mein Audio-System mit i-sotec Amp

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
#1
Ich habe am letzten Wochenende meinen Audio-Ausbau vorerst abgeschlossen und wollte Euch mal davon berichten, falls mal jemand ohne Stromkabel verlegen seinen Sound verbessern möchte.


Verbaut habe ch folgende Komponenten:

Head-Unit Kenwood DPX306BT Doppel-DIN mit Adapter von Toyota auf ISO-Anschluss

Rodek RC164RP Mittel-/Tieftöner mit Frequenzweichen

Ground Zero Hochtöner

i-Sotec, i-soamp 4cx Verstärker

i-sotec i-sosub Subwoofer mit Subblock (das ist ein Schaumstoffkasten in dem der Subwoofer liegt, der eigentlich ins Reserverad gehört)

Dämmung in den Türen mit Dämmvlies und Alubutyl von Reckhorn


Das Ganze hat mich jetzt ca. 300€ gekostet, da alles gebraucht gekauft ausser den Dämmmaterialien.


Ich bin mit der Leistung des i-soamps total zufrieden. Ich feiere allerdings auch keine Pegelorgien. Die Stromversorgung läuft über das Kabel fürs Radio. Habe den Verstäker unter dem Beifahrersitz mit Klett befestigt, wird im Betrieb auch nur handwarm. Der Einbau war selbst für mich als Anfänger nicht zu schwierig, das Kabel für den Verstärker habe ich durch die Mittelkonsole zum Beifahrersitz geführt.


Klanglich liegt das Welten über dem originalen Soundsystem, die Höhen kristallklar und die Bässe druckvoll. Tiefbass ist mit dem kleinen Subwoofer und dem Verstärker natürlich sehr begrenzt, aber für mich genügt es erstmal.

Es vibriert und klappert zum Glück auch fast nichts, nur ganz selten etwas im Armaturenbrett.

Ich habe das System soweit meine Ohren es aushalten nicht zum Verzerren bringen können. Und ja, ich weiss dass klanglich und powermässig noch Luft nach oben ist. Die erste Investition wären wahrscheinlich ordentliche Kabel auf dem ganzen Signalweg, habe nämlich die originalen Toyota-Audiostecker drin gelassen und mit Adapter zur Frequenzweiche geleitet.

Demnächst werde ich noch den Kofferraum nach aussen dämmen, vielleicht hilft das dem kleinen Subwoofer.
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#2
Hey,
Klingt sehr interessant. Ich überlege auch in Zukunft mit einem Umbau der audio Anlage und bin auch am überlegen auf dicke extra Stromkabel zu verzichten und einfach nur ein Radio und Lautsprecher update zu machen. Hast du einige Bilder?
 

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
#3
Hallo, kann morgen mal ein paar Bilder machen, aber die eigentliche Verkabelung liegt ja hinter dem Radio und dann gibt es noch das längere Kabel das von dort durch die Mittelkonsole unter den Beifahrersitz zum Verstärker führt. Die kann ich nicht mehr fotografieren. Wie gesagt das Verkabeln ging eigentlich ganz einfach.
Ist auch grad so einer bei eBay zu verkaufen:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/192907684508
 

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
#4
Hi, kam noch nicht zum Bilder machen, habe mir noch ne Celica gekauft als Ersatzteillager.:)
 

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
#5
Hier mal zwei Bilder:
F48AC306-3566-4588-B221-77561E1E92AF.jpeg
Verstärker liegt unter dem Beifahrersitz mit Klett befestigt. Die Kabel gehen durch die Mittelkonsole zum Radio-Anschluss. Ein Kabel geht nach hinten zum Subwoofer.

Der sieht so aus:
A4EA2D28-A6B1-43EF-9D93-03AE4FD06767.jpeg
Habe erst gestern das vollwertige Ersatzrad raus und das Notrad rein. Brauche jetzt noch passenden Schaumstoff, um den Subwoofer in dem Notrad zu fixieren. Muss dann mal schauen wie es mit Abdeckungen und Teppich drüber klingt.
 

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
#7
Das läuft alles über das Multicore-Kabel, das beim Verstärker dabei ist. Geht an die Masseverbindung vom Radio.
In der Anleitung sieht das so aus:

454FF16C-71E7-482F-8B1B-E73CBA78AE70.png
 
Top