Neues Soundsystem nur welches?

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#1
Hi, wusste nicht genau zu welchem Thema das passen würde deswegen ein neuer Threat.

Also ich hab vor das soundsystem zu verbessern bzw. erneuern.

ersmal zu dem was ich habe:

Radio: Clarion DXZ948-RMP
Sub: Blaupunkt 300W RMS
Endstufe: Sony Xplod XM-754 HX (jetzt leider Defekt)
Lautsprecher: noch Standart
Dämmung: Keine vorhanden


Nun zu meinem Vorhaben:

Ich suche einen guten und erschwiglichen Verstärker (bis 400¤), möglichst mit Fernbedienung, weis jetzt nicht ob ich ein Monoblock oder eine mit mehreren Kanälen holen soll. Da ich später auch ein Frontsystem haben möchte, denke ich wär eine mit mehreren Kanälen geeigneter, oder? Habe mir viele Meinungen durchgelesen und einige schwören auf Monoblock für den Sub und eine kleinere Endstufe für das Frontsystem, Andere sind hingegen davon überzeugt davon das eine Endstufe für Beides reicht.

Wie ist Eure Meinung dazu?


Da es mit bissle Bass schnell zu Vibrationen kommt, die einen leicht nerven, würde ich Diese ebenfalls gern beseitigen... Ist es möglich, die Vibrationen an der Heckklappe vollkommen zubeseitigen, wenn ja wie? Bin leider nicht so der Fachmann für solche sachen. Gibt es vllt eine Anleitung zum Dämmen des Autos? Wäre sehr dankbar dafür.

Das wärs glaube fürs erste, mit dem Rest kann man glaube noch etwas warten.



Lg Wolly
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#2
Hallo Wolli,

da ich selber Abteilungsleiter in der Car-Hifi Branche bin,kann ich dir evtl ein paar Tips geben...
Ich Habe selber ein System um die 3500 ¤ in meiner Celica.wobei es nicht immer so übertrieben sein muss...
Ein Monoblock wäre natürlich eine Option sofern du nur den Sub damit,betreiben kannst,plus ne zweite 2 o. 4 Kanal für das Frontsystem.
ich selber hab eine Mac Audio Z 1500 mit max 1500 Watt Ausgangsleistung.
Magnat Transforce 2 x 30 er Subwoofer,Powercap Dietz,Verkabelung Dietz Dietz.Kofferraumausbau mit Plexiglas Einsatz,und Kofferaum mit blauen Led´s.
und ein Alpine IVA-D 300 als Headunit.Frontsystem noch Serie.
Heckablage Magnat Lautsprecher.
(Hier mal zwei Pics)
http://www.pic-upload.de/view-942379/DSC00192.JPG.html
http://www.pic-upload.de/01.09.08/ci36ey.JPG

Das system ist mom. völlig ausreichend meiner Meinung nach,und der *Bumms*ist echt mega heftig.
Ich würde an deiner stelle ne Leistungsstarke 4 Kanal nehmen,einen powercap ( 1 Farad)dazu,und am besten 20 oder 35 mm Verkabelung verlegen.und irgendwann den Woofer wechseln.

Zum thema Dämmung ist es machbar die Vibrationen zu Dämmen,aber ganz weg keine chance. es gibt genug dämmmatten oder NoiseEX zum Dämmen von Vibrationen,wobei du dann die ganze heckklappe und die hinterern kotflügel von innen Dämmen müsstest*Schluck*
Meiner nummernschild hat Sätze um die 1 cm gemacht. Ich habe einfach nur die nummernschildhaterung entfernt,und nur mit zwei schrauben und Dämmmatte befestigt*hilft wunder* Nummernschild hält Bombenfest aber die Karosse vibriert halt wenig*:D

Aber im Enddefekt musst du dir selber überlegen was und wie machen,ist ja auch ne Geldfarge??!! Viel Ergfolg

MOST WANTED
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#3
welche Endstufe könntest du mir denn empfehlen, weis nicht genau was im moment so der renner ist, sollte halt auch nicht grad 600+¤ kosten. Habe so mit max. 400¤ gerechnet.

