T23 Neue Lautsprecher vorne

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#22
Also die Lautsprecher und die Adapterringe habe ich mittlerweile.

Jetzt brauche ich noch das Dämmmaterial. Alubutyl ist mir aber definitv zu teuer.

War eben bei ATU und dort gibt es Antidröhnmatten für 24,99€. Sind 5 x (50cm x 25cm) Platten, kann ich das denn auch nehmen? Und reicht die Menge für beide Türen?
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#23
Ähm lass mich mal überlegen.... Nö reicht nicht, wenn man es ordentlich machen will.
Bei deinem ATU-Angebot hast du 0,625 m² zur Verfügung, und wenn du mit Alubutyl ordentlich dämmen willst, dann würde ich mal 2 m² für die beiden Türen veranschlagen.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#24
Habe das Angebot gefunden:

http://www.atu.de/online-shop/Zubeh...n-Laermschutzplatten-6-x-50-cm-x-25-cm-TER011

Dort sind zwar 6 Platten drin, aber bei ATU bei mir in der Nähe waren es 5 Platten. Komisch.

Würde das gerne heute oder spätestens morgen dann alles machen. Vielleicht doch Bitumenmatten ausm Baumarkt? :D
Oder überhaupt dämmen? So extrem laut höre ich ja keine Musik. Machen ja weder LS noch das Radio mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#25
du kannst auch bei leisem/gemäßigtem Musik hören ein besch...eidenes Klangbild haben. ;) Muss ja nicht immer gleich alles scheppern mit 120 dB dass sich sowas lohnt.

ich bin grade in der Arbeit, lass dir dann heut Abend oder Morgen ne PN zukommen bzgl günstigerer Alternativen.

Bitumenmatten würd ich dir übrigens nicht wirklich empfehlen. Die Dinger wiegen gefühlte Tonnen und sind mit Sicherheit nicht gesund für die Türscharniere, gerade bei einem Coupe. und sooooviel günstiger sind se ja eigtl auch nicht.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#26
Danke chr1sche! ;)

Habe mich auch nochmal über die Bitumenplatten informiert, Problem ist auch das diese im Sommer rutschen können und es kann halt anfangen zu stinken, was auch nicht gut ist. :/

Du hattest auch mal das hier gepostet, habe ich bei der Suche zu Alternativen gefunden: http://www.ebay.de/itm/Bitumen-Alu-...DE_Heimwerker_Bauelemente&hash=item518bde4d49

In anderen Foren liest man allerdings, dass die Dämmwirkung bescheiden sein soll.
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#27
Auf die wollte ich in der PN zu sprechen kommen :p Aber gut, dann eben hier, is ja wurscht:

Der einzige Unterschied, den ich zu "richtigem" Alubutyl zum Dämmen festgestellt hab ist, dass die Butylschicht dünner ist. Kannst ja auch vergleichen, dass die speziell fürs dämmen konzipierten Matten teilweise doppelt so dick sind. (3mm im Vergleich zu 1, 5mm)

Stellt sich die Frage, wie man dieses Problem behebt: Indem man einfach zwei Schichten verklebt. ;) Bzw. direkt hinter dem Lautsprecher dann eben eine dritte oder gar vierte Schicht.

Bei 10 Metern á 30cm ist da auf jeden Fall genug Material für beide Türen vorhanden. Ich hab zur Geräuschdämmung sogar noch die Ersatzradmulde bzw. den gesamten Kofferraumboden einlagig beschichtet und ich hab immer noch ein Stückchen über.

Der Vorteil durch das dünnere Material ist die leichtere Verarbeitung, es lässt sich leichter an/um Kanten und Ecken kleben.

Und, weil ich das, bevor ich's einfach ausprobiert habe auch oft genug gelesen habe: Bis heute stinkt da nix. Kein bisschen - und die Lady stand oft genug mehrere Stunden in der prallen Sommersonne.

Sehen tuts sowieso keiner dass ich da Zeug ausm Baumarkt zum Dächer abdichten benutzt hab und solang die Wirkung für meine Bedürfnisse passt (was es tut) bin ich glücklich. will sich jemand "ultra hightech alubutyl 3000 extrem deluxe limited" hinters Türblech Zimmern dann soll er das machen. ;)
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#28
Gut, dann werde ich nachher nochmal in die Stadt fahren und im Bauhaus dann dieses Bitumen-Aludichtband kaufen. :)

Ist dann vorerst die letzte Investition. Danke für die vielen Tipps! :)

Also muss ich dir komplette Türinnenseite und sämtliche Löcher damit verkleben und viel um die Lautsprecher selbst kleben?
 
