlich war (Vorface), und erst in den letzten Jahren (Facelift) serienmäßig verbaut wurde.

Es wurde mit Getriebeöl benetzt gelagert und wird natürlich auch so geliefert (KEIN Sperrenöl notwendig!) - um das Bilden von Wassertropfen aufgrund von Feuchtigkeitskondensation während der Lagerung zu vermeiden. Die Kegelrollenlager wurden bereits abgezogen, da sie in einem anderen Getriebe eh nicht mehr verwendet werden dürften (andere Lagerschalen mit anderem Einlaufprofil)
Ich bin damals im direkten Vergleich eine Bergstrase mit einem TS mit normalem Diff und mein Kumpel den S mit LSD gefahren. Die S mit LSD hatte nach Kurven immer einen deutlich grösseren Vorsprung, der trotz TS nur schwer wieder einzuholen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
2. Januar 2020
Beiträge
4
Zustimmungen
0
#5
Mahlzeit ✌ Hätte auch Mal ne frage zu dem Thema. Ist in jedem Mr2 Getriebe das sperrdifferential verbaut oder nur in bestimmten? Könnte ein 6gang smt c60 Getriebe bekommen .. würde ja gut passen da ich mein Getriebe eh gerade auseinander habe
 

Selim96

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2015
Beiträge
248
Zustimmungen
16
Ort
Wien
#8
Ich habe die Quaife LSD in meiner TS und es sind welten Unterschied. Man spürt richtig wenn man eine scharfe Kurve nimmt mit etwas höheren Geschwindigkeiten hilft das LSD die Kurve schön Geschmeidig zu nehmen. Man spürt es sehr an der Lenkung das „ziehen“. Ich würde jedem eine LSD empfehlen der gerne auf Bergen Kurven fährt und „sportlicher“ unterwegs sein möchte. Erhöhten Reifenverschleiss konnte ich noch nicht feststellen da ich das Auto nicht Täglich bewege und sie über den Winter auch Stillgelegt wird.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#9
Bei meiner Import-Celi für den japanischen Markt (ähnlich dem deutschen TS-Modell) ist serienmäßig ein LSD verbaut.
Bin mal gespannt, wie sehr man den Unterschied merkt :)
 
Top