T23 LIFT-Light in der Tachobeleuchtung

_xy_

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2010
Beiträge
209
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#1
Hallo Com,

ist das schwer zu realisieren?

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=k2K2c3QQgSA

Tacho soll sich im LIFT Rot färben. Evtl auch wenn möglich Klimateile. Dazu müsste man aber bestimmt die Komplette Ansteuerung der (RGB) LED´s durch einen eigenen Kasten realisieren. Das wenn RPM/Lift Signal ansteht das er auf ROT ändert.

Jemand Erfahrungen mit sowas?


EDIT: Habe soeben weitere Threads hier gefunden. Aber dieses Modul gibt es nicht mehr zu kaufen und hier geht es darum sich selber eins zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi!

Ich habe das damals bei einem Honda VTEC eingebaut! Da brauchte es gar keine grosse elektronische Steuerung zu! Die LEDs wurden von der Stromversorgung der Tachoplatine getrennt und haben eine eigene Stromversorgung über das Lichtplus per Relais bekommen. Dieses Relais hatte einen zweiten Anschluss, welches beim anlegen der zweiten Spannung (VTEC-Signal), auf den anderen Relais Ausgang umschaltet (Rot Phase) und die Lichtplus Leitung trennt, und beim abfallen der VTEC Spannung diesen Ausgang wieder schliesst und wieder auf den anderen Ausgang, Lichtplus, umschaltet. Ich muss mal schauen, ob ich noch auf meiner Platte das verwendete Teil noch finde!

Gruß, Ben
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#3
Hi!

Ich habe das damals bei einem Honda VTEC eingebaut! Da brauchte es gar keine grosse elektronische Steuerung zu! Die LEDs wurden von der Stromversorgung der Tachoplatine getrennt und haben eine eigene Stromversorgung über das Lichtplus per Relais bekommen. Dieses Relais hatte einen zweiten Anschluss, welches beim anlegen der zweiten Spannung (VTEC-Signal), auf den anderen Relais Ausgang umschaltet (Rot Phase) und die Lichtplus Leitung trennt, und beim abfallen der VTEC Spannung diesen Ausgang wieder schliesst und wieder auf den anderen Ausgang, Lichtplus, umschaltet. Ich muss mal schauen, ob ich noch auf meiner Platte das verwendete Teil noch finde!

Gruß, Ben
Würd mich auch interessieren! :D
Vor allem, ob man das leicht auf die Tachoeinheit von der Celica umsetzen kann.
Wär ja mal wieder eine nette Bastelei, um meine HTL Zeit aufleben zu lassen! ;)
 

_xy_

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2010
Beiträge
209
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#4
Wird nur sauschwer fürs Tacho. Die SMD LED´s sind halt sauklein und du musst da mit 4 adern ran wenn ich mich nicht täusche. Das zu löten :D
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#5

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
haaaa....ich habe den Thread im Honda Board gefunden, was wir dann nachgebaut haben:



Ich habe damals aber irgendein anderes Relais benutzt... *Kopfkratz*...irgendwas war da nämlich...

Zitat von Jeti:
Besser währe es ein normales 12V miniatur Relai mit einem Wechslkonakt zu benutzen und das direkt an den Vtecgeber anzuschließen (brauchen im Schnitt nur 10-20mA, das sollte das Steuergerät locker packen).

Damit schaltet dann die Schaltung auch wirklich NUR dann, wenn auch wirklich das Vtec aktiv ist.

Ich verstehe da die Leute nicht, die sich eine "Vtec Schaltung" viel komplizierter via Shift Light Modul zusammen setzten lol

Das Relai reicht: klick mich

Hier die Schaltung als Anhang. Also einfacher gehts nun wirklich nicht (H1 ist die Beleuchtung im Vtec Bereich, H2 die normale Beleuchtung und K1 ist das Relai, F1 ist die Sicherung der Tachobeleuchtung).
Frage war:
Zitat von Hurricane68:
Moin Moin
Ihr kennt das sicherlich, dass die Tachobeleuchtung nehmen wir mal an blau ist und sich die farbe auf rot wechselt, sobald das V-Tec eintritt.
Hat jemand so einen Umbau gemacht? Ich würde gerne wissen wie das genau funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Es kann sein, das ich so ein Relais sogar noch in meinem Bastelkeller liegen habe...ich gucke mal kurz nach, dann kann ich eventuell mal eine kleine Trockenübung machen!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
So...habs mal eben probehalber zusammengebastelt. Sollte funzen.

Kleines Video... :D
Nicht wundern...ist ein Fernseher Relais...hatte nichts anderes da!

Hinter einer Tachoscheibe:

http://www.youtube.com/watch?v=9fLbazWlnq8

Relais:

http://www.youtube.com/watch?v=4WTTui--0rY

Schwarz ist Masse. Rot simuliert das Licht+ oder Zündungs+ (Grüne Dauer Beleuchtung), je nach Vorliebe, und Gelb ist das VTEC Signal (Rote Beleuchtung).

