T23 Kupplung wechseln... aber wie genau

Präsi

Well-Known Member
Seit
20. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen:)
Ich hab mir ein Kupplungssystem gekauft und binn am überlegen es selber einzupflanzen. Das haben hier ja bestimmt schon einige gemacht und desshalb stell ich mal die Frage: Was muss alles raus beim Kupplungswechsel und wo muss ich besonders drauf achten?

Grüße Präsi
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#2
hm, hast du ne bühne? - etwas, womit du den Motor etwas anheben und fixieren kannst? 2-3 Leute, die dir helfen beim Getriebe runterlassen? Ausreichende "erkzeuge und "Schraubererfahrung"?

oben Batterie raus, luffikasten komplett raus, sicherungskasten (wenn ich mich recht erinnere) lockern, Schaltseile aushängen, Räder runter, unten das ganze plastik ab, Antriebswellen ausbauen (glaube, dass beide runter mussten damals)
Motor mit etwas fixieren und Motorhalterungen soweit nötig demonieren, von unten die mittige "lange strebe" demontieren, Getriebe vom Motor demontieren, (Öl-?)Leitung von der Kupplung abmontieren (aber den Kreislauf nicht öffnen - nicht nötig!)
Dann Getriebe runter, Kupplung tauschen (samt Ausrückelager etc) und dann in sinngemäßer umgekehrter Reihenfolge wieder dranbauen
(keine Gewähr auf die Reihenfolge bzw auf Vollständigkeit meiner Beschreibung ;))
Wenn du wie gesagt nicht die Notwendigen Werkzeuge/Hilfsmittel und knowHow hast, lass es bitte! - ich schraube viel und hab schon viel selbst gemacht, aber zum Kupplungstausch bin ich zum Freund gefahren, welcher selbstständig ist und eine Werkstatt hat. Zusammen mit ihm haben wirs hingekriegt - alleine und ohne das schonmal gemacht zu haben ist es mMn sinnlos anzufangen!
 

Präsi

Well-Known Member
Seit
20. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
#3
Ok dann lass ich es besser machen:D
Nicht das es an schraubererfahrung mangeln würde aber es wird wohl an der Hebebühne scheitern. Hätte nur ne Grube zur Verfügung allerdings passen da wohl kaum 3 leute rein.

Thx Präsi
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#4
zweifle deine schraubererfahrung nicht an! :) - beim abbauen vom luffikasten etc ist nicht so sonderlich viel dabei.
Aber dann beim Getriebe ablassen, Kupplung Zentrieren und dann Getriebe wieder dranbauen brauchst du mindestens einen zweiten Mann. In der Grube wird dir zum einen der Platz für zusätzlich 1-2 Leute und die Bewegungsfreiheit fehlen.
 
Seit
9. November 2010
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#6
Tüv

Hey eine frage...
wie siehts denn bei der Kuplung und Schwungscheibe mit TÜV aus?
haben die eine ABE oder muss man die eintragen lassen?
 
D

Deleted User 885

Guest
#7
Ja muss eingetragen werden deshalb Werkzeug mit zum TÜV nehmen.

Da du ja das Getriebe vor Ort ausbauen musst damit die, die nr auf der Scheibe Kontrolieren können:D
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#12
und ne Kupplung macht dein Auto nicht schneller.
Naja, kommt drauf an. Vom stehenden Start aus kommt man deutlich schneller vom Fleck, wenn die Kupplung sofort greift und die Gedenksekunde ("Leistungsloch") fehlt.

Aber ansonsten stimmts natürlich: Während der Fahr hat die Kupplung keinen Effekt.
 
Top