T23 Mit wie viel Liter fährt ihr eure Celis?

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
Moin.

Ich bewege meine T23S im Berliner Berufsverkehr (50% Stop and Go, 2x15 km täglich) mit 9,2-9,5 Litern. Frühes Schalten vorausgesetzt. Küsst der Drehzahlmesser die 2000er Marke -> ab in den nächsten Gang.

Die letzte Tankfüllung über bin ich etwas "normaler" gefahren. Im Normalfall 4.Gang eher selten mal im 5.Gang. Da lag der Verbrauch schon bei 10,8 Litern.

Von 8 Litern und weniger kann ich trotz sparsamer Fahrweise nur träumen, wobei ich ohnehin vor dem Kauf mit 10-11 Litern gerechnet hatte.
Die Kleine ist halt kein 3L Lupo. ;)

MfG Christian
Also im wuppertaler Stadtverkehr auf 7km Kurzstrecke bin ich die letzte Tankfüllung mit 8.3l hingekommen und fand das schon fett sparsam für die Fahzeugklasse.
Da arbeitet man natürlich mit Schubabschaltung, nimmt wann möglich den 6. Gang und schaltet bei ner langen Ampelphase auch mal den Motor aus.
 

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Ich hatte voller Neugier und Spannung das zweite Mal Volltanken nach dem Kauf erwartet. Dadurch errechneter Verbrauch der letzten 500km bei gemäßigter Fahrweise: 6,86l/100km im Mix von Stadt, Autobahn und Landstraße.
Bin sehr zufrieden und gebe jetzt auch ohne schlechtes Gewissen gern mal mehr Gas.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoschy

Active Member
Seit
21. Juli 2013
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Techniker im SIM / MIM
Da stellt man sich dank kaltem Wetter und Winterreifen auf einen höheren Verbrauch ein und was passiert? 8,5 Liter (505km - 43l) statt 9,5l :confused: bei gleicher Fahrweise und Strecke.

Ich will mich ja nicht beschweren :D aber seltsam ist das schon.
 

Hoschy

Active Member
Seit
21. Juli 2013
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Techniker im SIM / MIM
Wenn es doch so einfach wäre.

205/50 R16 Conti TS850 auf Serienalus, demnach die gleiche Reifengröße auf den selben Felgen und Reifendruck wie meine Sommerreifen.
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
Kann mich erinnern mal gelesen zu haben dass bei Aussentemperaturen um die 3-5° C der Motor effizienter arbeiten kann. Höherer Sauerstoffanteil in der Luft und dadurch bessere Verbrennung oder sowas in der Art. Ausserdem ist der Luftwiderstand bei trockener Luft ja auch geringer. Aber ob das n ganzen Liter auf 100 km ausmacht...

Ganz banal: Vielleicht weil du im Winter keine Klima an hast? ;)
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
Ich habe im Sommer ca 1 Liter weniger Verbrauch als im Winter.Mit den selben Felgen+Reifen.Wenn es kalt ist,spritzt der Motor mehr ein,bis er warm ist.Ausserdem ist kalte Luft kompakter und dichter als warme.So erhöht sich der Luftwiederstand.Das kann alles ein Grund für einen Mehrverbrauch sein.
 

Hoschy

Active Member
Seit
21. Juli 2013
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Techniker im SIM / MIM
Jetzt habe ich die ersten beiden Tankfüllungen mit meinen neuen Sommerrädern hinter mir (ContiSPC3 215/40/ZR17 auf MOTEC NITRO) und bin trotz Einsatz der Klima im Stadtverkehr auf 8 Liter runter (45l / 561km).

Scheint so, als wenn meine Kleine erst mal eingefahren werden musste, wer weiß wie die Vorbesitzerin unterwegs war.
Anders kann ich mir die Differenz von 1,5l (nach dem Kauf) bei gleicher Strecke und Fahrweise nicht erklären.
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
Ich habe meine ja erst seit gestern früh :D habe sie aber das Wochenende durchgetreten.
Bin leider Stadt und Autobahn gemischt gefahren... Hab sie auf der Autobahn auf 220 getreten und hab einen Schnitt von 7,5 Litern. Aber sie stand auch sehr lange.. Ich weiss nicht in wie weit sich da vlt noch was ändert
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
Ich hoffe du hast sie dann erst richtig warm gefahren (Öl, nicht Wasser), bevor du sie "getreten" hast nach so langer Standzeit:confused:
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
Vor der unbegrenzten Autobahn waren wir 3std in der Stadt unterwegs und ne halbe Stunde auf 120km/h
Hoffe doch das hat gereicht
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
Scheint so, als wenn meine Kleine erst mal eingefahren werden musste, wer weiß wie die Vorbesitzerin unterwegs war.
Anders kann ich mir die Differenz von 1,5l (nach dem Kauf) bei gleicher Strecke und Fahrweise nicht erklären.
nein, es liegt schlichtweg an deiner fahrweise ;-)
man fährt ein neues fahrzeug anfangs nunmal anders
am anfang lag mein verbrauch in der stadt bei 7,8 - 8 litern, inzwischen bin ich bei knapp neun wenn ich normal fahre

sowas habe ich aber bisher mit jedem neuen auto erlebt
man schleicht am anfang noch mehr, weil man das auto nicht so kennt
 

freak05

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
232
Zustimmungen
0
Autobahn: 60% (120kmh GPS Durchschnitt)
Landstraße: 40% (70kmh GPS Durchschnitt)

708km lt. Tacho
47Liter von Voll bis Voll getankt (an der selben Zapfsäule)

6,65l/100km
 

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
Da hast du aber ein altes Thema rausgesucht. Was ich oft vermisse ist die Angabe zur Motorisierung. Denke mal es ist ein Unterschied, ob ich die 143 PS oder die 192 PS Variante fahre. Bei mir sind es ca. 8,6 l mit den 192 PS. Großteil Autobahn. Seltsamerweise sinkt mein Verbrauch wenn ich auf meinem Arbeitsweg statt 140; 160 auf dem tacho habe. Habe ich von meiner Tochter übernommen. Sie fährt klar schneller als ich, auch schon beim T18, und verbraucht in beiden Autos weniger als ich. Denke mal das der Motor bei ca. 4000 U/min einfach am effizientesten läuft und die Bauform das nicht mit zu hohem Luftwiederstand bestraft
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
Dann gebe ich mal auch meine Werte dazu. :)
Es ist eine S und wird wohl im Schnitt bei 70-80% AB sein.

Habe mal 3 Kurven geplottet, die den Anteiligen Durschnitt der letzen 500, 2000 und 5000km über die letzen 30tkm anzeigen.
Auf eine einzige Tankfüllung vertraue ich nicht mehr, selbst wenn es die gleiche Tankstelle und die gleiche Säule ist.

upload_2023-1-2_12-47-29.png

PS: Die Unterschiede mögen zwar auch durch Jahreszeiten und unterschiedliche Streckenmixe entstehen.
Aber der stärkste Einfluss wird am Gasfuß liegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top