T23 MRB's T23

Bolzenriegel

Well-Known Member
Seit
11. März 2021
Beiträge
75
Zustimmungen
9
Ort
Bremen
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#3
hast du noch ein bild gerade von vorne ? wie sieht das mit den seitenspiegeln aus wollte mir auch welche holen bzw hab überlegt.
Felgen sehen schick aus geb ich Asu recht, der spoiler über den bremsleuchte ist nicht so meins hab mich da ebenfalls gefragt wie es aussieht
 

MRB

Well-Known Member
Seit
13. August 2019
Beiträge
53
Zustimmungen
13
Ort
Losheim am See
#4
Hatte den dachspoiler zum lackieren mal ab,sah auch gut aus,das stimmt. Bild muss ich mim pc hochladen,handy gibt das gerade nicht her ;p
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
Bin mir nicht so sicher ob ich sie auf der T23 fahren wollte, aber die Felgen sind vom Design her mal definitiv anders und gefallen.

Als ich meine T23 gekauft hab war der Dachspoiler auch drauf, ist von Carcept.
Der ist dann dem Umbau von TTE-Heckspoiler auf TRD zum Opfer gefallen.
Und obwohl ich immer ein Verfechter dieses Dachspoilers war (weil er einfach anders ist) bereue ich es nicht den entfernt zu haben.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#6
Bin mir nicht so sicher ob ich sie auf der T23 fahren wollte, aber die Felgen sind vom Design her mal definitiv anders und gefallen.
Die Felgen habe ich schon 2-3 Mal an älteren Mercedes gesehen, sind nach meinem Empfinden vom Stil typische MAE-Nachbauten. Auf Mercedes find ich MAE und Konsorten schon schwierig, ich bin immer hin und hergerissen ob ich es cool / "oldschool" finde oder einfach nur prollig. Zur Celica passen sie in meinen Augen nicht, wirken viel zu massiv und schwer (persönliche Meinung).
 

MRB

Well-Known Member
Seit
13. August 2019
Beiträge
53
Zustimmungen
13
Ort
Losheim am See
#7
ich bin auch immer noch hin- und her gerissen bei den Felgen, bei frontaler Draufsicht gefallen sie nicht sooo gut, schräge Sicht sind sie schon besser, hätte generell gern welche von japanracing, das dauert aber noch ^^
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Speziell DIE Farbe geht mir etwas zu sehr ins orange. An roten Autos finde ich, wenn golden, eher Bronze oder ein helles gold sehr passig. Typischer JDM Style halt.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#13
Der Motorenschlosser im Nachbardorf meinte vor 3 Jahren das Kolben bearbeiten und passende Ringe so 680€ kosten würde.
....wenn nur der Motor angeliefert wird.

Also sooo teuer wirds möglicherweise doch nicht :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
Der Motorenschlosser im Nachbardorf meinte vor 3 Jahren das Kolben bearbeiten und passende Ringe so 680€ kosten würde.
....wenn nur der Motor angeliefert wird.

Also sooo teuer wirds möglicherweise doch nicht :)
Ein Motorenbauer, der da eine pauschale Aussage zu den "tatsächlichen" Kosten trifft, ist unseriös / unprofessionell :D. Wenn es sich wirklich nur auf diese Minimalreparatur beläuft, kann man das sagen, das das die Kosten für genau diese Dinge sind..die Realität sieht aber meist anders aus, da immer etwas mehr dazu kommt:

Zum Thema "Einzelteile des Shortblocks tauschen" was man beachten muss, wenn man z.B. NUR die Kolben und oder den Ringsatz tauscht um den Ölverbrauch durch die alten Kolben mit den neuen in den Griff zu bekommen:
Prinzipiell muss man einiges im Einzelfall beurteilen. DENN: Pasuchal kann man vorher nicht sagen, ob ein Minimum an Teilen reicht, oder ob nicht doch mehr gemacht werden muss!

