T23 Nebelschlussleuchte

PL_ViPeR

Well-Known Member
Seit
22. Juni 2011
Beiträge
1.169
Zustimmungen
1
#1
Hallo,
ich habe mir eine neue Heckschürze gekauft und da sind keine Schnitte für die leuchten. Jetzt will ich die leuchtmittel irgendwie drann haben und habe überlegtob man die an die Rücklichter drann montieren kann. Würde das gehen? Eine stelle wird ja nicht benutzt und man könnte ja ein Loch machen und dran bauen oder? Was habt Ihr mit eure gemacht? Oder habt Ihr komplett neue wie z.B. vomm TT genommen und drann gebaut? Bin für jeden Rat dankbar :)
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#2
Versuch's mal mit der SuFu... ;)

Gibt zig Möglichkeiten:

- anderer Hersteller
- in die linke Faceliftrückleuchte in den Rückfahrscheinwerfer ne rote Lampe einbauen
- ...
 

Stefan Konwheel

Well-Known Member
Seit
23. März 2012
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
bei Darmstadt
#7
ich suche mich auch halb tot :( vielleicht ist ja doch einer so lieb und hilft ;) bin gerade am suchen, wie ich NSL passend in meine Webersports einfügen kann.
- und ich verzweifle bald
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#8
Mein vorschlag-lass sie weg!
ansonsten an der Stossstange mit Tapeziermesser ausschneiden, NSL einsetzen und gut ist.
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#9
evtl empfehle ich-> lad doch bitte ein bild hoch, ich habe die Heckstossstange noch nie so richtig live gesehen... dann kann man gut vorschläge abgeben....
 

Stefan Konwheel

Well-Known Member
Seit
23. März 2012
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
bei Darmstadt
#10



die 4 Schlitze sind auf Höhe des Trägers.

irgendwer hier im Forum hat eine Audi TT NSL in die "vertikale Leiste unterhalb der Schlitze " mittig eingearbeitet.... das sieht auf der roten Celica & Schürze gut aus, bei mir würde es aber die "Linie" zerstören. Leider finde ich den Thread gerade nicht :(
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#12
Problem ist, dass in dem Bereich wo die zwingend notwendige Höhe der NSL verläuft (25cm) der Querträger hinter sitzt.
Die meisten NSLs aus dem Zubehör oder von anderen Fahrzeugen haben aber einen ziemlich tiefen Aufbau, sodaß es meist am Platz bis zum Träger scheitert.
Einer hat mir mal gesagt, man könnte da ja eine Lücke rausschneiden, find ich aber nicht so prickelnd.

Hier geistern irgendwo Bilder rum von weiße, niedrige und auch kurze NSLs.
Glaube CaMo hat die u.a. drin. Allerdings im Kami-Heck.
Eloard und Zwerg haben die TT-NSL verbaut.
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#13
ich würde es auch vertikal anbringen, sieht am Besten aus, Die Lienien fallen doch kaum auf, unterhalb der Leiste sieht dass dann so aus, wie bei dem GT86.
Zuerst dachte ich mittig an die Ebene Fläche, wo seitlich die Gitter sind, aber die NSL sehen dann so verloren aus.
Also ich schlage vor, in die Vertikale unten, die Linien kann man eh nicht so genau erkennen, da du sie ja eh best schwarz lackieren wirst.

Hauptsache du hast welche.
 

Stefan Konwheel

Well-Known Member
Seit
23. März 2012
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
bei Darmstadt
#14
> Problem ist, dass in dem Bereich wo die zwingend notwendige Höhe der NSL verläuft (25cm) der Querträger hinter sitzt.

nein das stimmt nicht. da ist noch einiger platz zwischen 25cm Höhe und dem Träger



Mit den "Schlitzen" meinte ich nicht diese dünnen Linien unten, sondern die 4 in der Mitte. Mit der "Linie" meine ich die Linie, die von ganz links nach ganz rechts geht, also die dicke Linie. Da rein möchte ich keine Audi TT NSL machen, weil die Linie dann kaputt wäre.

