Hab nicht gesagt, dass es nicht geht. Jedoch kommt es dabei auch auf die zu verwendende Software an und das Interface. Somit würde ich dies nur mit komplettem System empfehlen um gewährleisten zu können, dass auch alles funktioniert.
Folgende Möglichkeiten wären da geboten:
"Auslesen und Zurücksetzen von Fehlercodes (Diagnostic Trouble Codes, DTC)
Auslesen und analysieren von Betriebsdaten in Echtzeit
Auslesen von "Readinesscodes" (Stand der On Board Diagnosemonitore)
Auslesen der VIN und weiteren vom Fahrzeughersteller vorgesehener Daten
Umfangreiche Datenbank mit Beschreibung der jeweiligen Störung, Standard-Fehlercodes OBDII/EOBD sowie fahrzeugspezifische Fehlercodes von z.Zt. folgenden Marken:
Acura, Alfa Romeo, Audi, BMW, Chrysler, Citroen, Daewoo, Fiat, Ford, Geo, GM, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Jaguar, Kia, Lada, Lancia, Land Rover, Lexus, Mazda, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Saab, Seat, Skoda, Subaru, Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volvo
Graphische Darstellung der Ergebnisse
Erfassung der Parameter während der Fahrt
Umschaltbare Betriebssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Polnisch
Interface-Elektronik mit EEPROM reprogrammierbar, dadurch eine zukunftssichere Anschaffung"
Denn mir liegt es nicht daran, einfach etwas zu verkaufen, wo dann möglicherweise der ein oder andere da steht und mit anderweitigen Programmen nicht zurecht kommen könnte.
Was ihr auch noch machen könnt, ist euch mal direkt auf dieser Seite umzuschauen.
http://www.obd-2.de/eShop/index.php?main_page=index
Denn wenn ihr wirklich nur das Kabel inkl. Stecker benötigt und ihr von jemand ein Programm bekommt, dass derjenige schon selbst getestet hat, euch weitere Auskunft drüber geben und anleiten kann, würd ich euch empfehlen, dann direkt da anzufragen.
Ansonsten wie gesagt, wer Fehlerspeicher und weitere Werte auslesen und es kompakt im Fahrzeug verbauen möchte sollte zum Greddy greifen.