Was man vorher z.B. noch nicht absehen kann sind die folgenden wesentlichen Dinge (es gibt noch dutzende anderer Beurteilungskriterien):
- Zustand der Laufbuchsen
- Zustand der Kurbelwelle
- Zustand der Lager

Wenn die Laufbuchsen schon sehr schlecht aussehen und man so sehr honen muss, das man Übermaß benötigt, kann man auch gleich einen kompletten Block nehmen. Ähnlich verhält es sich mit der Kurbelwelle. Wenn nach herausnahme der Lagerschalen (bzw. KW Lager, Hauptlager) zu sehen ist, das die Kurbelwelle bearbeitet werden muss bzw. man sie nicht mehr bearbeiten kann, so dass man eine neue benötigt, hätte man auch wieder gleich einen fertigen Block kaufen können!

Das sind die Unbekannten! Daher ist es immer besser, den Block erst vom Fachmann anschauen zu lassen (Vorzugsweise im ausgebauten Zustand - einige Motorenbauer können es vorher auch mit Endoskop im Laufbuchsenbereich bzw. durch entfernen der Ölwanne im Kurbelbereich und Entfernung von Lagerböcken- und Schalen erkennen)

Wenn ein Motorenbauer sein okay gibt, das nur die Kolben ausgetauscht werden müssen, leicht gehont werden kann und neue Lagerschalen ausreichen, kann man die Einzelteile kaufen! Sollte hinterher doch mehr sein, was man vorher ja nicht weiss, wird es plötzlich so teuer, das man auch wieder einen kompletten Block hätte kaufen können.

Nie zu unterschätzen sind auch Späne im System, die bereits durch übermäßigen Verschleiss bzw. vor allem einem Schaden entstehen. Der ganze Kreislauf muss PENIBELST gereinigt werden. Kleinste Späne können nach einer Überholung für einen erneuten Ausfall sorgen. Solche professionellen Reinigungen sind auch sehr aufwendig, zeitintensiv und entsprechend teuer. Teilweise werden sogar Bauteile prophylaktisch ausgetauscht.

Lange Rede ohne Sinn: man steckt nicht drin und eine eingehende Prüfung ist immer unumgänglich. Daher sind pauschale Kostenabschätzung, ohne vorheriger Prüfung...unseriös bzw. unprofessionell.

Zu bedenken ist auch, das der Kat früher oder später das zeitliche segnen wird, da er durch das Öl beschädigt wird und das dann mit der Motorkontrollleuchte mit dem Fehler P0420 einher geht!
 

MRB

Well-Known Member
Seit
13. August 2019
Beiträge
53
Zustimmungen
13
Ort
Losheim am See
#14
Vom Design her sind die Felgen schick, aber blau kombiniert mit goldenen Felgen sieht mir zu sehr nach WRX STI-Style aus, dem steht das super, dann lieber weiße^^

Zum Motorthema : Würde es um meinen Block gehen käme der zu MPS Engineering, is in meiner Nähe das professionellste, kostet ein paar Mark, aber ih hätte dabei ein gutes Gefühl.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#15
Eine Diagnose vor dem Motorausbau sollte natürlich gemacht werden.
Von oben wie auch von unten.
Dann sind viele Problemzonen schon mal für kleineres Geld abgeklärt.

Meine Preisanfrage bezog sich ausschließlich auf den Kolbentausch und mir wurde dann auch eine Kolbenreparatur / Kolbenänderung vorgeschlagen. Bohrungen vergrößern und Nuten anpassen. Darauf bezog sich der Preis.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#17
Kurze Frage,- des eigenen Kenntnisstandes wegen:

Ist es nicht so das der 1ZZ (nach offiziellen Angaben von Toyota?) gar nicht auf Übermaß gebohrt werden darf? Aufgrund fehlender Resttoleranzen und gelasertem Hohnschliff der kaum Reserven zum Nachbarzylinder zulässt...?
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#19
Nein, ich frage hier nur allgemein ob der Block überhaupt als "zu richten" mit Bohren, Übermaßkolbenringen usw. gilt,-
wenn es sich um mehr als nur Laufspuren im Zylinder handelt, bzw mehr als hohnen nötig wird.

edit:
Zumindest laut offiziellen Vorgaben von Toyota,- ein guter Motorenbauer wird da ggf. doch was richten können,- das ist mir bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top