T23 Neue Reifen und Schleifen

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#1
Guten Abend Com,

habe meiner Celi am Freitag Ihre neuen Sommerschuhe aufgezogen:

FALKEN FK 453

Und jetzt kommt das Unfassbare und die Überraschung!

Bei Bodenwellen,Schlaglöchern setze ich mit den hinteren Rädern auf.

Obwohl letzten Sommer genau dieselbe Reifendimension montiert war.

225/35 19"

30mm Tieferlegung von H & R

hinten sind 20er Platten verbaut und die Kanten sind umgelegt.

Letztes Jahr war alles in Ordnung,ausser ich hatte personen hinten sitzen das kam aber nur einmal vor!!

Allerdings ist das komische ich setze nur hinten rechts auf und beim nachmessen,liegt die celi hinten rechts etwa 5mm weiter unten wie links??

Woran liegt das, haben sich die Federn vielleicht gesetzt? war schon beim kolleg in der Werkstatt sehen konnte man nichts,ausser das das Federbein ausgebaut werden sollte beim Einbau von Federwegbegrenzern!

Habe hinten so ein Monster Sub verbaut Kampfgewicht ca 80kg,vielleicht hat sich das Fahrwerk hinten dadurch nochmal gesetzt!
Aber letzten Sommer war der auch schon drin und alles Ok.


LG
Danke für eure Antworten
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#2
Hast Du schonmal die Stoßdämpfer überprüfen lassen? Die Reifendimensionen belasten natürlich die Seriendämpfer ordentlich. Kann sein, dass der eine Dämpfer langsam den Geist aufgibt. Dann senkt sich das Fahrzeug auch leicht ab. Im Extremfall (SD ganz hinüber) sogar seeeehr tief;)

Andere Möglichkeit ist natürlich, dass die neuen Reifen mehr Profil haben und es ja anscheinend seit jeher knapp war. Außerdem wird der Außendurchmesser aller Reifen ein klein wenig schwanken.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#3
Hast Du schonmal die Stoßdämpfer überprüfen lassen? Die Reifendimensionen belasten natürlich die Seriendämpfer ordentlich. Kann sein, dass der eine Dämpfer langsam den Geist aufgibt. Dann senkt sich das Fahrzeug auch leicht ab. Im Extremfall (SD ganz hinüber) sogar seeeehr tief;)

Andere Möglichkeit ist natürlich, dass die neuen Reifen mehr Profil haben und es ja anscheinend seit jeher knapp war. Außerdem wird der Außendurchmesser aller Reifen ein klein wenig schwanken.
Genau das gleiche wollte ich schreiben, aber da war jemanden schneller :D
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#4
Flankenbreite ist entscheidend

Guten Abend Com,
habe meiner Celi am Freitag Ihre neuen Sommerschuhe aufgezogen:
FALKEN FK 453
Und jetzt kommt das Unfassbare und die Überraschung!
Bei Bodenwellen,Schlaglöchern setze ich mit den hinteren Rädern auf.
Obwohl letzten Sommer genau dieselbe Reifendimension montiert war.
225/35 19"
30mm Tieferlegung von H & R
hinten sind 20er Platten verbaut und die Kanten sind umgelegt.
Letztes Jahr war alles in Ordnung,ausser ich hatte personen hinten sitzen das kam aber nur einmal vor!!
.....
Das ist gar nicht so ungewöhnlich.
Der Falken hat dann wohl eine größere Flankenbreite als die Reifen vorher.
Die 225 mm sind ja nur die Laufflächenbreite, die Reifenflanken können erheblich variieren und sind natürlich auch von der Felgenbreite abhängig.
Entweder auf der Seite wo es schleift noch ein bischen das Seitenteil nacharbeiten (rausziehen) oder ohne Distanzplatten fahren.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
So was in der Art hätte ich jetzt auch geschrieben, wird am Reifen liegen.

Wegen den 5mm Unterschied in der Höhe würde ich mir noch keine Gedanken machen, wobei es schon Sinn machen kann, die Dämpfer mal zu testen. Allerdings glaube ich eher an Karosserietoleranzen und der Beladungszustand spielt natürich auch eine Rolle. Messwerte von nach dem Einbau wirst ja wohl nicht haben oder? Manche Dinge fallen erst auf, wenn man aus ganz anderen Gründen mal näher hin schaut.
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#7
Habe von Bridgestone was gefunden

Er schreibt jedoch, das er Reifen mit identischen Maßen hatte.
Warum wird denn von verschiedenen Flankengrößen gesprochen?
Nicht Flankengrößen, sondern Flankenbreiten.
Habe bei Bridgestone ein paar Angaben dazu gefunden.
Datebook Bridgestone
Wenn Du da z.B. auf Seite 36 schaust, sind die Flankenbreiten für einen RE050 angegeben.
Natürlich immer gemessen auf der entsprechenden Prüffelge.
Da ist auch zu sehen, dass der 205/50R16 Reifen auf einer 6,5 Zoll Felge eine Flankenbreite hat die einen Milimeter größer ist (214mm) als vom 215/45R17 Reifen auf einer 7 Zoll Felge (213mm).
Es kommt also nicht immer auf die harten Zahlen an, wie so oft im Leben :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Neben dem, dass die Reifenschulter unterschiedlich ausfällt, manche eher rund, manche eher eckig, lässt die Normung da einfach ziemliche Toleranzen zu, so mancher 205er Reifen geht als 215er auch noch durch. Wie auch vom Vorredner schon kund getan, werden die Reifendaten zudem auf einer Messfelge (Prüffelge )ermittel, beim 205/40 R17 beispielsweise ist das die 7,5x17" Felge, montieren darf man ihn aber von 7 bis 8,5" Breite.
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#9
Kann es vielleicht auch sein das du jetzt n Reifen mit ner felgenschutzleiste hast und der alte ohne war. Dann hast du nämlich auch so n Ergebnis.

Mal ne frage an muc.....bis zu welcher felgenbreite geht dann n 215er Reifen?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Kommt drauf an... 215/40 R17 nehm ich mal an?
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#11
Ne also mein Interesse läge bei der Größe 215 35 r19
Hab da schon nach 8er Felgen geschaut aber die wo gut aussehen haben meistens 8,5 oder 9. Deswegen die frage wie weit da die Spanne ist.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#12
Hey OSSC,

Kannst ja meine Felgen haben?? :)

Die haben die grösse die du haben möchtest!!

Ne der alte Reifen hatte auch eine Felgenschutzleiste!

Das einzigste was ich mir eben erklären kann wie schon erwähnt.

Flankenbreite des Reifens?

Federn/Stossdämpfer haben sich gesetzt?



Aber im moment alles unwichtig werde bald stolzer Papa :) und meine Frau ist im 8 Monat schwanger und erwartet bald unser Baby.
Wir sind umgezogen,wir haben alle Möbel neu bestellt,und hab momentan sehr sehr viel um die Ohren.

Also wird das erstmal warten müssen,langsam & Vorsichtig fahren.

oder

Tausche wunderschöne Celica gegen PAMPERSBOMBER:D:D:D

LG
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Ne also mein Interesse läge bei der Größe 215 35 r19
Nach der Norm 7 bis 8,5" Felgenbreite, Messfelge 7,5" Breite.

So große Räder würde ich freiwillig auf der Celi aber nie fahren wollen, bin bekanntlich ja nicht so der Show&Shine Typ. Da biste mit 2 Nr. kleiner wesentlich besser auf der Straße unterwegs. Vor der Whopperstation oder McD schauts natürlich anders aus. ;)
 
Top