Zuletzt bearbeitet:

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#29
bestells mal lieber im Internet. Habe damals auch zuerst im Baumarkt gesucht und da war es fast doppelt so teuer.

Zur Verklebung hab ich dir hier vor einiger Zeit schon den Sammelthread zum Thema richtig dämmen gepostet. da siehst du dann wie du es zu verbauen hast.
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#30
Jetzt war ich schon im Bauhaus. :D

Habe folgendes gekauft:

PROBAU Dicht- und Reparaturband Alu 10cm x 10 m (Elastomerbitumen). Dicke 1,5mm. Hat 16,95€ gekostet. Ist doch in Ordnung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#31
Wenn du meinst, dass du mit 1 m² zurechtkommst dann passt das schon. ch1sche hatte mit seiner Rolle zumindest 3 m² zur Verfügung. Damit lässt sich das Blech schon eher ruhigstellen.
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#32
Also ich habe bisschen mehr als 4m² gebraucht aber dafür ist jetzt das komplette auto zu... und falls die alien kommen können die nicht meine Gedanken lesen durch die ganzen alu schichten rund ums auto xD
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#33
Naja, es ist zumindest ein Anfang. Wie hier schon erwähnt wurde wären wohl mind. 2qm, gerade bei der dünneren Alternative, schon von Vorteil.

@ v1ktor: Hast du das Dach auch gedämmt? Wenn ja, merkt man nen Unterschied bzgl. der Aussengeräusche? Würd mich diesen Winter da vllt noch dran machen.
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#34
Ja habs auch gemacht.
Also ich finde es genial von außengerauschen. Richtig leise geworden.
Im sommer wird noch vorne gedämmt (vom motorraum zum innenraum) und unter den teppichen.

Auto wiegt dann auch dementsprechend :(
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#35
Ihr habt mich überzeugt, also fahre ich morgen nochmal zum Baushaus und hole noch eine weitere Rolle. <_<

Wenn schon, denn schon. Bin ich immernoch billiger weg als mit Alubutyl. :D
 

Celica2k

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2013
Beiträge
85
Zustimmungen
0
#37
Hab jetzt die Lautsprecher eingebaut und die Türen gedämmt. Ergebnis ist sehr gut, also ich bin jedenfalls zufrieden. :)

Allerdings haben die hinteren LS mehr Bass als meine neuen. Hat mich schon gewundert.
 
Seit
16. August 2013
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Strehla
Beruf
Prüftechniker
#38

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#39
Was für eine Leistung und Wirkungsgrad haben denn die Originalen?

Wollte mal abschätzen, wieviel man löhnen müsste, um eine merkbare Verbesserung zu haben...
Wobei die Serienboxen mit einem ordentlichen Radio nicht so schlimm sind...
 
Seit
16. August 2013
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Strehla
Beruf
Prüftechniker
#40
Was für eine Leistung und Wirkungsgrad haben denn die Originalen?

Wollte mal abschätzen, wieviel man löhnen müsste, um eine merkbare Verbesserung zu haben...
Wobei die Serienboxen mit einem ordentlichen Radio nicht so schlimm sind...
Also die Serienboxen haben einmal vorn (17,5 Watt bei 4Ohm) und hinten (12 Watt bei 6 Ohm):D.
Aber klingen mit nen guten Radio wirklich nicht so schlecht, wie man denkt wenn man die Wattzahlen sieht.
Also ich habe ein sehr günstiges set von Alpine eingebaut, weil ich die 4 Boxen noch rumliegen hatte :
vorn und hinten Alpine 16,5cm ,max 240W, RMS 60W und bin mit dem Klang zufrieden (Radio KENWOOD KDC-BT73DAB DAB+).
In den Kofferaum noch nen Sub einbauen und gut.
Also hörbares Ergebnis ist immer relativ?
Was kannst du denn ausgeben.Und möchtest du noch einen Sub verbauen oder nur sehr Bassstarke Lautsprecher einbauen?
 
Top