Den Sub wollte ich sowieso irgendwann wechseln, nicht grad der brüller war aber nen geschenk zum 18. B-Day und reicht glaube für den Anfang auch.

Die Frage ist nur welche Endstufe ich nun holen sollte, muss jetzt auch nicht das dickste Ding sein um den ÜBLEN BASS rauszuholen, dass die Scheiben klackern, sondern eine womit man nen sauberen Klang, gute und sanfte Bässe und für spätere Pläne geeignet ist.

Habe evtl. eine von Eyebrid im Auge
Also entweder die T100.4 oder T600.6 (aber schon 6 Kanal)


Oder würdest du mir eine Andere empfehlen? Danke sehr


*Edit* reicht ein Powercap mit 1Farad vollkommen oder wäre mehr auch besser? hab da keine ahnung von den Dingern. Weis nur das die da sind um Leistungsspitzen zu erreichen (oder so ähnlich)
LG Wolly
 
Zuletzt bearbeitet:

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#4
*Hey Wolli*

leider vertreibe ich keine Eyebrid Produkte.obwohl ich die komponenten kenne und Sie auch empfehlen kann.!
Ich hab Produkte von den Firmen:
Alpine,Pioneer,Magnat,Mac Audio,Blaupunkt,JVC,Kenwood,Sony X plod,etc.
Aber die Daten der Endstufen sind schon Völlig ausreichend,je nachdem was du später nachrüsten möchtest? Aber die(T 600) 6 Kanal wäre es schon eher wenn du die Frontsysteme tauschen möchtest.
Ich persönlich muss ehrlich sagen,das das Seriensystem in der Celica schon sehr sehr gut ist,habe schon einige systeme verbaut und schon um welten schlechtere gehört.ich habe das so gelassen und die Serienlautsprecher über die headunit laufen,und der Kickbass ,sowie die Heckablage laufen über die 4 Kanal Endstufe.solange du an keinen db drags teilnehmen möchtest via Car&Sound sinsheim,bekommst auch ne gute Endstufe um die 2-300 Euro.
Es gibt natürlich auch einen Monoblock mit 20.000 Watt und um die 6000 ¤.
Ich persöhnlich finde meine mac audio echt klasse!!! ein Powercap würde ich immer empfehlen!

MOST WANTED
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#5
ok, werd mich dann mal noch etwas umsehen und informieren was das frontsystem angeht. Hab nur daran gedacht weil die hinteren kratzen leicht und die sound qualität ist nicht so doll wie bei den vorderen. Und wenn man schon die hinteren wechseln muss /sollte dachte ich auch grad daran das alle zu erneuern und über nen Amp laufen zu lassen um evtl. noch feineren Sound rauszuholen.

Dann werd ich die vorderen erstmal serie lassen und mich um eine gute endstufe kümmern. Ich schau morgen mal bei Car-Audio Händler vorbei und lass mich beraten, anstonsten wende ich mich noch mal an dich.

Danke dir für deine Hilfe freut mich sehr.


Lg Wolly
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#6
*Sehr gute Idee*
was das kratzen angeht ist der höchst wahrscheinlich schon verheizt! dann wäre es sehr sinnvoll auch die hinteren und vorderen gleichzeitg zu ersetzen,um das klangbild nicht zu verfälschen. was aber bei der celi ein klein wenig aufwand ist,verkleidung abbauen,bohren etc. weil die lautsprecher in der celi dummerweise im ring vernietet sind.meine klingen im hoch,mittelton bereich sehr sauber(wobei ich über die headunit sogar frequenzen ansteuern kann),und von hinten kommt der *BUMMS*.
aber geh mal zum fachhändler und lass die da mal beraten,du bekommst schon um die 700 + - ¤ inkl. Radio ein eingermaßen anständiges system.
Kauf dir erstmal nu endstufe,erneure die LS in den türen und dann kannst du immernoch ein fetteren Woofer holen.

MOST WANTED
 

ssteve

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
87
Zustimmungen
0
Ort
Austria - Neunkirchen
Beruf
Techn. Angestellter
#7
Hallo Wolly!

