Leichte Batterie

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.709
Ort
Sankt Augustin
Das Motto von Colin Chapman, dem Begründer von Lotus, war ja der Leichtbau. Um unserem Wagen etwas mehr Performance zu geben wäre es doch keine schlechte Idee, die schwere Batterie (wiegt so um die 12 Kilo) gegen eine leichtere Batterie auszutauschen.

Was haltet ihr denn von dieser hier (3,5 Kilo): https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-...starterbatterie-12v-20ah-inkl.-balancer?c=108

oder der hier (1 Kilo): https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-...lifeenergy7500-12v-7-5ah-balancer-inside?c=26

Hat schon einer Erfahrungen mit sowas gemacht ? Ich würde die leichtere gerne in meinen Nordschleifen-Paseo einbauen. Der hat eine Diät nötig um den Berg hochzukommen ;)
 
also ich hab Lithium Batterien in meinen Motorrädern drin ,Gewicht ist sehr großer Vorteil aber solche Batterien haben ein Problem wenn es unter 5 C° geht
 
Ja lipo und lifepo mögen keine Kälte.
Gut, es ist ja eine starterbatterie, könnte man meinen.
Aber warum verbaut sowas bisher keiner serienmäßig wenn es Platz und Gewicht spart. Nur aus Kostengründen?
 
Nennspannung: 12,8V (12V)
Nenn-Kapazität: 20Ah
Ladeschlussspannung: 14,4V
Entladestrom : 60A
Entladestrom (Puls ≤10sec.): 200A
Ladestrom max.: 20A


Glaube nicht das die 200A für einen PKW ausreichen !?
(unsere Bleibatterien haben jedenfalls deutlich höhere Nennströme)
Und der Anschluss mit M5 ist auch dürftig...


Eigenschaften: "LiFePO4 Starterbatterie LiFeEnergy7500, 12V 7,5Ah Balancer inside"
Nennspannung: 12,8V (12V)
Nenn-Kapazität: 7,5Ah
Ladeschlussspannung: 14,4V
Entladestrom : 210A
Entladestrom (Puls ≤10sec.): 360A
Ladestrom max.: 30A
Zellchemie: LiFePO4, Nanophoshat (A123)
Anschlüsse: 6mm Ring Kabelschuh
Kabelquerschnitt: 8qmm Silikonlitze


Die kleinere ist hier sogar deutlich besser.
Aber auch hier ein schwaches 8mm² Kabel.
 
Servus,

Ich habe bei meiner TS eine leichte Batterie eingebaut und muss sagen das der Unterschied doch sehr groß ist.

Die haben 3 verschiedene Größen zur auswahl.

Habe mir die kleinste geholt da ich mein Auto eh nur im Sommer bewege und im Winter wird sie einfach abgeschaltet (Per Handy) :P

Die Batterie habe ich von der Firma LiteBlox (Google ist dein Freund).

Ist aber ein teurer Spass doch es hat sehr geile kleine Features.
Gruß
 

Anhänge

  • 65EEA7E2-2C57-4E4E-9C83-8361CA88F071.jpeg
    65EEA7E2-2C57-4E4E-9C83-8361CA88F071.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 31
  • B77907A0-A1DB-410D-B87C-2E9555CBA9E9.jpeg
    B77907A0-A1DB-410D-B87C-2E9555CBA9E9.jpeg
    222,4 KB · Aufrufe: 30
Ich muss gerade echt mal ziemlich schwunzeln :D Ist das wirklich Euer ernst? :p :p:p :confused:
Naja , wenn man schon alles an Innenverkeidung/Sitze entfernt und auf kleine leichte Reifen/Felgen umgerüstet hat,
dann kann man schon mal auf die Batterie schauen bevor es an Armaturenbrett/Handschuhfach/Beifahrersitz/Plexiglasscheiben geht. :p:D

p.s,
Wie viel weniger wiegt denn ein Celi in Grundausstattung (hat ja z.B. keine Klima) ;)
 
So etwas erinnert mich an diese Ausgebrannte audi RS4 limousine von einem Tunner wo alles auf Carbon und Titan umgebaut wurde. :eek:
 
Diese Liteblox Batterien sind leider sehr teuer und ich scheue mich etwas davor, 1.000 € dafür auszugeben. Dafür sind sie vom DMSB für den Automobilsport zugelassen (diverse Lithium-Batterien, aber auch drei Liteblox sind genannt), insofern gehe ich nicht davon aus, dass man sein Fahrzeug damit abfackelt.

