- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.039
- Zustimmungen
- 879
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Neue Scheinwerfer:
Halogen Scheinwerfer - lieferbar - 368 EUR pro Stück (je nach Händler)
Xenon Scheinwerfer - lieferbar - 465 EUR pro Stück ohne ECU (je nach Händler)
Instandsetzung der alten Scheinwerfer:
Komplette Aufbereitung des Kunststoffes mit neuem UV Schutz und Versiegelung:
http://www.scheinwerferklinik.de/
Nachteile Zubehör Scheinwerfer:
- Keine Zulassung nach ECE-Regelung und daher unzulässig
- In der Regel kein Sockel für den Stellmotor der LWR -> unzulässig
- Streubild in der Regel eine Katastrophe, da China Kram
- Qualität insgesamt katastrophal im Vergleich zum Original
Konsequenzen:
Pauschal nicht zu beurteilen -> da Ermessenssache
Fällt es bei der HU auf -> durchgefallen
Fällt es bei der Polizeikontrolle auf -> Ermessensache (Von Verwarnung bis hin zur Betriebsuntersagung alles möglich, je nach Beamten)
Im Unfall ohne Gutachter und ohne das das Teil ursächlich war -> fällt es in der Regel nicht auf
Unfall, wo das Teil nicht ursächlich war aber in dem ein gegnerischer Gutachter den Wagen untersucht und nach Möglichkeiten sucht, dem Halter einen reinzuwürgen wegen Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeuges, bei dem die Betriebserlaubnis aufgrund von erheblichen Mängeln (FZ in Betrieb genommen, bei dem die Beleuchtungseinrichtung nicht zulassungskonform ist) erloschen ist, und so ein Teil findet -> Ermessenssache.
Unfall oder Ereignis, bei dem das Teil ursächlich war (entgegenkommendes Auto fühlt sich geblendet und verliert daher die Kontrolle und fährt in den Graben oder in das blendende Auto, etc) und ein Gutachter das Teil identifiziert (aufgrund von Zeugen, die das Kennzeichen gesehen haben, und die Polizei das Fahrzeug findet oder das Fahrzeug noch durch den Unfall vor Ort ist) -> Regressansprüche durch die Versicherung wegen Obliegenheitsverletzung und strafrechtliche Konsequenzen.
Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt, über die möglichen Szenarien.
Halogen Scheinwerfer - lieferbar - 368 EUR pro Stück (je nach Händler)
Xenon Scheinwerfer - lieferbar - 465 EUR pro Stück ohne ECU (je nach Händler)
Instandsetzung der alten Scheinwerfer:
Komplette Aufbereitung des Kunststoffes mit neuem UV Schutz und Versiegelung:
http://www.scheinwerferklinik.de/
Nachteile Zubehör Scheinwerfer:
- Keine Zulassung nach ECE-Regelung und daher unzulässig
- In der Regel kein Sockel für den Stellmotor der LWR -> unzulässig
- Streubild in der Regel eine Katastrophe, da China Kram
- Qualität insgesamt katastrophal im Vergleich zum Original
Konsequenzen:
Pauschal nicht zu beurteilen -> da Ermessenssache
Fällt es bei der HU auf -> durchgefallen
Fällt es bei der Polizeikontrolle auf -> Ermessensache (Von Verwarnung bis hin zur Betriebsuntersagung alles möglich, je nach Beamten)
Im Unfall ohne Gutachter und ohne das das Teil ursächlich war -> fällt es in der Regel nicht auf
Unfall, wo das Teil nicht ursächlich war aber in dem ein gegnerischer Gutachter den Wagen untersucht und nach Möglichkeiten sucht, dem Halter einen reinzuwürgen wegen Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeuges, bei dem die Betriebserlaubnis aufgrund von erheblichen Mängeln (FZ in Betrieb genommen, bei dem die Beleuchtungseinrichtung nicht zulassungskonform ist) erloschen ist, und so ein Teil findet -> Ermessenssache.
Unfall oder Ereignis, bei dem das Teil ursächlich war (entgegenkommendes Auto fühlt sich geblendet und verliert daher die Kontrolle und fährt in den Graben oder in das blendende Auto, etc) und ein Gutachter das Teil identifiziert (aufgrund von Zeugen, die das Kennzeichen gesehen haben, und die Polizei das Fahrzeug findet oder das Fahrzeug noch durch den Unfall vor Ort ist) -> Regressansprüche durch die Versicherung wegen Obliegenheitsverletzung und strafrechtliche Konsequenzen.
Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt, über die möglichen Szenarien.
Zuletzt bearbeitet: