Dazu braucht's keinen speziellen Lack aus der ATU-Apotheke. Normaler reicht bei den Temperaturen aus. Oder denkt Ihr die Leute mit den Airbrushs auf den den Abdeckungen lassen die mit ATU-Motorlack brushen?
Wenn die Dein Antlitz drauf airbrushen ... schon Scherz beiseite ... ich meinte um den Einwurf entgegen zu wirken, es gäbe nicht genug Farben direkt bei Motorlack. Braucht's ja nicht Wenn man andere nutzen kann
Wenn die Dein Antlitz drauf airbrushen ... schon Scherz beiseite ... ich meinte um den Einwurf entgegen zu wirken, es gäbe nicht genug Farben direkt bei Motorlack. Braucht's ja nicht Wenn man andere nutzen kann
Ich fahre normalerweise mit geschlossener Motorhaube.
Wenn ich die öffne, will ich i.d.R. Flüssigkeitsstände kontrollieren/nachfüllen, Leuchtmittel wechseln, usw. - Insbes. die H7 zu wechseln ist schon nervig genug, da will ich nicht auch noch von diesem Mist aufgehalten werden.
Deshalb habe ich nur vorne auf der Beifahrerseite die Ecke mit dem Motorhaubenhaltestangenclips gelassen.