Die silberne Celica ist also meine, ich muss sie aber neu lackieren. Ich habe mal ein Foto gemacht, wie schrecklich das mit der dünnen allround-NSL aussieht (war auch nur fürn TÜV gemacht).




der Vorschlag, sie unten in den (bei mir) schwarzen Bereich zu machen... da müsste ich dann n komplett neuen GFK-Aufbau hinmachen, in die ich dann die NSL setzen kann... oder wie stellst du dir das vor?
 
Zuletzt bearbeitet:

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#15
okay, mach das auf jeden Fall, bring sie unten an, wo es nach innen verläuft, wo die ganzen linien sind. Nimm nicht die originalen NSL, nimm die TT Nebelschluss leuchte, das passt wunderbar.
Noch besser ist, wenn du diese dreieckige NSL nehmen würdest wie beim GT 86, schau dir mal das Heck von dem Gt86 an, dann weißt du wie ich das meine, du kannst es gleich konzipieren. evtl kannst du die NSL bereits beim Toyo Händler erwerben oder über den User Paul hier! Fragen kostet nix.
Gfk arbeiten, bekommt dein lackierer auch ohne weiteres hin. Kostet auch nicht die Welt.
Sieht auf jeden Fall supa dupa aus.
Du machst das schon!
Viel Erfolg!!!!!
 

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#16
Wenn du es im heck diffusor machen willst musst du ein "gehäuse"bauen das die nsl gerade steht(Geht ziemlich leicht zu bauen)

Ne andere methode wäre facelift rückleuchten holen und die NSL da rein versetzten(Das hab ich vor)


Wies Timo/Camo hat wäre auch ne möglichkeit
http://imageshack.us/photo/my-images/17/12okopie.jpg/

Was mir noch einfällt wäre bei 35cm ne Audi tt oder andere NSL einzuarbeiten(Aber das hast du ja schon gesagt das du keine tt willst ;) )

BTW. haste mittlerweile ein gutachten bekommen fürs weberheck?
 

Stefan Konwheel

Well-Known Member
Seit
23. März 2012
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
bei Darmstadt
#17
Die TT-NSL bekomme ich nur bei Audi direkt, hab ich das richtig gelesen?


Danke :)) Ich hab noch nie was mit GFK gemacht, ich denke auch, ich lasse das meinen Lackierer machen ;) Der ist hier Kreisweit bekannt für seine Qualität, ich denke das wird besser als bei mir..


Ne andere methode wäre facelift rückleuchten holen und die NSL da rein versetzten(Das hab ich vor)

BTW. haste mittlerweile ein gutachten bekommen fürs weberheck?
Ne facelift-Rückleuchte... die bekommt man doch kaum, oder? Also ich hatte das Glück wie man sieht leider noch nicht :(

Wegen dem Gutachten: Es ist leider ne belgische Import-Stoßstange, da hat der TÜV nicht mitgespielt. Michael Hardt meinte aber, dass ich mal bei ihm vorbeischauen soll und dass ich mir keine sorgen machen soll ;) Ich bekomme sie also eingetragen.
 

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#18
Facelift rückleuchten kriegste normal bei paulchen die gibts immer ;) kosten 165€

Audi tt leuchte (vom neuen) kriegste in darmstadt oder dieburg(Muss ich noch mal schauen) für glaub 39€ so wars bei mir damals ;)
 

Stefan Konwheel

Well-Known Member
Seit
23. März 2012
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
bei Darmstadt
#19
ich verliebe mich langsam in dieses Forum :))

achja, und hier ist die TT in ner Webersports. Aber wie gesagt, auf rot klasse, auf Silber sicher kacke



@TLGADE: bei nem Audi/VW Autohaus? Und bezüglich NSL in den Facelift-Rückleuchten: In in das weiße Rückfahrlicht-Feld ne kleine rote Birne reinsetzen? Hab ich das richtig gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Top