Neue Idee. Solarmodul in der Heckablage.

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#1
Mir ist gestern eine Idee gekommen und zwar kann man die Fläche der Heckablage für was nützliches gebrauchen.

Ich habe mir gedacht ein Solarmodul in die Heckablage einzupassen (da kommt fast immer Sonne hin außer in der Nacht) und damit 2 Hochstrom 12V Geelbatterien zu laden (mit Automatischen Laderegler)

Das ganze müßte ja gut gehen, natürlich habe die Module nicht so viel Power aber somit kann es nicht passieren das mal die Batterie leer ist und man auch mal im Stand die Anlage und Car-PC mit geringer Lautstärke ohne Probleme laufen lassen kann.

Ist nur erst einmal eine Idee für die Zukunft.

Habe bei Conrad ein Modul gefunden Artikel-Nr.: 110074 - 62

Typ: SM 30/36
Max. Leistung: 30 Wp
Nennspannung: 17.3 V
Nennstrom: 1.74 A
Leerlauf-Spannung: 20.8 A
Kurzschluss-Strom: 1.93 A
Leistungs-Garantie: 10 Jahre
Abm.: (L x B x H) 675 x 345 x 20 mm
Gewicht: 2.7 kg

Preis: 299,00€

Ich weis der Preis ist ziehmlich hoch für den Nutzen, ist ja auch was für Später.

Vieleicht kennt jemand noch anderre Module die Stärker sind und Maximale Maße von 940mm x 440mm haben (ist genau die maximale größe die man in der Heckablage verbauen könnte. Somit hätte man etwas mehr Leistung.

Mfg. Denny
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#2
In wie weit wirkt sich denn die Wärmeschutzverglasung der Celi aus? Machen Solarzellen hinter unserem Glas überhaupt noch brauchbar Leistung?

Jx
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#3
Finde die Idee, ehrlich gesagt nicht so berauschend!:eek:
Da durch die Scheiben schonmal ein Teil der Sonnenenergie verloren geht.:(
Und dann ist der Ladestrom einfach zu niedrig, da ja auch durch das Laden ein Teil der Energie verloren geht.
Und zu allerletzt der Preis von ca 700€ für eine Idee die nicht richtig funktioniert, währe mir wirklich zu viel.
Spar lieber und rüste auf Erdgas um, damit leistest du einen besseren Beitrag für die Umwelt und auch keinen unerheblichen Beitrag für die fülle deiner Geldbörse :)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#4
Das ist ein Punkt den ich noch nicht beachtet habe, sollte aber sicher kein Problem sein da ja nur das Sonnenlicht genutzt wird und nicht die Wärme.

Solarmodule Funktionieren ja auch bei Künstlichen Licht.

Wenn da ein Verlust auf tritt ist er sicher minimal was aber wiederum bei einer so kleinen Leistung der Module sicher nicht zu verachten ist.

Wie gesagt ist ein Projekt für Später wenn alles anderre fertig ist und bis dahin haben wir sicher einige Infos zusammen.

Mfg. Denny
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#5
Zitat von Merlin:
Wenn da ein Verlust auf tritt ist er sicher minimal was aber wiederum bei einer so kleinen Leistung der Module sicher nicht zu verachten ist.
Das glaub ich eher nicht! Da ca 20%* des Lichts absorbiert werden, zusätzlich werden UVA und UVB zu 100%* blockiert. Du benötigst aber UV- strahlen für die Photovoltaianlage.

*alle Angaben ohne Gewähr :D
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#6
Find ich eine gute idee!Maybach hat das auch.allerdings auf dem dach.damit wird die klima betrieben.so steigt man immer in ein auto ein das schön kühl ist.:D
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#7
Das liese sich ja sicher mal mit einen kleinen Bastelmodul testen und dann die mA nachmessen, 1x außerhalb des Autos und dann hinter der Heckscheibe und dann die Differenz ausrechnen und den Verlust in % berechnen und somit könnte man es dann für ein großes Modul nachrechnen.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#8
Die Hochleistungsmodule haben Lichtausbeuten bis zu 20% da sie RGB haben. Ich hatte mir schon überlegt das über Gelpacks zu machen.
Hab mal nen Bericht über diese Teile gelesen die aus Wärme Strom machen. Ein paar rein in den Motorraum und man hätte Strom or mass *G*. Ladekontrolle ist schnell gelötet und dan nein paar Schnucklige Akkus rein.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#9
@SubXSonic

Das mit den Gelpacks ist sicher auch nicht schlecht und sicher gut kompinierbar mit Solarmodulen und somit währen dann die Akkus schnell geladen und man hatt Strom ohne Ende für die Anlage.

