Der Motorenschlosser im Nachbardorf meinte vor 3 Jahren das Kolben bearbeiten und passende Ringe so 680€ kosten würde.
....wenn nur der Motor angeliefert wird.
Also sooo teuer wirds möglicherweise doch nicht
Ein Motorenbauer, der da eine pauschale Aussage zu den "tatsächlichen" Kosten trifft, ist unseriös / unprofessionell

. Wenn es sich wirklich nur auf diese Minimalreparatur beläuft, kann man das sagen, das das die Kosten für genau diese Dinge sind..die Realität sieht aber meist anders aus, da immer etwas mehr dazu kommt:
Zum Thema "Einzelteile des Shortblocks tauschen" was man beachten muss, wenn man z.B. NUR die Kolben und oder den Ringsatz tauscht um den Ölverbrauch durch die alten Kolben mit den neuen in den Griff zu bekommen:
Prinzipiell muss man einiges im Einzelfall beurteilen. DENN: Pasuchal kann man vorher nicht sagen, ob ein Minimum an Teilen reicht, oder ob nicht doch mehr gemacht werden muss!
Was man vorher z.B. noch nicht absehen kann sind die folgenden wesentlichen Dinge (es gibt noch dutzende anderer Beurteilungskriterien):
- Zustand der Laufbuchsen
- Zustand der Kurbelwelle
- Zustand der Lager
Wenn die Laufbuchsen schon sehr schlecht aussehen und man so sehr honen muss, das man Übermaß benötigt, kann man auch gleich einen kompletten Block nehmen. Ähnlich verhält es sich mit der Kurbelwelle. Wenn nach herausnahme der Lagerschalen (bzw. KW Lager, Hauptlager) zu sehen ist, das die Kurbelwelle bearbeitet werden muss bzw. man sie nicht mehr bearbeiten kann, so dass man eine neue benötigt, hätte man auch wieder gleich einen fertigen Block kaufen können!
Das sind die Unbekannten! Daher ist es immer besser, den Block erst vom Fachmann anschauen zu lassen (Vorzugsweise im ausgebauten Zustand - einige Motorenbauer können es vorher auch mit Endoskop im Laufbuchsenbereich bzw. durch entfernen der Ölwanne im Kurbelbereich und Entfernung von Lagerböcken- und Schalen erkennen)
Wenn ein Motorenbauer sein okay gibt, das nur die Kolben ausgetauscht werden müssen, leicht gehont werden kann und neue Lagerschalen ausreichen, kann man die Einzelteile kaufen! Sollte hinterher doch mehr sein, was man vorher ja nicht weiss, wird es plötzlich so teuer, das man auch wieder einen kompletten Block hätte kaufen können.
Nie zu unterschätzen sind auch Späne im System, die bereits durch übermäßigen Verschleiss bzw. vor allem einem Schaden entstehen. Der ganze Kreislauf muss PENIBELST gereinigt werden. Kleinste Späne können nach einer Überholung für einen erneuten Ausfall sorgen. Solche professionellen Reinigungen sind auch sehr aufwendig, zeitintensiv und entsprechend teuer. Teilweise werden sogar Bauteile prophylaktisch ausgetauscht.
Lange Rede ohne Sinn: man steckt nicht drin und eine eingehende Prüfung ist immer unumgänglich. Daher sind pauschale Kostenabschätzung, ohne vorheriger Prüfung...unseriös bzw. unprofessionell.
Zu bedenken ist auch, das der Kat früher oder später das zeitliche segnen wird, da er durch das Öl beschädigt wird und das dann mit der Motorkontrollleuchte mit dem Fehler P0420 einher geht!