Vielleicht interessiert es dich ja, was ich so verbaut habe!
Siehe dazu unten Stehenden Link!

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=96&highlight=Sub-Projekt

Habe diesen Einbau nie Bereut! Wollte es gleich ordentlich machen und nicht dreimal umbauen. Mehr BUMMS braucht sicher kein Mensch.

Obwohl Ich glaube, dass man mir einer 4-Kanal Endstufe, einen Kondensator für den Sub, einem Sub und einem neuem Frontsystem auch gut auskommt!
Weniger würde ich an deiner Stelle aber nicht verbauen!

Ich würde als Sub eventuell Rockford Fosgate empfehlen. Bei der Endstufe gibts sicher einige Gute zu vernünftigen Preisen (Nur nicht bei Ebay!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nebbich

Well-Known Member
Seit
14. Juli 2008
Beiträge
69
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#8
Für den Sub könnte ich dir auch die Twister F2-300 von Audio-System Empfehlen... dafür das die so klein ist hat die echt gut Power...(750rms) aber leider keine Fernbediehnung. Weiß nur nicht ob die Serie nochmal überarbeitet wurde und es da jetzt sowas gibt!?

http://www.audio-system.de/audio/index.html

Hat ich bei mir auch verbaut mit nem 12erdoppelschwinger von ebenfalls Audiosystem...steht jetzt im Keller rum. Das rummst schon ganz ordentlich :D

für das Frontsystem mit Kickbässen hatte ich ne ESX 4-Kanal mit 4 * 50 Watt RMS, hatte mich etwa 200 euro gekostet.
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#9
Schau dich doch mal bei www.chpw.de um.
Die Endstufen von µ-Dimension kann ich dir wärmstens ans Herz legen.
Aber am sinnvollsten ist es, du suchst dir einen Fachhändler (keinen Mediamarktgedönns) in deiner Nähe und lässt dich mal beraten (jemand der dir nicht nur was aufschwtzen will).
Dann kannst du verschiedene Stufen testen und dich für die entscheiden die dir am meisten zusagt.
So kaufst du einmal richtig und nicht häufig irgendwelche zusammengewürfelte Sachen.
MfG

Andy
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#10
Erst einmal Danke für die vielen hilfreichen Beiträge.

War heute bei ACR-Limburg, hab meinen Verstärker abgegeben, da der Chef nicht viel Zeit hatte, haben wir die Beratung erstmal auf den Abholtag verschoben.

@ssteve: Sieht echt super aus, und glaube auch eine super Lösung für die (wie war das in einem anderen Threat?) "Regenrinne" :D . ist vllt eine Möglichkeit die ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen werde. danke

@Most Wanted: Mit meiner Headunit kann ich ebenfalls die Frequenzen ansteuern, hab auch eigentlich im vorderen Bereich die frequenz hoch gestellt das da kaum Bässe komen, was soweit auch ganz gut klang. Doch das mit dem Kratzen und klackern ist mir jetzt aufgefallen wo der Sub aus ist und ich die Frequenz bissle runter gedreht habe um bisschen Bass zu haben. Was mich JETZT stört, wie in einem anderen Threat schon geschrieben, fallen im CD betrieb die Linken Lautsprecher aus. Jedoch im FM/AM Betrieb gehen beide Seiten und nach Abkühlung ists wieder normal.

Liegt vllt wirklich an der Wärme, sollte ich vllt einen kleinen Lüfter ( vom PC ) anbauen?

Könnte aber auch den Internen Verstärker ausschalten und die Boxen über extra Ausgänge und Verstärker laufen lassen. Müsste dann nur noch 2x2 Chinchkabel nach hinten ziehen und dann vom Amp zu den LS. Kann man dazu erstmal die Serien LS nutzen? oder würden die das nicht mitmachen?
Dann wär ein 6Kanal-Verstärker glaube genau das richtige?

Hoffe ich hab mich jetzt richtig ausgedrückt und Ihr versteht was ich meine :D

Muss nochmals sagen das ich für Eure Hilfe sehr dankbar bin


LG Wolly
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#11
Was mich JETZT stört, wie in einem anderen Threat schon geschrieben, fallen im CD betrieb die Linken Lautsprecher aus. Jedoch im FM/AM Betrieb gehen beide Seiten und nach Abkühlung ists wieder normal.