Ich halte die Verwendung dieser leichten Batterien nicht per se für schlecht. Sicher würde sich deren Verwendung auf den Sommerbetrieb bei Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen beschränken.

In meinem speziellen Fall möchte ich ja den Rundstreckenrenner etwas erleichtern. Rücksitzbank und Teppich sind schon raus, Klimaanlage folgt. Sogar die Felgen habe ich nach Gewicht ausgesucht (7,3 Kilo für die MSW gegenüber 8,3 Kilo für die ähnlichen OZ). Da machen 10 Kilo für die Batterie (in Summe) schon wirklich was aus.

Oder was spricht jetzt dagegen ?
 
Ich muss mal meinen Kumpel fragen, was er in seiner Slalom Celica für eine verbaut hat.
Die bringt sogar problemlos den 2 ZZ-GE ans Laufen und war nicht so wahnsinning teuer.
 
Ich würde mal sagen:

Jedem das seine! :P

Die Batterie ist wirklich sehr Teuer muss ich ehrlich zugeben. Hab‘s auch nur gekauft weil ich auf alles an Gewicht schaue und erleichtern möchte. Meine TS wiegt nun 1060kg weil ich einiges gemacht habe (Nur Kofferraum wurde gecleant dafür noch eine Strebe verbaut.) Rest ist Original und ja ich fahre noch mit der Rücksitzbank! :D

Mit der Batterie hatte ich noch nie Probleme beim starten und in der Standzeit von Einpaar Wochen springt sie auch ohne Probleme an. Die Celica ist ja nicht das Technik Highlight von 2020 deswegen ist der Verbrauch im Stand der Batterie ziemlich gering. Auch Musik hören ohne den Motor zu starten geht Problemlos.
 
Die Celica ist ja nicht das Technik Highlight von 2020 deswegen ist der Verbrauch im Stand der Batterie ziemlich gering.

Naaaaa....sowas hat nicht zwangsläufig was mit viel und wenig Technik zu tun ;)
Heutzutage haben wir ein sehr komplexes Energie- und Batteriemanagement im Auto. Teilweise wird sogar nur temporär und nicht ständig die Batterie geladen oder je nach Batteriezustand gewisse Systeme vorübergehend abgeschaltet.

Was alleine im Batteriemanagement von VW alles codierbar ist und welche Bedingungen alle variieren ist faszinierend. Ich sehe das gelegentlich, wenn ich bei VW Batterien austausche und sie anlernen muss, damit das Management von Anfang optimal arbeitet.

So kann dann auch der Ruhestrom optimal angepasst und variiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen:

Jedem das seine! :p

Die Batterie ist wirklich sehr Teuer muss ich ehrlich zugeben. Hab‘s auch nur gekauft weil ich auf alles an Gewicht schaue und erleichtern möchte. Meine TS wiegt nun 1060kg weil ich einiges gemacht habe (Nur Kofferraum wurde gecleant dafür noch eine Strebe verbaut.) Rest ist Original und ja ich fahre noch mit der Rücksitzbank! :D

Mit der Batterie hatte ich noch nie Probleme beim starten und in der Standzeit von Einpaar Wochen springt sie auch ohne Probleme an. Die Celica ist ja nicht das Technik Highlight von 2020 deswegen ist der Verbrauch im Stand der Batterie ziemlich gering. Auch Musik hören ohne den Motor zu starten geht Problemlos.
und du hast keine Probleme wenn es kalt ist ?
 
Über den Informationsgehalt von JPs YouTube Chanel kann man sicher streiten, ich finde, er ist ein guter Entertainer und ich mag ihn. Hier ist ein nettes Video mit Infos über diese LiteBlox-Batterien. Meiner Meinung nach sachlich vorgetragen und keine Lobhudeleien (ist aber natürlich Werbung des Herstellers, aber trotzdem Informativ und gut für einen ersten Eindruck). Geht los bei 5:18
 
Er hat eine Exide AGM Motorradbatterie verbaut 19 Ah. Die funktioniert wohl prima.
Er hat die Batterieklemmen abgemacht und die Kabel direkt angeschlossen, es gibt aber wohl auch Batteriepole, die mit einer M6 Schraube versehen sind und dann sind die normalen Batterieklemmen weiter verwendbar. So eine Batterie hat dann ein Gewicht con ca. 6,5 KG.

Ich muss mal meinen Kumpel fragen, was er in seiner Slalom Celica für eine verbaut hat.
Die bringt sogar problemlos den 2 ZZ-GE ans Laufen und war nicht so wahnsinning teuer.
 
Zurück
Top