Grüße,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

_xy_

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2010
Beiträge
209
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#9
OMG wie krass bist du denn drauf :D

Danke vielmals jetzt sind eig alle meine Fragen vorerst beantwortet.

Dann kenn ich mein nächstes Projekt. Neue Tachoscheibe + neue RGB SMD für die Ansteuerung des LIFTS. Zudem wird noch die Komplette Mittelkonsole auf RGB umgelötet :)

Wenn der LIFT kommt wird alles ROT :)

Hätte nicht gedacht das des so eine einfache Schaltung ist.

Das Problem wird nur diese mini SMD´S zu löten...

Das Relais schaltet wenn es irgendwas an dem Nehmer ankommt oder? Wenn ja gibt es ein LIFT Signal das man irgendwo abfangen kann?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Ich bin doch leidenschaftlicher Bastler :D

Wenn Du grössere PLCC4 RGB SMDs nimmst, ist das aboslut kein Problem zu löten...



Lustig wirds bei den SMDs, die ich für meine Zündschlossbeleuchtung genommen habe! :D






Kannst Du sie noch sehen?! :D

Wegen Signal müssen wir mal warten, ob jemand direkt das Kabel weiß, ansonsten muss ich mal die Schalt- und Systempläne vom 2ZZ wälzen.
Bei Honda ist es kein Problem, da werden schön 12V für die Ansteuerung des Ventils ausgegeben!
 
Zuletzt bearbeitet:

Domokun T23

Well-Known Member
Seit
20. September 2013
Beiträge
148
Zustimmungen
1
#11
Sehr interessant, würde mich freuen wenn einer es fertig umgebastelt hat und vorstellen kann, hätte mich dann auch mal ran gewagt
 

_xy_

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2010
Beiträge
209
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#12
Nicht schlecht :)

Die grösseren sollten hoffentlich keine Probleme wegs leistungsaufnahme oder der Größe selber sein oder?

Das löten müsste ich hinbekommen. hab auch daran gedacht die LED´s mit ner Heißklebepistole zu fixieren. Damit mach ich nichts kaputt und die bekommen keinen Kontakt auf der Platine. Bloß frag ich mich ob das Halten würde?

Also hab ich endlich was zum Basteln fürn nächsten Monat :)
 

Punkti

Well-Known Member
Seit
8. Dezember 2009
Beiträge
801
Zustimmungen
1
Ort
Waldneukirchen
Beruf
Kfz-Techniker bei Toyota
#13
geile Sache das Ganze! Da bekomm ich auch wieder Lust meinen Tacho wieder mal zu zerlegen :D
Sollte man das Ganze nicht auch mit so einem Modul hinbekommen? Damit könnte man sich das Suchen nach einem Liftsignal sparen oder?

Wenn man kein Liftsignal benötigt wäre es auch für die S Fahrer interessant :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Ich kann den Link wegen Handy zwar gerade nicht aufrufen, aber ich denke Du meinst ein Shiftlight. Geht natürlich auch. Statt einer LED wird dann eben ein Relais angesteuert.
Nur das einstellen dieser Shiftlights finde ich immer etwas kacke. Das könnte man sich beim TS natürlich durch das VVTLi Signal sparen.
Für die S wäre es natürlich praktisch! :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Wird ans Drehzahlsignal angeschlossen und entsprechend der Zylinderanzahl dann per Poti auf die gewünschte Warn- bzw. Blitz Drehzahl eingestellt. Ist immer so eine hin und herjustiereri bis man den Warner an seinen Motor angepasst hat.
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#17
Wird ans Drehzahlsignal angeschlossen und entsprechend der Zylinderanzahl dann per Poti auf die gewünschte Warn- bzw. Blitz Drehzahl eingestellt. Ist immer so eine hin und herjustiereri bis man den Warner an seinen Motor angepasst hat.
Und das Drehzahlsignal ist vermutlich eine Spannung, die mit der Drehzahl steigt und an irgend einem Pin von der Tachoeinheit abgelesen werden kann?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#18
Genau. Es gibt noch Varianten die direkt an die Zündspule kommen....aber das ist eig. bei modernen Autos veraltet. Das war dann auch mit Rechtecksignalen und so etwas, bei Autos die keinen DZM oder entsprechende Sensoren hatten. Habe ich mich nicht tiefer mit befasst, nur selten mal bei Hondas ohne ECU und DZM mit Vergaser hatte ich den Fall mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#19
Genau. Es gibt noch Varianten die direkt an die Zündspule kommen....aber das ist eig. bei modernen Autos veraltet. Das war dann auch mit Rechtecksignalen und so etwas, bei Autos die keinen DZM oder entsprechende Sensoren hatten. Habe ich mich nicht tiefer mit befasst, nur selten mal bei Hondas ohne ECU und DZM mit Vergaser hatte ich den Fall mal.
Klingt gut! :)
Weißt du noch zufällig welcher Pin das ist und in welchem Spannungsbereich sich das ganze abspielt. (also in Zusammenhang mit der Drehzahl)
Wäre zum Simulieren echt klasse!! ;)
 
Top