Sicher gibt es auch einige nachteile aber man hatt halt Ideen und inwiefern die Umsetzbar sind ist erst einmal dahin gestellt.

Irgendwann ist das Auto fertig und man weis nicht was man machen soll und da kommen solche Ideen ganz gut.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#10
Fertig?Du? Darf ich kurz und trocken lachen? Du und fertig? *MUHAHAA*
Ich hätte dir genug Idee. Mußte nur sagen... wie wäre es mit den Solarzellen auf eienr Carbon-Motorhaube? Anstatt der seitlichen Öffnungen Solarzellen. Sie wären biegsam und würden nicht auffalen auf dem Carbon *G*
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#11
Ja das mit den fertig werden hast du irgendwie recht. Man findet immer was woran man noch was auszusetzen hatt und es nochmal macht da es einen nicht zu 100% gefällt.

Ich sage nur Mittelkonsole. Bin gerade dabei das nocheinmal anders zu machen, damit ich mehr Platz habe. Monitor ist schon bestellt und dürfte bald ankommen und dann geht das ganze wieder von vorne los.

Bin gerade an noch eine verückte Idee drann. Und zwar mein Car-PC über den PDA fernzusteuern (alles über W-Lan) bein gerade dabei eine Schaltung zu bauen die es mir ermöglicht den PC per Handy einzuschalten.
Aber das ist eine anderre Sache.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#12
Das mit dem wlan müßte dochrecht leicht realisierbar sein. Seh ich kein problem drinen. Das mit dem Handy finde ich recht übertrieben und ich glaube nicht das du das schafst. Deine Fähigkeiten in allen Ehren.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#13
Oh doch ist schon fast gelöst das Problem.
Siehe Zeichnung.



anstelle der 2V fließen bei mein Handy 1,8 V und als Transistor kommt ein BC547 rein und dann die Rechnung:
Wenn man für ein Relais mal 100mA annimmt, dann sollten also schon 3-5mA in die Basis fließen
Ube = 1,8V - 0,7V = 1,1V
Rbe = 1,1V / 0,004A = 275 Ohm

anstelle den in der Zeichnung eingezeichneten 1,2kohm wiederstandes.

Als Netzteil ist im PC ein Prozesorgesteuertes drinn welche bei Zündungsspannung einschaltet und das Power on Signal gibt.

Am Schaltkreises des Relais kommt 12V und dann das Zündungskabel.

Als Ergebnis:

Einmal das Handy im Auto anrufen und das Vibrationssignal schalten die Schaltung ein und es fließen 12V zum Netzteil, PC fährt hoch.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#14
Ach so meintest du das......ich dachte ne richtige Fernbedienung*Argh* ...an-den-kopf-klatscht.
Pass auf am Ende explodiert das ganze noch. *miepmiep*....*BUUUUUUUMMMM* :D
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#15
Nee Explotieren wird da nix. Wird alles vorher getestet an einen 12V Akku und dann alles nachgemessen und wenn es passt alles auf Platine getötet und dann mit Handy ins Auto.

Mfg. Denny
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#16
@ Merlin

Du brauchst dein Handy gar nicht zerlegen, es gibt auch Schaltungen die über das Displaylicht vom Handy schalten, hier zum Beispiel
Kenn auch Steuerungen wo man per SMS alles schalten kann, is aber dann ne art SPS und das ganze wird zu kostenintensiv!

Infrarot wäre auch ne alternative, oder?
 

digweed

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#17
man kann auch peltier elemente nutzen....ihr wisst schon...die werden bei bestromung auf der einen seite heiss und auf der andren seite kalt.wenn man sie nun zwangserhitzt und zwangskühlt geben sie strom ab.da reichen schon geringe temperaturdifferenzen....man kann so viel machen wenn der tag lang und der geldbeutel voll ist :)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#18
@Wäck

Das mit den Displaylicht geht nicht, weil wenn das Handy Netz sucht oder Akku fast leer ist kommt eine Meldung auf den Display und das Licht geht an und somit würde sich der Rechner auch dann einschalten.

Habe mir schon gedanken gemacht, aber meine lösung ist glaube ich die beste ohne großen Aufwand.

Die Platine ist schnell gelötet und die Kabel sind schon am Handy.

Aber ich mache mal einen neuen Tread auf wegen der handyschaltung, da ich mich mit berechnung des Wiederstandes nicht aus kenne und auch nicht genau weis welche Teile.

Mfg. Denny
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#19
Mach das! da kann ich dir als Elektroniker gut helfen!
Hab schon ein paar neue Lösungen gefunden, aber die schreib ich dann in den neuen Tread rein!

Gruß
Marin
 
Top