Motor swap

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#21
@candyman

Ich gehe aber mal davon aus, dass das mit Sicherheit kein plug&play sein wird. ;)
Sollte doch spannend bleiben, jetzt habt ihr die Überraschung versaut! :D ;)

3S-GTE geht sogar in den W3 rein, wird dann aber schon etwas unangenehm zu fahren, weil noch hecklastiger (Stahlmotorblock), als der W3 eh schon ist. Bei der Celi wirds dann halt andersrum...
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#24
Sagt ma passen dann eigendlich nur noch 7,5x17 Felgen drauf???Naja irgendwie wäre mir das den ganzen aufwand ja wert.Ich mein 250ps u allrad wären ja schon geil. wie ist das eigendlich würd es sehr problematisch das alles eingetragen zu bekommen???
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#25
Die Eintragung für Motor etc. dürfte kaum Probleme darstellen, Hauptknackpunkte werden sein: Bremsen und Abgasnormen! Letztere Kann man eventuell erfüllen, indem man eben nicht den alten 3s-gte verwendet, sondern jenen, welcher zur zeit noch in Japan angeboten wird. Ich vermute mal, das der die E3 Normen erreichen wird, vielleicht sogar E4. Auf www.toyota.jp findest du Daten zu dem Motor, auch Schadstoffausstoß ;)

PS: Weiß jemand zufällig die Gewichte der einzelnen Motoren? Der 1ZZ-FE liegt bei ~90kg, glaube nen kleines bissl mehr. Ich weiß z.B., dass der Graugussmotor im 1.4l TSi von VW ~140kg wiegt. Daher denke ich, das der 3s-gte bei ~150-190kg leigen dürfte, oder? Viel schwerer kann der Alu 3.0 V6 mit 270 Pferdchen doch auch nicht sein, oder? Eher leichter. Zumal unerwünschte Resonanzen und Vibrationen da sicherlich leichter zu bändigen sein sollten. Die V6 von Toyota gelten als extrem laufruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top