Mein Celica Hat Laut Schein 260PS , ich habe jedoch nur 196PS

huseyin5361

Member
Seit
8. Oktober 2025
Beiträge
10
Hallo Celica Community,

ich habe mir vor 1 Monat ein Toyota celica T23 Gekauft mit einem Turboumbau .
Ich habe sofort gemerkt dass die 260PS nicht da sind die im Fahrzeugschein drin stehen habe es messen lassen und es waren nur 196PS.
Habe eine AEM Motorsteuergerät drin . Mein Auto ist unrund im Leerlauf und manchmal beim fahren tut er auch so als würde man eine Vollbremsung machen bei niedrigen gängen.
Kann mir einer da eventuell behilflich sein , kennt ihr leute die so Kennfeldoptimierungen für Celicas machen .
MKL Leuchtet immer wieder steht gemisch zu fett ....
 
Erstmal ein Glückwunsch zu deiner Celica. Zu deinen Problemmen kann ich leider wenig was sagen, aber wenn die Vollbremsung im prinzip heißt, dass er plötzlich nicht mehr zieht, dann könnte der Lüftmassensesser verdreckt sein. Aber wenn der Mechanisch runterbremst, dann bin ich raus.
Aber hier gibts wirklich viele richtige Fachleute, die dir helfen können.
Hast du mal ein Bild von deiner Celica?
 
Ist wohl eine Celica S oder? Zu fettes Gemisch ist m. E. nicht die (alleinige) Ursache. Fettes Gemisch braucht es bei der Leistung ja auch grundsätzlich.

Denke mal das Zusatzsteuergerät oder vll. auch nur dessen Verkabelung macht den Ärger. Du musst aber schon eine viel detailliertere Problembeschreibung liefern, für die es zuerst eine anständige Disgnose braucht!
 
Vielen Dank für die Antworten hätte nicht gedacht dass ich hier solche hilfbereite leute treffen würde
IMG_9251.jpegIMG_9252.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9256.jpeg
    IMG_9256.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_9257.jpeg
    IMG_9257.jpeg
    903 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_9253.jpeg
    IMG_9253.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_9258.jpeg
    IMG_9258.jpeg
    6 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_9250.jpeg
    IMG_9250.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 15
Kurbelwellenentlüftung ist nicht angeschlossen steht so offen , dieses schlauch ist auch offen im Freien
Und es ist ein T23S modell also kein TS
IMG_9257.jpeg
Bei meinem Turbo ist das Westgate unterdruck schlauch auch nicht angeschlossen , liegt es daran dass ich dieses Blow Off system habe ??.

Danke euch Schonmal Vielmals
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbelwellenentlüftung ist nicht angeschlossen steht so offen , dieses schlauch ist auch offen im Freien
Und es ist ein T23S modell also kein TS
Den Anhang 14721 betrachten
Bei meinem Turbo ist das Westgate unterdruck schlauch auch nicht angeschlossen , liegt es daran dass ich dieses Blow Off system habe ??.

Danke euch Schonmal Vielmals
.. wurde der Ladeluftkühler ohne Luftführung liegend eingebaut?! (
Ich glaube das ist so nicht besonders effizient)

Ich würde anfangen den Ladedruck zu messen. Gehen wir mal davon aus, dass nach dem Umbau alles funktioniert hat und jetzt nur irgendwie der Ladedruck zu niedrig ist. Das Steuergerät sprüht soviel Kraftstoff ein wie eigentlich für 260 PS erforderlich, aber die Luftmenge ist aus irgendeinem Grund zu gering. Daher auch der Leistungsverlust und Gemisch zu Fett..

Gruß.. viel Erfolg
 
Ich hebe das Auto heute mal in der Bühne hoch und mache genauere Bilder .
Ich kriege bei maximal druck im 2 Ganz bei 6500 umdrehungen maxximal 0.4 bar boost bei meiner anzeige.
Mein Vater ist KFz ler ich bin Elektriker aber 0.4 sind doch zu wenig oder nicht
 

Anhänge

  • Screenshot_20251009-114642.jpg
    Screenshot_20251009-114642.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20251009-114725.jpg
    Screenshot_20251009-114725.jpg
    245,9 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20251009-120944.jpg
    Screenshot_20251009-120944.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Ich würde den Pfusch abstoßen. Wie da TÜV drauf gekommen ist, ist mir fraglich, das geht mit offenen Blowoff z. B. nicht. Das ist mal das Formale, technisch schaut der Umbau zudem einfach verpfuscht aus.

Allein bei den offenen Entlüftung von Kurbelgehäuse-/Ventildeckel (was Probleme verursacht und btw. auch nicht TÜV konform ist) geht mir die Hutschnur hoch. Wenn man alleine aus den paar oberflächlichen Bildern schon solche Mängel erkennen kann, geht das vermutlich munter weiter wenn man genauer hin schaut, was dringend erforderlich ist.
 
Ganz ehrlich: Ich würde den Pfusch abstoßen. Wie da TÜV drauf gekommen ist, ist mir fraglich, das geht mit offenen Blowoff z. B. nicht. Das ist mal das Formale, technisch schaut der Umbau zudem einfach verpfuscht aus.

Allein bei den offenen Entlüftung von Kurbelgehäuse-/Ventildeckel (was Probleme verursacht und btw. auch nicht TÜV konform ist) geht mir die Hutschnur hoch. Wenn man alleine aus den paar oberflächlichen Bildern schon solche Mängel erkennen kann, geht das vermutlich munter weiter wenn man genauer hin schaut, was dringend erforderlich ist.
..Ha ha, es wäre interessant, sich das Gutachten mal anzuschauen. (Vielleicht wurde aber auch hinterher gepfuscht. Jedenfalls ist es gut, dass die Bauteile bisher die Mehrleistung überlebt haben. Mit der Fachkenntnis des Vaters sollte es möglich sein, die Schläuche wieder richtig anzubringen und auch den Ladeluftkühler sinnvoll zu montieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Offene Blow Off Ventil ist seit 2009 im Schein Eingetragen , es ist alles eingetragen . Wie gesagt dass Auto habe ich neu Gekauft . Ich habe die Leitung auser die unterdruckschläuche mit rauch durchgedrückt es hat kein Leck , nur am Blowoffventil hat es nach bestimmten druck leicht rausgedrückt .
IMG_9289.pngIMG_9290.pngIMG_9299.pngIMG_9297.pngIMG_9292.pngIMG_9286.pngIMG_9285.pngIMG_9296.png
 
Wegschmeißen kann ich es nicht daher suche ich nach Lösungen :):):):):)KFZ ist eine sache und so Tuning ist halt dann eine andere da braucht man schon mehr wissen daher frage ich hier nach mit der Hoffnung was zu finden
 
nur am Blowoffventil hat es nach bestimmten druck leicht rausgedrückt .
.. dann würde ich als nächstes den Öffnungsdruck von diesem Blowoffventil prüfen, wenn der bei über 0,4 bar liegt ist als nächstes der Turbo selber zu prüfen, warum er nicht mehr Druck aufbaut (Schaufeln defekt, Freigängigkeit eingeschränkt, Turbolader Steuerung für Druck (Unterdruck/Elektrisch) etc. sofern die Einstellungen im AEM-Steuergerät nicht ausversehen, durch irgendeine Bedienung geändert wurde auf ein Kennfeld mit weniger Leistung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top