Liegt vllt wirklich an der Wärme, sollte ich vllt einen kleinen Lüfter ( vom PC ) anbauen?
Hi,

Wie macht sich das denn genau bemerkbar?
Fällt der Kanal von jetzt auf gleich aus, oder setzt er erst ein paar Mal aus und ist dann ganz weg?
Hört man beim Übergang erst eine kurze Zeit Verzerrungen?
Lässt sich der Fehler durch Erschütterung provozieren?

Möglichkeiten gibt's genug:

- A/D-Wandler im CD-Teil
- der Vorverstärker für das CD-Teil
- der Quellenumschalter
- Wackelkontakt
- Haarriss in der Platine
...

Sowas lässt sich relativ leicht finden (abgesehen von Wackelkontakten, wenn man denn selbst suchen will ;))

Gruß
Ralf
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#12
Der Ton ist von jetzt auf gleich weg, dann höhrt man nur ein leises rauschen, wenn man die balance komplett auf links stellt, und wenn man die CD rausholt dann sind die ja normal eigentlich bissle warm, da sind sie jedoch sehr heiß.

Ist der Fehler denn auch zu finden wenn alles funtioniert? Wenn ja kann man als laie machen oder sollte da schon eher ein Fachmann ran? und was kostet es sowas zu reparieren?

LG Wolly
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#13
Ist der Fehler denn auch zu finden wenn alles funtioniert?
Wie soll man Fehler finden, wenn alles funktioniert ;)

Man müsste das Gerät öffnen und entweder solange betreiben bis der Fehler auftritt oder mit 'nem Fön nachhelfen (geht deutlich schneller ;)).
Dann nimmt man 'ne Dose Kältespray und kühlt einzelne Halbleiter (vorzugsweise IC's) ab, bis der Ton wieder kommt.
Wenn man dann das temperaturempfindliche Bauteil identifiziert hat, muss man "nur" noch das Ersatzteil besorgen und einbauen...
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#14
ja meinte ja, ob man es nur findet wenn es warm bzw. heiß gelaufen ist. naja ich denke wenn ich es machen lass dann erst später. Oder kann es sein das dadurch der AMP kaputt gegangen ist? wohl kaum oder?

danke

LG wolly
 

Wolly_T23S

Well-Known Member
Seit
31. August 2008
Beiträge
221
Zustimmungen
0
Ort
nähe Westerburg
Beruf
Noch Schüler (Hofftl. bald Dipl. Finanzwirt)
#16
so nach LANGEM suchen und informieren hab ich nun einige Endstufen gefunden die mir ganz gut gefallen.Ich wollt nun Eure Meinung dazu wissen.

1. Hifonics Brutus BXi 1600D MKII
http://cgi.ebay.de/Hifonics-Brutus-BXi-1600D-MKII-Mono-Verstaerker-Endstufe_W0QQitemZ350117856540QQcmdZViewItem?hash=item350117856540&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

2. Emphaser EA 1350 D
http://www.maui-sound.de/emphaser_ea_1350_d-carhifi.php

3. Rodek RI 1650 D
http://www.maui-sound.de/rodek_ri_1650-carhifi.php


also die 3 Endstufen sind jetzt in der näheren Auswahl... wollt Euch nur mal fragen zu welcher Ihr am ehsten tendieren würdet, da die doch recht unterschiedlich sind.

würde mich über einpaar Meinungen sehr freuen
gruß Wolly
 

Nebbich

Well-Known Member
Seit
14. Juli 2008
Beiträge
69
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#20
Hatte mich -Neu- 300¤ gekostet, ist aber noch die Version 2, jetzt gibs wohl schon die 3. Generation. Müsste nochmal schaun wann ich die gekauft hatte, glaub vor 2-3 Jahren :D
Liegt im Keller da ich die Anlage in meinem Skoda verbaut hatte und bis jetzt noch keine Lust gehabt hatte an der Celi rum zu fummeln...

Hmm würd sagen so 180¤ :)
 
Top